„Unsere Mission: In jeder Küche präsent zu sein“

Interview mit Petra Maes, Management Assistant von SA van Ratingen NV

Wirtschaftsforum: Frau Maes, können Sie uns die Kernkompetenzen von SA van Ratingen erläutern?

Petra Maes: Natürlich. Bei SA van Ratingen liegt unsere Expertise darin, innovative Küchengeräte zu entwickeln, die nicht nur die kulinarische Kreativität unserer Kunden beflügeln, sondern auch durch Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit überzeugen. Wir verstehen die Küche als einen zentralen Lebensraum, in dem sich Familie und Freunde treffen. Deshalb streben wir danach, mit unseren Produkten Momente des Genusses und der Gemeinschaft zu schaffen. Unsere Produktpalette reicht von hochwertigen Fritteusen, die eine gesündere Zubereitung von Pommes ermöglichen, bis hin zu Multifunktionsgrills, die das ganze Jahr über für perfekte Grillergebnisse sorgen. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität, Langlebigkeit und innovatives Design.

Wirtschaftsforum: In Bezug auf Nachhaltigkeit, welche konkreten Schritte unternimmt Ihr Unternehmen, um diesen Aspekt voranzutreiben?

Petra Maes: SA van Ratingen hat sich dem Prinzip der Nachhaltigkeit verschrieben. Unser Engagement zeigt sich in verschiedenen Bereichen: Wir sind bestrebt, unsere CO2-Bilanz durch den Einsatz eines grünen Fuhrparks zu verbessern und investieren kontinuierlich in umweltfreundliche Technologien. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Verpackung unserer Produkte. Hier arbeiten wir intensiv daran, Materialien zu verwenden, die recycelt werden können, um so den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Zudem ist uns die soziale Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft wichtig. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und Partnern stärken wir nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern verringern auch Transportwege und damit verbundene Emissionen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich SA van Ratingen seit seiner Gründung entwickelt und was waren dabei die wichtigsten Meilensteine?

Petra Maes: Die Geschichte unseres Unternehmens ist eine Geschichte kontinuierlicher Innovation und Anpassung an die Bedürfnisse der Verbraucher. Seit der Gründung im Jahr 1974 durch Jozef van Ratingen hat sich SA van Ratingen von einem kleinen Distributor zu einem führenden Hersteller von Küchengeräten entwickelt. Ein entscheidender Wendepunkt war die Einführung unserer Eigenmarke Fritel im Jahr 1991, die uns zu einem Marktführer im Bereich der Fritteusen machte. Unter der Leitung der zweiten Generation, Cindy van Ratingen, haben wir unser Produktportfolio erheblich erweitert und neue Märkte erschlossen. Jeder dieser Schritte war begleitet von dem Bestreben, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch Produkte anzubieten, die das Leben unserer Kunden bereichern.

Wirtschaftsforum: Können Sie die Unternehmensstruktur und -kultur bei SA van Ratingen näher beschreiben?

Petra Maes: Als Familienunternehmen schätzen wir eine Kultur der Offenheit, des Respekts, lösungsorientiertes Denken, inspirieren und der Innovation. Unsere Unternehmenskultur fördert eine enge Zusammenarbeit aller Abteilungen, wodurch wir schnell auf Veränderungen reagieren und gemeinsam neue Ideen entwickeln können. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jeder Mitarbeiter als Teil der SA van Ratingen Familie fühlt. Dieses Gefühl der Zugehörigkeit und der gegenseitigen Unterstützung ist die Basis unseres Erfolges.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich in Ihrer täglichen Arbeit für SA van Ratingen?

Petra Maes: Mich inspiriert die Möglichkeit, Teil eines Unternehmens zu sein, das bestrebt ist, einen positiven Unterschied im Leben der Menschen zu machen. Es ist die Kombination aus Herausforderung, Teamarbeit und dem ständigen Streben nach Verbesserung, die mich täglich motiviert. Ich schätze die Gelegenheit, in einer Umgebung zu arbeiten, in der jeder Mitarbeiter geschätzt wird und wo wir alle zusammen auf gemeinsame Ziele hinarbeiten. Die Dynamik und der innovative Geist bei SA van Ratingen sind für mich eine ständige Quelle der Inspiration.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele und Visionen verfolgt Ihr Unternehmen für die Zukunft?

Petra Maes: Unsere Vision ist es, die Art und Weise, wie Menschen kochen und genießen, zu revolutionieren. Wir möchten, dass unsere Produkte in jeder Küche zu finden sind und Teil des täglichen Lebens werden. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die Erweiterung unseres Produktangebots, sondern auch darauf, nachhaltig zu wachsen und neue Märkte mit unserer Marke und unseren Werten zu erreichen. Die Förderung von Innovationen, die sowohl den Nutzern als auch der Umwelt zugutekommen, steht im Mittelpunkt unserer Strategie. Dabei planen wir, unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verstärken, um weiterhin Produkte zu entwickeln, die die Effizienz in der Küche erhöhen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck minimieren.

SA van Ratingen NV
Stadsheide 11
3500 Hasselt
Belgien
+32 11 22 21 71
info(at)fritel.com
www.fritel.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP