„Unsere Mission: In jeder Küche präsent zu sein“

Interview mit Petra Maes, Management Assistant von SA van Ratingen NV

Wirtschaftsforum: Frau Maes, können Sie uns die Kernkompetenzen von SA van Ratingen erläutern?

Petra Maes: Natürlich. Bei SA van Ratingen liegt unsere Expertise darin, innovative Küchengeräte zu entwickeln, die nicht nur die kulinarische Kreativität unserer Kunden beflügeln, sondern auch durch Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit überzeugen. Wir verstehen die Küche als einen zentralen Lebensraum, in dem sich Familie und Freunde treffen. Deshalb streben wir danach, mit unseren Produkten Momente des Genusses und der Gemeinschaft zu schaffen. Unsere Produktpalette reicht von hochwertigen Fritteusen, die eine gesündere Zubereitung von Pommes ermöglichen, bis hin zu Multifunktionsgrills, die das ganze Jahr über für perfekte Grillergebnisse sorgen. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität, Langlebigkeit und innovatives Design.

Wirtschaftsforum: In Bezug auf Nachhaltigkeit, welche konkreten Schritte unternimmt Ihr Unternehmen, um diesen Aspekt voranzutreiben?

Petra Maes: SA van Ratingen hat sich dem Prinzip der Nachhaltigkeit verschrieben. Unser Engagement zeigt sich in verschiedenen Bereichen: Wir sind bestrebt, unsere CO2-Bilanz durch den Einsatz eines grünen Fuhrparks zu verbessern und investieren kontinuierlich in umweltfreundliche Technologien. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Verpackung unserer Produkte. Hier arbeiten wir intensiv daran, Materialien zu verwenden, die recycelt werden können, um so den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Zudem ist uns die soziale Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft wichtig. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und Partnern stärken wir nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern verringern auch Transportwege und damit verbundene Emissionen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich SA van Ratingen seit seiner Gründung entwickelt und was waren dabei die wichtigsten Meilensteine?

Petra Maes: Die Geschichte unseres Unternehmens ist eine Geschichte kontinuierlicher Innovation und Anpassung an die Bedürfnisse der Verbraucher. Seit der Gründung im Jahr 1974 durch Jozef van Ratingen hat sich SA van Ratingen von einem kleinen Distributor zu einem führenden Hersteller von Küchengeräten entwickelt. Ein entscheidender Wendepunkt war die Einführung unserer Eigenmarke Fritel im Jahr 1991, die uns zu einem Marktführer im Bereich der Fritteusen machte. Unter der Leitung der zweiten Generation, Cindy van Ratingen, haben wir unser Produktportfolio erheblich erweitert und neue Märkte erschlossen. Jeder dieser Schritte war begleitet von dem Bestreben, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch Produkte anzubieten, die das Leben unserer Kunden bereichern.

Wirtschaftsforum: Können Sie die Unternehmensstruktur und -kultur bei SA van Ratingen näher beschreiben?

Petra Maes: Als Familienunternehmen schätzen wir eine Kultur der Offenheit, des Respekts, lösungsorientiertes Denken, inspirieren und der Innovation. Unsere Unternehmenskultur fördert eine enge Zusammenarbeit aller Abteilungen, wodurch wir schnell auf Veränderungen reagieren und gemeinsam neue Ideen entwickeln können. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jeder Mitarbeiter als Teil der SA van Ratingen Familie fühlt. Dieses Gefühl der Zugehörigkeit und der gegenseitigen Unterstützung ist die Basis unseres Erfolges.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich in Ihrer täglichen Arbeit für SA van Ratingen?

Petra Maes: Mich inspiriert die Möglichkeit, Teil eines Unternehmens zu sein, das bestrebt ist, einen positiven Unterschied im Leben der Menschen zu machen. Es ist die Kombination aus Herausforderung, Teamarbeit und dem ständigen Streben nach Verbesserung, die mich täglich motiviert. Ich schätze die Gelegenheit, in einer Umgebung zu arbeiten, in der jeder Mitarbeiter geschätzt wird und wo wir alle zusammen auf gemeinsame Ziele hinarbeiten. Die Dynamik und der innovative Geist bei SA van Ratingen sind für mich eine ständige Quelle der Inspiration.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele und Visionen verfolgt Ihr Unternehmen für die Zukunft?

Petra Maes: Unsere Vision ist es, die Art und Weise, wie Menschen kochen und genießen, zu revolutionieren. Wir möchten, dass unsere Produkte in jeder Küche zu finden sind und Teil des täglichen Lebens werden. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die Erweiterung unseres Produktangebots, sondern auch darauf, nachhaltig zu wachsen und neue Märkte mit unserer Marke und unseren Werten zu erreichen. Die Förderung von Innovationen, die sowohl den Nutzern als auch der Umwelt zugutekommen, steht im Mittelpunkt unserer Strategie. Dabei planen wir, unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verstärken, um weiterhin Produkte zu entwickeln, die die Effizienz in der Küche erhöhen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck minimieren.

SA van Ratingen NV
Stadsheide 11
3500 Hasselt
Belgien
+32 11 22 21 71
info(at)fritel.com
www.fritel.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP