Das Miniaturpony ist mehr als ein tierischer Begleiter – es ist ein lebendiger Impulsgeber für emotionale Unterstützung. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert tiergestützter Interventionen im Rahmen von Gesundheitsförderung und Resilienz-Trainings. Ein kurzes Treffen mit einem Therapiepony kann Stress senken, das Betriebsklima verbessern und Mitarbeitende emotional entlasten. Für Carola ist klar: „Ein Tier wie Pumuckel berührt – und das bleibt im Gedächtnis.“ Der Einsatz ist vielseitig: Von sozialen Einrichtungen bis hin zu Führungskräfteseminaren. In einer Arbeitswelt, die von Tempo und Druck geprägt ist, wird emotionale Unterstützung zur zentralen Ressource.
Mini-Ponys wie Pumuckel schaffen das, was vielen Tools nicht gelingt: eine echte Verbindung. Vielleicht ist das der Grund, warum Herzen gerade durch die Kleinsten am meisten geheilt werden.
Carola Weidemann war mit ihrer berührenden Arbeit u. a. im ARD-„Nachtcafé“ und im WDR zu sehen.
Über die Autorin
Carola Weidemann ist seit über 30 Jahren in der Dressur zu Hause und spezialisiert auf die Ausbildung englischer Miniaturponys für tiergestützte Therapie. Mit viel Herz, Fachwissen und Verantwortung besucht sie regelmäßig Senioreneinrichtungen, Hospize und Kindergärten, um dort heilende Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu ermöglichen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht stets das Tierwohl – und die Kraft stiller Momente.