Mit bewährter Qualität in die Zukunft

Interview

Die Übernahme des insolventen Unternehmens durch die AB-Tec Formenbau GmbH konnte innerhalb eines Monats realisiert werden und seit dem 1. Januar 2015 agiert der neue Betrieb offiziell am Markt.

„Aktuell versuchen wir sehr erfolgreich, die Kunden wieder zurück zu gewinnen“, sagt Dr. Ing. Karl L. Andermahr, Geschäftsführender Gesellschafter. „Wir haben die Maschinen, das Personal und den Warenbestand komplett übernommen und können deshalb in bewährter Qualität weiter produzieren und die Liefertermine einhalten.“

Glasformen und Mündungen

Der Glasformenbau und die Mündungsherstellung ist die Kernkompetenz von AB-Tec. Das Unternehmen, das insgesamt 111 Mitarbeiter beschäftigt, produziert sowohl die Formen für die Flaschen der Hohlglasindustrie sowie auch die passenden Mündungen für den oberen Bereich der Flaschen.

„Unser wichtigster Erfolgsfaktor sind unsere Mitarbeiter. Aus ihren Ideen lassen sich vielversprechende Konzepte erstellen.“
Dr. Ing. Karl L. AndermahrGeschäftsführender Gesellschafter

„Es gibt nur wenige Betriebe, die beides produzieren“, betont der Geschäftsführende Gesellschafter. „Wir sind in der Lage, sehr komplexe Formen bis hin zu unrunden Formen herzustellen. Außerdem überzeugen unsere Formen mit längeren Standzeiten, so dass die hohen Energiekosten der Glasindustrie durch hohe Laufzeiten der Maschinen effektiver genutzt werden können.“

Aktuell werden die Glasformen und Mündungen nach den Vorlagen der Kunden gefertigt, in Zukunft möchte die AB-Tec aber auch eigene Formen konstruieren.

Erweiterung und Optimierung

Um den Erfolg des Unternehmens zu gewährleisten, hat der neue Inhaber, der bereits mehrere Unternehmen erfolgreich saniert hat, zahlreiche Pläne. Dazu gehören die Erweiterung des Maschinenparks und die Optimierung bestehender Prozesse. Auch der Aufbau des Exportgeschäfts steht auf der Agenda.

„Außerdem prüfen wir gerade, ob wir unsere Kompetenz auch auf weitere Geschäftsfelder ausweiten können“, ergänzt Dr. Ing. Karl L. Andermahr. „Unser wichtigster Erfolgsfaktor sind jedoch unsere Mitarbeiter. Aus ihren Ideen lassen sich vielversprechende Konzepte erstellen, man muss nur zuhören.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Das könnte Sie auch interessieren

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Interview mit Annamária Kovács, Sales Representative der FERMAC Srl

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Ob Flakon, Trinkglas oder Keramikgefäß – Verpackungen sind heute weit mehr als reine Behälter. Sie transportieren Markenwerte, wecken Emotionen und prägen den ersten Eindruck. Genau hier setzt FERMAC an. Seit…

Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Interview mit Wolfgang Luckhardt, Vorstandsvorsitzender der Rixius AG

Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Bei der fachgerechten Verpackung flüssiger Chemikalien, Reinigungsmittel, Pharmazeutika und ähnlichem Füllgut gehören ‘Die mit dem X’ zu den führenden Experten in Deutschland. Bei der Rixius AG ist der Kunde an…

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

TOP