TV-Geräte 2023 – was ein Fernseher heute können muss

Mittlerweile hat der Consumer eine riesengroße Auswahl an TV-Modellen mit ganz unterschiedlichen Funktionen und Ausstattungen. Bildqualität, Anschlüsse, Bildschirmgröße, Tonqualität, Ausstattung, Bedienung und der Preis sind dabei die wichtigsten Faktoren, die Einfluss auf die Entscheidungen für den optimalen Fernseher haben sollten.

Fernseher: Unterschied zwischen LCD, LED, QLED, OLED und Mini-LED

Die Abkürzung LCD steht für „Liquid Crystal Display“, die Displays sind also aus ,,flüssigen Kristallen‘‘ aufgebaut, die aufgrund ihrer ungleichen Lichtdurchlässigkeit unterschiedliche Farben erzeugen. In der Regel werden die LCD-TVs von hinten mit einer LED Lichtquelle beleuchtet, weshalb sie auch als LED-TV bezeichnet werden. Ein LCD-Fernseher ist bereits für unter 600 EUR als gut ausgestatteter Smart-TV erhältlich.

QLEDs sind ebenfalls LCD-Fernseher mit einem LED-Backlight, zeichnen sich aber durch besonders leuchtende Farben aus. Diese werden mithilfe der sogenannten Quantum Dots erzeugt, die einzeln auf die Lichtstrahlen reagieren und somit besonders hohe Kontraste und starke Farben erzeugen. Den ersten Fernseher mit der QLED-Technik brachte übrigens Samsung auf den Markt.

Der OLED ist ein High-End-Display mit selbst leuchtenden Pixeln. Im Gegensatz zu den LCD- und LED-Fernsehern leuchten die Dioden bei den OLED-TVs selbst. Die sogenannten Organischen Leuchtdioden können sich einzeln abschalten, was dazu führt, dass OLED-Fernseher als einzige Modelle „echtes“ Schwarz darstellen können. Infolgedessen sind die Kontraste bei OLED stärker als bei anderen TV-Modellen. Wer also höchste Ansprüche an die Bildqualität hat, sollte sich für einen Fernseher mit OLED-Technik entscheiden. Allerdings gehören die OLED-TVs zu den teuersten Produkten.

Die neuste Display-Technologie auf dem Markt der TV-Geräte sind die Mini-LED. Der Unterschied zwischen Mini-LEDs und anderen direkten Hintergrundbeleuchtungstechnologien wie LCD und LED besteht darin, dass die Größe der einzelnen LED reduziert wurde und damit die Beleuchtung gezielter erfolgen kann. Die Kontraste sind damit stärker und die Bildqualität höher als bei anderen LED-Technologien, kommen jedoch nicht an die Bildqualität der OLED-TVs heran. Dafür sind Mini-LED-Fernseher nicht so kostenintensiv.

Die wichtigsten Features eines TVs

Beim Kauf eines Fernsehers oder Smart-TV sollten neben der Bildqualität auch andere Faktoren Einfluss auf die Entscheidung haben. Dazu gehören die Tonqualität, Anzahl und Typen der Anschlüsse sowie die Ausstattung und Extras. Klang-Einstellmöglichkeiten wie Bass- und Höhenregler sowie weitere Klangregler an modernen TV-Geräten ermöglichen die Anpassung des Tons an unterschiedliche Vorlieben.

Ein moderner Fernseher sollte über mindestens zwei HDMI-Anschlüsse verfügen, die auch 4K-Auflösung mit 120 Hertz von Spielekonsolen verarbeiten. Wer über viele externe Geräte verfügt, braucht entsprechend viele HDMI-Anschlüsse. Weitere nützliche Anschlüsse sind USB, Satellit oder Kabel, Ethernet/Lan oder ein Kopfhörerausgang.

Damit die Fernseher alle Voraussetzungen eines Smart-TV erfüllen, muss er sich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden lassen. Idealerweise sind die wichtigen Streaming-Plattformen bereits vorinstalliert. Eine Sprachsteuerung ist ebenfalls ein sinnvolles Feature für einen modernen Smart-TV. Die Smart-TV und Fernseher verfügen über unterschiedliche Technik und zusätzliche Extras. Dazu gehören die Möglichkeiten, Fernsehsendungen aufzuzeichnen, eine Time-Shift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen, eine Bild-in-Bild-Funktion oder die 3D-Fähigkeit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Gold als sicherer Hafen - Anleger setzen in Krisenzeiten auf Edelmetalle

Gold als sicherer Hafen - Anleger setzen in Krisenzeiten auf Edelmetalle

Das Heute ist geprägt von Kriegen, politischen Spannungen, der Klimaerwärmung und wirtschaftlicher Unsicherheit. Mittelständische Unternehmen zögern deshalb, ihre Gewinne in den eigenen Betrieb zu investieren.…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP