News

2460 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 31 bis 45

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Was entsteht, wenn Innovationsführer aus Stockholm und München gemeinsam die nächste Stufe visueller Intelligenz denken? Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva von der Visoric GmbH folgten der Einladung des schwedischen Innovationsautors Albert Bengtson ins Epicenter Stockholm, um dort mit XR-Vordenker:innen über AI, Spatial Computing und Co-Creation zu sprechen.

Das beste Gesichtsöl: F.A.Z. Kaufkompass empfiehlt Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl

Das renommierte Verbrauchermagazin F.A.Z. Kompass der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat in seinem aktuellen Produkttest „Das beste Gesichtsöl“ unser Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl mit Arganöl und Granatpfelextrakt mit einer Empfehlung ausgezeichnet.

ArgandOr Cosmetic erneut Testsieger - Bestes Bio-Kaktusfeigenkernöl 2025

Bad Homburg, 15. August 2025 – Das Bio-Kaktusfeigenkernöl von Argand’Or Cosmetic wurde 2025 erneut vom unabhängigen Verbraucherportal Best Reviews als bestes Kaktusfeigenkernöl in Deutschland ausgezeichnet. Nach dem Sieg im Vorjahr konnte das Premium-Öl seine Spitzenposition erfolgreich verteidigen und erhielt die begehrte Bewertung „BESTE WAHL“.

Innovationen in der Abfallwirtschaft: Technologien für eine saubere Zukunft

In Zeiten rasanter Urbanisierung und wachsender Bevölkerungszahlen steht die Abfallwirtschaft vor enormen Herausforderungen. Innovative Technologien stehen bereit, um den Umgang mit Ressourcen zu verbessern und die immer komplexer werdenden Müllströme effizient zu bearbeiten. Von automatisierten Sortieranlagen über intelligente Erfassungsgeräte bis hin zu digital vernetzten Systemen – die gesamte Branche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Auch Kommunen sehen sich gezwungen, die zunehmende Müllmenge durch neue Konzepte zu meistern. Gleichzeitig sind Unternehmen gefordert, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten und wertvolle Sekundärrohstoffe zurück in den Kreislauf einzubringen. Dieses Umdenken verspricht nicht nur eine schlankere Wertschöpfungskette, sondern schont auch die Umwelt.

KI macht Cockpits adaptiv statt starr

Die nächste Cockpit-Generation passt sich automatisch an Fahrsituation, Blick und Umgebung an – durch KI, Blickverfolgung und digitale Zwillinge. Erfahren Sie, wie Interaktion sicherer, intuitiver und personalisiert wird.

Behörden-Digitalisierung: Chancen für IT-Dienstleister in Deutschland

Die deutsche Verwaltungslandschaft steht vor einem Paradigmenwechsel. Während Bürger längst digitale Services erwarten und Unternehmen nach effizienten Verwaltungsprozessen verlangen, hinkt die öffentliche Hand noch hinterher. Doch genau diese Diskrepanz eröffnet IT-Dienstleistern außergewöhnliche Marktchancen. Von den 575 staatlichen Online-Leistungen, die laut Onlinezugangsgesetz bis Ende 2022 verfügbar sein sollten, sind Anfang 2025 erst 196 tatsächlich umgesetzt. Diese Lücke zwischen Anspruch und Realität schafft einen Milliarden-Markt für spezialisierte IT-Unternehmen.

Interview mit MSc. Caroline Jaritz, Verwaltungsdirektorin und Dr. Claudia Draxler-Fürst, Ärztliche Leiterin der Privatklinik St. Radegund Betriebs GmbH

Neue Wege in der psychiatrischen Rehabilitation

Psychische Gesundheit ist längst kein Tabuthema mehr – die Nachfrage nach qualifizierter psychiatrischer Rehabilitation steigt stetig. Die Privatklinik St. Radegund in der Steiermark, eine Einrichtung der Sanlas Holding, gilt hier als österreichischer Marktführer. Warum Individualität, Prävention und digitale Innovationen zunehmend wichtiger werden und was das Haus auszeichnet, darüber sprachen wir mit Prim. Dr. Claudia Draxler-Fürst, Ärztliche Leiterin, und MBA, MSc. Caroline Jaritz, Verwaltungsdirektorin.

Sind neue Technologien nützlich oder schädlich für unseren Schlaf?

Schlaf ist wichtig für die Gesundheit, er hat aber auch eine wirtschaftliche Dimension. Unternehmen investieren in ergonomische Bürostühle, gesunde Kantinenkost und flexible Arbeitszeiten, doch beim Thema Schlaf endet das Engagement in den meisten Fällen noch immer bei gut gemeinten Ratschlägen.

Hologram Zoo mit AI und Mixed Reality für Tierwohl und Verstehen

Der Hologram Zoo verbindet modernste AI-Technologie mit Mixed Reality, um Tiere in beeindruckender Detailtreue zu präsentieren – lebensecht, interaktiv und nachhaltig. Besucher können in die natürlichen Lebensräume eintauchen, Verhaltensweisen beobachten und mehr über die Artenvielfalt lernen, ohne Tiere aus ihrer Umwelt zu entnehmen.

Inklusiver Onlinehandel: Warum Barrierefreiheit zum Erfolgsfaktor wird

Barrierefreiheit im E-Commerce entwickelt sich vom optionalen Zusatz zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Rechtliche Vorgaben, gesellschaftliche Erwartungen und technologische Entwicklungen führen dazu, dass inklusive Online-Shops nicht nur mehr Reichweite erzielen, sondern auch das Markenimage nachhaltig stärken. Unternehmen, die frühzeitig auf barrierefreie Strukturen setzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile, vermeiden rechtliche Risiken und können langfristig auf eine stabilere Kundenbindung setzen.

Digitalisierung im Schuhhandel: Wie Online-Plattformen das Kaufverhalten verändern

Die Digitalisierung verändert die Konsumwelt tiefgreifend. Der Trend zum Online-Kauf macht sich auch im Schuhhandel als Fashion-Teilbranche bemerkbar.

Interview mit Denny Steude, Vertriebskoordinator und Oliver Haas, Marketing der L.W. Cretschmar GmbH & Co. KG

Zeitachsen krümmen und Zukunft gestalten

Ob Onlinebestellung, Produktionsversorgung oder internationale Messe – ohne Logistik steht alles still. Sie sorgt dafür, dass Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, Lager bestückt bleiben und Lieferketten reibungslos funktionieren. Wie vielseitig, vorausschauend und verantwortungsvoll moderne Logistik heute sein kann, zeigt das Beispiel der L.W. Cretschmar GmbH & Co. KG.

Interview mit Jörg Butke, Geschäftsführer der coolair Klimasysteme GmbH

Cool in jeder Lebenslage

Vom Spezialisten für Klimageräte zum umfassenden Anbieter für B2B-Klimatechnik: Das ist der Weg, den die coolair Klimasysteme GmbH in den letzten drei Jahrzehnten zurückgelegt hat. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt Geschäftsführer Jörg Butke, auf welche Weise innovative Produkte, markenunabhängige Beratung und eine besondere Unternehmenskultur das Unternehmen zum Branchenvorreiter machen – und welche Pläne es für die Zukunft gibt.

Motivation und Mehrwert: Incentive-Reisen in Großkonzernen optimal gestalten

Die Nachfrage nach Incentive-Reisen in Großkonzernen hat nach den Reiseeinschränkungen der Pandemie 2024 stark zugelegt. Laut einer aktuellen Studie erwarten 89 % der Geschäftsreisenden und Travel Manager für 2025 gleichbleibende oder steigende Reisebudgets, obwohl gleichzeitig Kosteneinsparungen angestrebt werden. Parallel dazu wird eine Zunahme der Ausgaben für Incentive-Reisen um 54 % bis Ende 2025 prognostiziert. Diese Trends verdeutlichen, dass Unternehmen Incentive-Reisen längst nicht mehr als bloße Luxuszugabe, sondern als strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung und Leistungssteigerung betrachten.

ZEGO präsentiert: Partner- und Freundschafts-T-Shirts für Individualisten

Die ZEGO Textilveredelungszentrum GmbH freut sich, ihre neuen Partner- und Freundschafts-T-Shirts vorzustellen. Diese Kollektion steht für mehr als nur Kleidung: Sie ist der sichtbare Ausdruck von Verbundenheit und einzigartigem Stil. In einer Welt, die oft von Massenproduktion und Gleichheit geprägt ist, bieten unsere T-Shirts eine Plattform für Individualität und persönliche Gestaltung.

TOP