Wärme aus der Grube

Interview mit Achim Wörsdörfer, Gründer und Geschäftsführer der A-TEC Anlagentechnik GmbH

Grubengas ist – bei entsprechend hoher Konzentration – eine wahrhaft ‘explosive’ Mischung: Nicht umsonst wird es im Bergbau als ‘schlagende Wetter’ bezeichnet. In früheren Zeiten Fluch des Bergmanns, wird es heute mittels besonderer Anlagen abgesaugt und einem positiven Verwendungszweck zugeführt: Es lässt sich ausgezeichnet zur Strom- und Wärmeerzeugung nutzen.

Die A-TEC Anlagentechnik GmbH liefert die Absaug- und Fackelanlagen, die eine Nutzung des Grubengases in Heizkesseln und Blockkraftwerken oder die Einspeisung in eine Ferngasleitung ermöglichen.

Strom und Wärme aus Grubengas

„Wir sind einer der weltweit führenden Experten für das Absaugen und die Nutzung von Grubengas“, sagt Achim Wörsdörfer. Er hat A-TEC Anlagentechnik im Jahr 1998 gemeinsam mit Clemens Backhaus gegründet, mit dem er sich die Geschäftsführung teilt. Im Februar feierte das Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen.

„Angefangen haben wir im Ruhrgebiet mit Systemen, die aus Grubengas erzeugten Strom und Wärme in das Netz eingespeist haben und unter dem EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) vergütet wurden“, erinnert sich Achim Wörsdörfer. „Im Laufe der Zeit brachten wir es auf 25 Lizenzen für die Förderung von Grubengas in unterschiedlichen Regionen.“

Mit der weitgehenden Einstellung der Kohleförderung in Deutschland stagniert dieses Geschäftsfeld in Deutschland jedoch, weshalb das Unternehmen sich zunehmend auf das Ausland konzentrierte, wo noch Kohle gefördert wird. In seinen ursprünglich größten Exportmärkten Ukraine, Russland und Kasachstan betreibt A-TEC Anlagentechnik inzwischen eigene Anlagen für das Absaugen des Grubengases.

„Bis vor einigen Jahren konnten wir im Rahmen des Kyoto-Protokolls unsere so erworbenen CO2-Lizenzen sehr gut vermarkten, da CO2-Verursacher in 50 Ländern diese Lizenzen erwerben mussten“, erklärt Mitgründer und Gesellschafter Clemens Backhaus. „2012 lief das Kyoto-Protokoll jedoch aus und eine Nachfolgeregelung ist bislang noch nicht in Sicht. Daher ist unser Hauptgeschäft jetzt die Lieferung von Grubengas-Absauganlagen an Betreiber von Kohlegruben in der Ukraine, Russland und Kasachstan. In Russland und der Ukraine haben wir wegen der EU-Sanktionen beziehungsweise der Donbas-Konflikte leider unsere Position als Marktführer verloren und sind dort noch die Nummer drei am Markt. In Kasachstan dagegen sind wir nach wie vor unangefochtener Marktführer.“

Innovative Technologie 

Eine Position, die das Unternehmen getreu seinem Motto ‘Sicherheit, Energie, Klimaschutz’ außer seinem Spitzen-Know-how auch seinem Innovationsgeist verdankt. So hat A-TEC eine Absauganlage konzipiert, die durch eine umschaltbare Verdichteranordnung und integriertes Kühlaggregat sowohl extrem hohe Saugdrücke bis zu 800 mbar Unterdruck als auch hohe Gasmengen im normalen Saugdruckbereich bei bis zu 500 mbar erzeugen kann. Eine erste Anlage soll in Kürze nach Kasachstan geliefert werden.

„Aktuell bereiten wir uns auf den Markteintritt in einem weiteren Land vor“, so Achim Wörsdörfer. „Da wir mit einer neuen Technologie arbeiten, muss man in neuen Märkten Überzeugungsarbeit leisten“, ergänzt Clemens Backhaus. „Allerdings sprechen die Ergebnisse für sich, denn mit unserer Technologie können wir wesentlich kostengünstiger arbeiten.“

Bis Bergwerks-Sicherheitstechnik in den unterschiedlichen Ländern die notwendigen Zertifizierungen erhält, braucht es in der Regel etwas Vorlauf, aber es lohnt sich: „Wir haben mit unserer Technologie einen Marktvorsprung von drei bis vier Jahren vor lokalen Wettbewerbern“, schließt Achim Wörsdörfer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

TOP