Mit bewährter Qualität in die Zukunft

Interview

Die Übernahme des insolventen Unternehmens durch die AB-Tec Formenbau GmbH konnte innerhalb eines Monats realisiert werden und seit dem 1. Januar 2015 agiert der neue Betrieb offiziell am Markt.

„Aktuell versuchen wir sehr erfolgreich, die Kunden wieder zurück zu gewinnen“, sagt Dr. Ing. Karl L. Andermahr, Geschäftsführender Gesellschafter. „Wir haben die Maschinen, das Personal und den Warenbestand komplett übernommen und können deshalb in bewährter Qualität weiter produzieren und die Liefertermine einhalten.“

Glasformen und Mündungen

Der Glasformenbau und die Mündungsherstellung ist die Kernkompetenz von AB-Tec. Das Unternehmen, das insgesamt 111 Mitarbeiter beschäftigt, produziert sowohl die Formen für die Flaschen der Hohlglasindustrie sowie auch die passenden Mündungen für den oberen Bereich der Flaschen.

„Unser wichtigster Erfolgsfaktor sind unsere Mitarbeiter. Aus ihren Ideen lassen sich vielversprechende Konzepte erstellen.“
Dr. Ing. Karl L. AndermahrGeschäftsführender Gesellschafter

„Es gibt nur wenige Betriebe, die beides produzieren“, betont der Geschäftsführende Gesellschafter. „Wir sind in der Lage, sehr komplexe Formen bis hin zu unrunden Formen herzustellen. Außerdem überzeugen unsere Formen mit längeren Standzeiten, so dass die hohen Energiekosten der Glasindustrie durch hohe Laufzeiten der Maschinen effektiver genutzt werden können.“

Aktuell werden die Glasformen und Mündungen nach den Vorlagen der Kunden gefertigt, in Zukunft möchte die AB-Tec aber auch eigene Formen konstruieren.

Erweiterung und Optimierung

Um den Erfolg des Unternehmens zu gewährleisten, hat der neue Inhaber, der bereits mehrere Unternehmen erfolgreich saniert hat, zahlreiche Pläne. Dazu gehören die Erweiterung des Maschinenparks und die Optimierung bestehender Prozesse. Auch der Aufbau des Exportgeschäfts steht auf der Agenda.

„Außerdem prüfen wir gerade, ob wir unsere Kompetenz auch auf weitere Geschäftsfelder ausweiten können“, ergänzt Dr. Ing. Karl L. Andermahr. „Unser wichtigster Erfolgsfaktor sind jedoch unsere Mitarbeiter. Aus ihren Ideen lassen sich vielversprechende Konzepte erstellen, man muss nur zuhören.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Interview mit Lutz Stache, Geschäftsführer der Cristalica GmbH

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Es nimmt jede Form an und leuchtet intensiv in allen Farben: Glas ist ein Material von faszinierender Schönheit und zieht Menschen seit Jahrtausenden in seinen Bann. Diese Faszination spürt man…

Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Interview mit Wolfgang Luckhardt, Vorstandsvorsitzender der Rixius AG

Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Bei der fachgerechten Verpackung flüssiger Chemikalien, Reinigungsmittel, Pharmazeutika und ähnlichem Füllgut gehören ‘Die mit dem X’ zu den führenden Experten in Deutschland. Bei der Rixius AG ist der Kunde an…

TOP