Seit beinahe 125 Jahren stellt die Loroch GmbH aus Südhessen, ein Unternehmen der Vollmer Gruppe in Biberach, industrielle Schärfmaschinen her. Die heutigen Anlagen des Unternehmens leisten dabei nicht zuletzt einen wertvollen Beitrag zur weiteren Automatisierung der Wertschöpfungskette bei den Kunden. Mit welchen technologischen Innovationen sich Loroch heute beschäftigt und warum er trotz drei Jahren Dauerkrise optimistisch in die Zukunft blickt, erläuterte Geschäftsführer Hartmut Kälberer im Interview mit Wirtschaftsforum.
News
Bei dem Wort Abfall rümpfen viele Menschen unwillkürlich die Nase. Nicht so bei der Höpperger GmbH & Co. KG im österreichischen Rietz im Oberinntal. In dem Familienunternehmen, in dem bereits die dritte Generation mit am Start ist, weiß man, was Abfall wert ist. Hier wird nicht nur entsorgt, sondern die Ressourcen werden so gut wie möglich genutzt, indem Recyclingmaterial aufbereitet und wieder dem Kreislauf zugeführt wird. Mit neuen Technologien, vor allem aber mit viel Manpower und Engagement, leistet Höpperger so einen wesentlichen Beitrag für mehr Umweltschutz in seiner Region.
Langfristige Medienanalyse von Cision zeigt: Proteste und Politik bestimmen die ESG-Themen Umwelt und Soziales führen die ESG-Agenda an, Unternehmensführung ist Stiefkind
Reaktion auf die Sorgen, die die rasante Entwicklung im Bereich KI auslöst. Cision, ein führender Anbieter einer Consumer-, Media-Intelligence- und Kommunikationsplattform, kündigt die Einführung eines neuen Ethikkodex und eines umfassenden Risikomanagement-Frameworks an, die speziell als Leitfaden für die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) durch das Unternehmen entwickelt wurden. Diese branchenweit führende Maßnahme spiegelt die zunehmende Besorgnis von Kunden, Regierungen, der Öffentlichkeit und Aufsichtsbehörden um die potenziellen Gefahren der KI wider.
PapairWrap, die Luftpolsterfolie aus 100% Papier und ohne Kunst- und Klebstoffe ist endlich auf den Markt. Mit einem innovativen Verfahren zur Herstellung des nachhaltigen Verpackungsmaterials startet das Startup Papair die Produktion am eigenen Produktionsstandort in Rethem an der Aller.
Dank hochwertiger Verarbeitung und robuster Technik funktioniert BariAir absolut zuverlässig. Für zusätzliche Sicherheit sorgen einfache Bedienbarkeit und eine mechanische Luftstromanzeige. Geringes Gewicht und eine kompakte Bauform sorgen für besonders hohen Tragekomfort und Demographie gerechten Atemschutz.
Cookie Banner oder auch Content Banner genannt, sind seit der Einführung der DSGVO allgegenwärtig im Internet und verlangen Nutzer:innen viel Geduld ab. Dabei gibt es aber auch Möglichkeiten, dass Ihre Website ganz ohne Cookie-Banner auskommt und zugleich DSGVO-konform bleibt. So geht die Nutzerfreundlichkeit klar nach oben! Wir zeigen, wie es funktioniert.
Unternehmer treten mit Mut an, um ihre Visionen zu verwirklichen, Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt zu bringen und ihre Träume in greifbare Realität umzuwandeln. Trotz der enormen Anstrengungen, des Ehrgeizes und der unermüdlichen Hingabe, die sie in ihr Unternehmen stecken, bleibt der ersehnte Erfolg manchmal wie eine unerreichbare Trophäe. Katja Schlottke präsentiert 3 Lösungsansätze, die es ermöglichen, diese Hindernisse erfolgreich zu überwinden, um das volle Potenzial freizusetzen und den Pfad zum Erfolg zu ebnen.
Am Monatsende mehr Geld auf dem Konto - das ist der Wunsch der meisten Bürger. Das Haushaltseinkommen befindet sich in einem stetigen Wettkampf mit den laufenden Ausgaben und den spontanen Konsumwünschen, die Verwirklichung langfristiger finanzieller Ziele ist oft schwer möglich.
München, 10. August 2023. Sanierungsarbeiten an Glasdächern stellen besondere Herausforderungen an die Absturzsicherung. Als Experte auf diesem Feld hat Sifatec eine projektspezifische Lösung für die Mercedes-Benz Niederlassung in München gefunden. Die Anforderung an den temporären Seitenschutz, die Ästhetik des Gebäudes während notwendiger Modernisierungsarbeiten weiterhin zu garantieren, erfüllte Sifatec mit dem bewährten Seitenschutz-System sowie einer passgenauen Pfosten-Riegel-Konstruktion mühelos.
Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen mit einhergehender Kaufkraftverlust und steigenden Preisen wirken sich auch auf die Nachfrage und den Absatz in der Automobilbranche aus. Der Kaufkraftverlust, bedingt durch Inflation und andere Faktoren, beeinflusst direkt das Budget der Verbraucher und und führt häufiger dazu, dass potentielle Autokäufer ihre finanziellen Entscheidungen 2x überdenken und teure Ausgaben wie einen Autokauf etwa, zurückstellen.Gleichzeitig steigen auch die Fahrzeugpreise aufgrund gestiegener Materialkosten, Produktionsengpässen und höheren Entwicklungskosten im E-Fahrzeugbereich. Diese Faktoren, zusammen mit parallel gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten, führen dazu, dass viele Verbraucher und auch Firmen mit Kaufzurückhaltung reagieren.
*Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen* Wie kann die Ressourcenwende gelingen? Wie können Bauteile und -materialien wiederverwendet werden? Welche Prozesse, Herangehensweisen und Normen werden hierfür benötigt? Welche Entscheidungsroutinen gilt es in kommunalen Ebenen weiterzuentwickeln? Wir freuen uns, dass wir zur Innovations- und Transferplattform unseren Beitrag/Unterstützung einbringen können um u.a. eine praxisnahe Roadmap zu entwickeln.
Die Büscher Unternehmensgruppe präsentiert 100% Natursteinersatz auf der Woche der Umwelt in Berlin 100% Natursteinersatz: Die Büscher Unternehmensgruppe präsentiert auf der "Woche der Umwelt" in Berlin ihr neues Produkt: die Büscher Wand mit 100% Natursteinersatz. Die Veranstaltung wird vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) organisiert und bietet ein attraktives Fachprogramm, spannende Diskussionen und eine große Innovationsshow zum Thema nachhaltige Zukunft. Die Büscher Wand ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Baustoffen und ersetzt die Primärrohstoffe Kies und Sand. Die Büscher Unternehmensgruppe ist stolz darauf, einen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu leisten und freut sich darauf, ihr Produkt vorzustellen.
In einer Zeit, in der die Bildung stetig im Wandel ist und Online-Kurse immer beliebter werden, sticht besonders ein innovatives Unternehmen hervor: ZumFachwirt. Dieses Unternehmen setzt neue Maßstäbe im Bereich der Fachwirt-Weiterbildungen. Wir hatten das Vergnügen, ein exklusives Interview mit Jasper Quast zu führen, dem Gründer von ZumFachwirt. Er nimmt uns mit auf die spannende Reise seines Unternehmens, erklärt die Hintergründe seiner Idee und gibt uns tiefe Einblicke in die Zukunft der digitalen Weiterbildung. Ein Gespräch, das nicht nur Bildungsenthusiasten fesseln wird.
Den Abgesang auf das Bargeld kennt Josef Künzel schon seit Jahrzehnten – und ist von ihm heute so wenig beeindruckt wie vor 30 Jahren, als er mit der GZT Geldzähltechnik GmbH ein Unternehmen erwarb, dessen Geschäftsmodell ohne Bargeld kaum vorstellbar wäre. Mit Wirtschaftsforum sprach er unter anderem über die technologischen Herausforderungen, die seine Maschinen bewältigen müssen, die enormen Sicherheitsanforderungen seiner Kunden und die turbulenten Jahre der Euro-Einführung.