Mama und Papa als Finanzberater: Wenn es um Finanzfragen geht, hören Azubis und Studierende weitgehend auf ihre Erziehungsberechtigten. Das hat eine Studie unlängst gezeigt.
News
Pulverbeschichten, Sandstrahlen, Lackieren, Eloxieren, Malen – wenn es um die Behandlung von Oberflächen geht, ist die österreichische Längle Group der professionelle Partner. Seit sechs Generationen widmet sich das Familienunternehmen aus Klaus in Vorarlberg dem Motto ‘Alles für die Oberfläche’ und ist damit zum Synonym von Kompetenz rund um perfekte Oberflächen geworden.
Van Aalsburg Gemeinsam auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft!
Während der Pandemie gewachsen und in Zeiten gestörter Lieferketten lieferfähig – die Botament GmbH hat sich auch in schwierigen Situationen als zuverlässiger Partner der Kunden bewährt. Als Schwesterunternehmen der MC-Bauchemie GmbH & Co. KG vertreibt Botament bauchemische Produkte an den Baustofffachhandel. Als Teil dieser erfahrenen Gruppe profitiert Botament von wertvollen Synergien, die am Ende den Kunden zugutekommen.
Die Thyracont Smartline Vakuumtransmitter messen im Bereich von Grobvakuum bis Hochvakuum und bieten außerordentliche Zuverlässigkeit und Präzision zur Steuerung industrieller Vakuumprozesse. Neben dem klassischen, analogen 0-10 V Ausgangssignal ermöglichen digitale Schnittstellen, wie RS485, EtherCAT oder Profinet eine intelligente Anbindung an Prozess-Steuerungen.
Kaltkathodensensoren unterliegen – physikalisch bedingt – im Druckbereich über 1x10-4 mbar einem erhöhten Verschleiß durch Eigensputtern. Indem die neue Generation unserer Smartline® Vakuumtransmitter VSI (Kaltkathode) und VSM (Pirani/Kaltkathode) die Hochspannung ihrer Kaltkathoden zu hohen Drücken hin gezielt reduziert, konnte die Lebensdauer dieser Sensoren deutlich gesteigert werden. Die Haltbarkeit der neuen Sensoren war im Dauertest bei 1x10-3 mbar bis zu dreimal länger. Zudem können nun der Verschleißstatus des Sensors sowie ein Betriebsstundenzähler zur vorausschauenden Instandhaltung per Softwarebefehl abgefragt werden.
< FORSCHUNGSSIEGEL erhalten > Stifterverband verleiht Auszeichnung:
Der Zinseszinseffekt ist eine wichtige finanzielle Realität, die viele Menschen jeden Tag berücksichtigen. Der Zinseszinseffekt besagt, dass der Zinssatz für ein Darlehen oder Spar-Produkt nicht auf einmal bezahlt wird, sondern in regelmäßigen Raten über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Durch diese Ratenzahlungen entsteht ein Zinseszinseffekt, da die Summe aller Ratenzahlungen höher ist als der ursprüngliche Zinssatz.
CHICAGO, Nov. 17, 2022 /PRNewswire/ -- Cision, eine internationale, vielseitige Kommunikationsplattform, hat Factmata Limited übernommen, ein hochentwickeltes Social Media Monitoring- und Analyseprodukt, das KI einsetzt, um Online-Narrative in Artikeln, Blogs, Tweets und anderen Social Media Dialogen zu identifizieren und zu verfolgen und dabei diejenigen hervorzuheben, die dem Ruf und dem Wert einer Marke helfen oder schaden können.
Die globalen Verwerfungen der letzten Jahre haben selbstverständlich auch vor der Logistikbranche nicht Halt gemacht. Die Coronakrise, danach der Russlandkrieg und jetzt auch die anhaltende Inflationsphase haben viele Sektoren in der Welt stark unter Druck gesetzt, auf der anderen Seite aber auch Innovationen und Investitionen gefördert, die ansonsten mitunter später getätigt worden wären. Die Logistikbranche ist ein klassisches Beispiel dafür. Denn kaum eine andere Branche war in den letzten Jahren so gefordert und auch von so vielen Veränderungen geprägt wie der weltweite Transportsektor.
Von der Geschäftsidee zur Gewerbeanmeldung: Start in die Selbstständigkeit
Die Selbstständigkeit ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel. Die eigene Unabhängigkeit steht hier meist im Fokus, auch wenn eine erfolgreiche Gründung mit viel Zeit, sehr guter Planung und einer Menge Arbeit verbunden ist. Die rechtlichen Vorgaben für die Selbstständigkeit sind denkbar einfach, in der Regel reicht hier eine Gewerbeanmeldung. Für die konkrete Umsetzung der Existenzgründung gibt es darüber hinaus einige wichtige Punkte zu beachten.
Die wichtigsten Ziele eines jeden aufstrebenden Unternehmens sind wirtschaftlicher Erfolg und Wachstum. Letzteres stellt laut einer KOFA-Studie vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups vor Herausforderungen. Denn die mit einem Wachstum verbundenen Organisationsstrukturen erfordern mehr personellen Aufwand. Transformative Digitalisierung stellt dafür eine Lösung dar.
Deutschland ist der größte Stahlproduzent in der Europäischen Union, deshalb ist die Stahlindustrie ein wichtiger Sektor in der deutschen Wirtschaft. Stahlproduzenten stehen jedoch vor der Herausforderung, ihren CO2-Ausstoß deutlich reduzieren zu müssen, um einen Beitrag zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu leisten. Dabei setzen sie unter anderem auf Anlagen aus dem Hause Danieli. Die Danieli Germany GmbH begleitet den Wandel in der Stahlindustrie unter anderem mit Direktreduktionsanlagen oder einem energieeffizientem Walzwerk für Stabstahl.
Fast alle Unternehmen haben sich mittlerweile mit dem Thema Digitalisierung befasst und nutzen moderne Technologien, wenn es um die Unternehmensorganisation oder die Optimierung von einzelnen Bereichen geht. Vor allem in den Segmenten Produktpräsentation und Marketing wird verstärkt mit Videomaterial gearbeitet.
Laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) hat die Anzahl der offenen Stellen für Ingenieure einen neuen Höchststand erreicht. Aktuell suchen bereits zwei Drittel der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer Ingenieure. In den kommenden Jahren wird der Bedarf weiterwachsen