Red Bull – die Erfolgsgeschichte aus Österreich

Red Bull GmbH – thailändischer Energydrink als Inspiration

Energydrinks waren auch vor der Entstehung von Red Bull nicht neu. Mithilfe eines regionalen Energydrinks konnte Dietrich Mateschitz im Jahr 1987 bei einer Geschäftsreise in Thailand seinen Jetlag zu überwinden. Das thailändische Getränk trägt den Namen Krating Daeng, was sich mit „Roter Stier“ übersetzen lässt. Gemeinsam gründete Mateschitz mit dem Thailänder Yoovidhya Chalem kurze Zeit später die Red Bull GmbH. Die Red Bull Gründer sichern sich die internationalen Lizenzrechte am Getränk und beginnen ihr Unternehmen. Übernommen wird sowohl das Grundrezept als auch das Marketingkonzept von Krating Daeng – der Energydrink wird jedoch extra an den westlichen Geschmack angepasst.

Ein belebender Drink, der Flügel verleiht

Red Bull ist eine dieser wenigen Marken, bei dieser der Markenname zum Synonym für das ganze Produkt wurde – aufgrund des durchschlagenden Erfolgs. Dem heute weltweit beliebten Getränk werden belebende und leistungssteigernde Eigenschaften zugeschrieben. Der Energydrink enthält Wasser, Zucker, Koffein, Taurin und zugesetzte Vitamine. Durch das enthaltene Koffein soll die mentale Leistungsfähigkeit gesteigert werden können. Zudem sollen sportliche Leistungseffekte durch die Kombination der Inhaltsstoffe erzielt werden. Bereits während des Zweiten Weltkriegs dienten taurinhaltige Getränke japanischen Piloten als Leistungssteigerung.

Weiterentwicklung des Kultdrinks Red Bull

Schnell erlangte der Drink, welcher „Flügel verleiht“ ein cooles Image und wurde vor allem unter Jugendlichen zum Kultgetränk. Red Bull ist noch heute eine beliebte Zutat in Longdrinks mit Wodka. Seit 2007 gibt es neben den 250-ml-Dosen auch größere Portionsmengen. Zudem sind seit 2011 Special Editions mit besonderen Geschmacksrichtungen erhältlich. Hierzu zählen zum Beispiel Cranberry, Heidelbeere oder Limette, Apfel-Kiwi und Zwetschge-Zimtnelke. Auch eine zuckerfreie Variante, sowie Drinks mit Cola und Zitrone wurden ins Angebot aufgenommen. Aktuell bietet das Unternehmen außerdem auch Bio-Erfrischungsgetränke mit natürlichen Zutaten an. Zum Beispiel Ginger Ale, Bitter Lemon, Purple Berry und Tonic Water.

Bewerbung als Premiumgetränk – großer Hype um den Red Bull Energydrink

Im Jahr 1987 erfolgte die Markteinführung des Energydrinks in Österreich. Fünf Jahre später war das Getränk auch in Ungarn, und 1994 schließlich in Deutschland erhältlich. Der als exklusiv beworbene Premiumdrink konnte zunächst ausschließlich in 250-ml-Dosen erworben werden. Als Wachmacher war Red Bull vor allem im Bereich des Fun- und Extremsports und auf dessen Events beliebt. Schnell erlangte der Rote Stier eine breite Bekanntheit auf dem europäischen Markt, was einen großen Hype um das Energiegetränk auslöste. In Dänemark, Norwegen und Frankreich wurde das Getränk zunächst verboten, da man gesundheitliche Gefahren befürchtete. Seit Ende der 2000er ist der beliebte Drink jedoch wieder zugelassen.

Gezieltes Marketing statt Produktion und Verkauf

Zu den Zielen des Konzerns gehören aber nicht Produktion und Verkauf der Drinks, sondern die Vermarktung der Marke Red Bull. Daher stellt das Unternehmen die Getränke auch nicht selbst her, sondern lässt diese über das Unternehmen Rauch Fruchtsäfte in vorarlbergischen Nüziders bei Bludenz produzieren. Der Energydrink-Vermarkter engagiert sich heute weltweit im Sport und auf zahlreichen Events.

Sponsoring und Engagement im Extremsport

Nicht nur in der Formel 1, sondern auch im Fußball und vor allem im Extremsport ist das Unternehmen aktiv. Red Bull unterstützt Extremsportler in Disziplinen, wie Kitesurfen, Windsurfen, Snowboarden, Skateboarden, Mountainbike, Basejumping oder Wildwasserkajak. Populäre und regelmäßig stattfindende Veranstaltungen sind zum Beispiel die Red Bull X-Fighter Serie im Motocross, das Red Bull Air Race, sowie Weltmeisterschaften im Wingsuit. Auch der bekannte Extremsportler Felix Baumgartner wurde bei seinem Weltrekordsprung aus Weltall durch das Unternehmen gesponsert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP