Wärme aus der Grube

Interview mit Achim Wörsdörfer, Gründer und Geschäftsführer der A-TEC Anlagentechnik GmbH

Grubengas ist – bei entsprechend hoher Konzentration – eine wahrhaft ‘explosive’ Mischung: Nicht umsonst wird es im Bergbau als ‘schlagende Wetter’ bezeichnet. In früheren Zeiten Fluch des Bergmanns, wird es heute mittels besonderer Anlagen abgesaugt und einem positiven Verwendungszweck zugeführt: Es lässt sich ausgezeichnet zur Strom- und Wärmeerzeugung nutzen.

Die A-TEC Anlagentechnik GmbH liefert die Absaug- und Fackelanlagen, die eine Nutzung des Grubengases in Heizkesseln und Blockkraftwerken oder die Einspeisung in eine Ferngasleitung ermöglichen.

Strom und Wärme aus Grubengas

„Wir sind einer der weltweit führenden Experten für das Absaugen und die Nutzung von Grubengas“, sagt Achim Wörsdörfer. Er hat A-TEC Anlagentechnik im Jahr 1998 gemeinsam mit Clemens Backhaus gegründet, mit dem er sich die Geschäftsführung teilt. Im Februar feierte das Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen.

„Angefangen haben wir im Ruhrgebiet mit Systemen, die aus Grubengas erzeugten Strom und Wärme in das Netz eingespeist haben und unter dem EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) vergütet wurden“, erinnert sich Achim Wörsdörfer. „Im Laufe der Zeit brachten wir es auf 25 Lizenzen für die Förderung von Grubengas in unterschiedlichen Regionen.“

Mit der weitgehenden Einstellung der Kohleförderung in Deutschland stagniert dieses Geschäftsfeld in Deutschland jedoch, weshalb das Unternehmen sich zunehmend auf das Ausland konzentrierte, wo noch Kohle gefördert wird. In seinen ursprünglich größten Exportmärkten Ukraine, Russland und Kasachstan betreibt A-TEC Anlagentechnik inzwischen eigene Anlagen für das Absaugen des Grubengases.

„Bis vor einigen Jahren konnten wir im Rahmen des Kyoto-Protokolls unsere so erworbenen CO2-Lizenzen sehr gut vermarkten, da CO2-Verursacher in 50 Ländern diese Lizenzen erwerben mussten“, erklärt Mitgründer und Gesellschafter Clemens Backhaus. „2012 lief das Kyoto-Protokoll jedoch aus und eine Nachfolgeregelung ist bislang noch nicht in Sicht. Daher ist unser Hauptgeschäft jetzt die Lieferung von Grubengas-Absauganlagen an Betreiber von Kohlegruben in der Ukraine, Russland und Kasachstan. In Russland und der Ukraine haben wir wegen der EU-Sanktionen beziehungsweise der Donbas-Konflikte leider unsere Position als Marktführer verloren und sind dort noch die Nummer drei am Markt. In Kasachstan dagegen sind wir nach wie vor unangefochtener Marktführer.“

Innovative Technologie 

Eine Position, die das Unternehmen getreu seinem Motto ‘Sicherheit, Energie, Klimaschutz’ außer seinem Spitzen-Know-how auch seinem Innovationsgeist verdankt. So hat A-TEC eine Absauganlage konzipiert, die durch eine umschaltbare Verdichteranordnung und integriertes Kühlaggregat sowohl extrem hohe Saugdrücke bis zu 800 mbar Unterdruck als auch hohe Gasmengen im normalen Saugdruckbereich bei bis zu 500 mbar erzeugen kann. Eine erste Anlage soll in Kürze nach Kasachstan geliefert werden.

„Aktuell bereiten wir uns auf den Markteintritt in einem weiteren Land vor“, so Achim Wörsdörfer. „Da wir mit einer neuen Technologie arbeiten, muss man in neuen Märkten Überzeugungsarbeit leisten“, ergänzt Clemens Backhaus. „Allerdings sprechen die Ergebnisse für sich, denn mit unserer Technologie können wir wesentlich kostengünstiger arbeiten.“

Bis Bergwerks-Sicherheitstechnik in den unterschiedlichen Ländern die notwendigen Zertifizierungen erhält, braucht es in der Regel etwas Vorlauf, aber es lohnt sich: „Wir haben mit unserer Technologie einen Marktvorsprung von drei bis vier Jahren vor lokalen Wettbewerbern“, schließt Achim Wörsdörfer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

TOP