Ob Schmuck, Mode oder in der Automobilindustrie – der 3D-Druck hat sich längst vom Prototyping zur industriellen Produktion entwickelt. Die italienische DWS S.r.l. mit Sitz in Thiene hat diesen Wandel aktiv mitgestaltet. Mit hochpräzisen 3D-Drucksystemen, proprietären Materialien und Softwarelösungen bietet das Unternehmen umfassende Komplettlösungen für unterschiedlichste Branchen. Seine Wurzeln reichen bis in die 1990er-Jahre zurück – damit ist die Firma ein echter Pionier der additiven Fertigung.
News
Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR Stager Online Magazins, wird live vor Ort sein und über die spannendsten Innovationen berichten.
Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!
Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik.
Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi.
Berufskleidung bringt für Unternehmen viele Herausforderungen mit sich – von Beschaffung und Pflege bis zu Reparaturen und Logistik. DBL Ahrens aus Elmshorn, ein Familienunternehmen in fünfter Generation und Teil der bundesweiten DBL-Gruppe, bietet Full-Service-Leasing für Berufskleidung an. Geschäftsführerin Anna-Elisabeth Hackl erläutert, wie Beratung, Ausstattung, Pflege und Logistik übernommen werden, sodass Teams jederzeit professionell auftreten können und die Kunden spürbar entlastet werden.
Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.
Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur gutes Material zu liefern – gefragt sind exzellenter Service, Flexibilität und ein starker Wertekompass. Die KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH zeigt, wie das gelingen kann – mit klarer Kundenorientierung, engagierten Mitarbeitern und einem Motto, das gelebt wird: „Service aus Stahl“.
Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur vor Cyberangriffen unvorbereitete Firmen, sondern auch gutaufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriffselbst entscheidet über das Schicksal eines Unternehmens, sondern wie schnell es wieder handlungsfähig wird. Moderne Cyberresilienz-Systeme helfen, Daten schnellerwiederherzustellen und Angriffe dank künstlicher Intelligenz (KI) früher zu erkennen.
Empalis mit Titelstory und Fachartikel in der neuen Ausgabe der IT-SICHERHEIT 4/2025, Schwerpunkt Malware und Ransomware: "Cyberresilienz gegen Ransomware - wie Unternehmen Schäden und Ausfallzeiten minimieren" und "Moderne Backup-Systeme als Schutz vor dem Totalausfall: DIE LETZTE BASTION"
Die letzte Bastion oder wie moderne Backup-Systeme Unternehmen vor dem Totalausfall schützen Aktuelle Backup-Technologien bieten weit mehr als nur Datensicherung. Sie werden zunehmend zu einem zentralen Element der Unternehmenssicherheit und können im Ernstfall über die Existenz eines Unternehmens entscheiden.
Der internationale Fahrzeughandel boomt – doch bevor ein Auto aus dem Ausland auf deutschen Straßen fahren darf, sind viele Hürden zu meistern. Vorschriften, technische Prüfungen und aufwendige Dokumentationen machen den Import komplex. Hier setzt die AUCOTRAS GmbH aus Trier an. Unter Leitung von Johannes Thiel hat sich das Unternehmen auf die Dokumentenerstellung für Importfahrzeuge spezialisiert und zählt heute zu den führenden Nischenanbietern.
Die jüngsten Dekaden haben eine fulminante Veränderung im Umgang mit Energie in gewerblich genutzten Gebäuden ausgelöst. Strengere gesetzliche Vorgaben, ambitionierte Klimaziele, steigende Preise für Primärenergie und nicht zuletzt ein wachsendes gesellschaftliches Bewusstsein treiben Eigentümer und Betreiber dazu, Energieflüsse lückenlos zu erfassen, intelligent zu steuern und laufend zu optimieren. Energiemanagement hat sich zu einer eigenständigen Disziplin verselbstständigt, die technisches Know-how, datengetriebene Entscheidungsfindung und betriebswirtschaftliche Weitsicht zusammenführt. Ob Bürokomplex, Logistikzentrum oder Einzelhandelsfläche - alle gewerblichen Immobilien stehen heute unter hohem Effizienz-Druck. Ein erfolgreicher Ansatz verknüpft Gebäudeautomation, Sensorik und Analytik mit klaren Prozessen, verbindlichen Verantwortlichkeiten und einer langfristigen Investitionsstrategie.
Fahrzeuge agieren künftig situativ: Statt starrer Animationen folgen sie dynamischen, logikbasierten Regeln. Das eröffnet völlig neue Perspektiven für Design, Tests und XR-Anwendungen – wir zeigen wie.
Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen, eine verantwortungsvolle Kommunikation und rechtliche Sicherheit. Besonders in gut vernetzten Branchen wirkt sich der Umgang mit Mitarbeitern auch stark auf den Ruf des Unternehmens aus. Wer den Trennungsprozess professionell gestaltet, kann einen Reputationsverlust verhindern und im Idealfall sogar ein positives Signal an Mitarbeiter und Stakeholder senden.