Fruchtige Verführung

Interview mit Frank Gemmrig, Geschäftsführer der Cavendish & Harvey Confectionery GmbH

Außen Zitrone, innen fruchtig-frische Himbeere. Grapefruit-Bonbons gefüllt mit Ananas. Himbeer Drops mit Limettenfüllung. Double Fruit Drops von Cavendish & Harvey stehen für zweifachen Fruchtgenuss, der einfach lecker ist. Und dafür, dass sich das Unternehmen immer wieder Neues einfallen lässt, um Liebhaber des Süßen zu überraschen und verwöhnen. Vor zwei Jahren lancierte Cavendish & Harvey die Double Drops, für die zwei Früchte in einem Bonbon verarbeitet werden – spannende Geschmacksverbindungen, die sehr gut ankamen.

Auf die Dose kommt‘s an

Hinter der englisch anmutenden Marke steckt ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Kaltenkirchen, das sich mit Hartkaramellen in goldenen Dosen früh ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen hat. Paul Schmedding gründete das Unternehmen 1977, nachdem er viele Jahre Süßwaren aus England importiert und in Deutschland vertrieben hatte. Mit Cavendish & Harvey entwickelte er seine eigene Marke und setzte mit der Metalldose auf eine besondere Verpackung.

„In England hat die ‚travel tin‘ eine lange Tradition“, sagt Geschäftsführer Frank Gemmrig. „Heute ist die goldene Dose auch in Deutschland aus vielen Haushalten nicht wegzudenken. Sie ist nicht nur optisch ansprechend und zu 99% recyclefähig, sondern auch besonders praktisch. Nicht selten ist sie in ihrem zweiten Leben eine Vase oder Stiftehalter. Die Kombination aus Verpackung und Bonbon setzt uns vom Markt ab.“

Natürliche Fruchtvielfalt

Nicht nur die Metalldose, sondern auch ihr Inhalt überzeugt. Cavendish & Harvey bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Süßwaren an, deren authentischer Fruchtgeschmack Kenner und Genießer begeistert; das Angebot umfasst 25 verschiedene Sorten, was einzigartig auf dem Markt ist.

„Wir arbeiten nur mit ausgewählten Zutaten“, so Frank Gemmrig. „Sämtliche Bonbons werden mit echtem Fruchtsaft produziert, so dass der Geschmack absolut authentisch ist.“ Das Sortiment wurde immer wieder erweitert, Trends werden aufgegriffen. Heute führt das Unternehmen auch zuckerfreie Bonbons und wendet sich dabei an die wachsende Zahl von Konsumenten, die einen bewussten Umgang mit Zucker pflegen. „Vor allem Erwachsene ab 25 Jahren schätzen unsere Süßwaren“, so Frank Gemmrig. „Durch Neuheiten wie die Double Drops erreichen wir verstärkt jüngere Konsumenten.“

Neben Double Fruits, Tropical Fruits und zuckerfreien Bonbons bietet Cavendish & Harvey seit kurzem auch Lakritz an – eine Sortimentserweiterung, die nicht von ungefähr kommt. „Wir haben im Januar die Jahnke Süßwaren GmbH übernommen, die ebenfalls in Kaltenkirchen ansässig ist und sich auf die Herstellung von Lakritz spezialisiert hat“, erklärt Frank Gemmrig. „Es war eine sehr bewusste strategische Entscheidung, mit der nicht nur eine perfekte Abrundung unseres Produktsortiments verbunden ist. Wir haben jetzt in unmittelbarer Nähe einen zweiten Produktionsstandort und damit die Weichen gestellt, um unseren Wachstumskurs fortzusetzen.“

Bereit für weiteres Wachstum

Cavendish & Harvey ist seit 2002 Teil der Böttger Gruppe und in den vergangenen Jahren konstant gewachsen – dank breiter Aufstellung auch in Krisenzeiten. Heute beschäftigt das Unternehmen 160 Mitarbeiter, durch die Akquisition der Jahnke Süßwaren GmbH kommen 57 Mitarbeiter hinzu. Der Vertrieb in über 100 Länder erfolgt größtenteils über den klassischen Lebensmitteleinzelhandel; aber auch Tankstellen, Garten- und Baumärkte führen die Premium-Süßwaren made in Germany. In Zukunft soll der E-Commerce eine noch größere Rolle spielen.

Cavendish & Harvey Confectionery GmbH
Carl-Zeiss-Straße 14-16
24568 Kaltenkirchen
Deutschland
+49 4191 50010
info(at)cavendish-harvey.de
www.cavendish-harvey.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP