CGT Paris die Ankündigung der vierten industriellen Revolution in Europa

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation

Das Visoric-Expertenteam war gemeinsam mit Ulrich Buckenlei am 12. Juni 2025 auf der CGT Paris vor Ort – einer der bedeutendsten Tech-Konferenzen Europas. Die Veranstaltung markierte einen Wendepunkt für die industrielle Zukunft des Kontinents. 

Europas Industrie im Wandel 

Jensen Huang, CEO von NVIDIA, setzte mit seiner Keynote ein starkes Signal: Europa steht an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution. KI-Fabriken sollen nicht nur Daten erzeugen, sondern Intelligenz. Mit Partnern wie Siemens will Europa damit seine industrielle Führungsrolle ausbauen.

 

KI-Technologien greifen ineinander

Die vorgestellten Innovationen reichten von humanoiden Robotern über generatives Design bis hin zu digitalen Zwillingen für die Produktionssimulation. Klar wurde: Diese Technologien sind keine Konzepte mehr – sie werden in Europa gebaut, trainiert und implementiert. 

Einblicke für Entscheider

Für Unternehmen ergeben sich jetzt konkrete Handlungsfelder: Wie lassen sich KI-basierte Prozesse sicher implementieren? Welche Partnerschaften bringen echten Mehrwert? Die CGT Paris bot dazu Antworten – und eröffnete neue Perspektiven für Industrie, Mittelstand und Forschung.

 

Jetzt die Chancen nutzen!

Die CGT Paris 2025 endete am Donnerstag, den 12.6.2025. Wer jetzt handelt, gestaltet mit.

.HIER WEITER LESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

CGT Paris die Ankündigung der vierten industriellen Revolution in Europa

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP