Berlin, 25.06.2025 | Als führende Anbieterin von Services für die Energiewirtschaft hat die Virtimo AG die neue Web-API-Schnittstelle inklusive Verzeichnisdienst für zahlreiche Mandant:innen erfolgreich auf dem Virtimo Communication Service [VICOS] produktiv gesetzt. Die Implementierung ermöglicht einen hochautomatisierten, nahezu in Echtzeit ablaufenden Datenaustausch und erfüllt damit die Anforderungen an den seit dem 6. Juni 2025 vorgeschriebenen 24-Stunden-Lieferantenwechsel. Die neue Schnittstelle ergänzt bestehende Kommunikationsprotokolle wie AS4 und trägt wesentlich zur weiteren Digitalisierung der Marktkommunikation bei.
News
Bochum, 23. Mai 2025 – Ab sofort firmieren wir unter dem neuen Namen ATAMYA GmbH – ein zentraler Meilenstein im Rahmen unserer strategischen Neuausrichtung und Transformation hin zu einem Cloud-SaaS Unternehmen. Die ATAMYA GmbH, ehemals eggheads GmbH, ist Anbieter einer Cloud-native Plattform für modernes Produktdatenmanagement.
Legionellen sind ein Problem, das in vielen Gebäuden unterschätzt wird. Die Bakterien gedeihen bevorzugt in warmem Wasser und können beim Duschen oder Händewaschen gefährliche Infektionen auslösen. Oft wird darauf vertraut, dass hohe Wassertemperaturen ausreichen, um das Risiko in den Griff zu bekommen. Doch genau das ist ein Trugschluss. Denn in vielen Fällen braucht es mehr als heißes Wasser, um auf der sicheren Seite zu sein.
Ein Standortwechsel kann für Unternehmen eine enorme Chance sein – sei es durch Wachstum, strategische Neuausrichtung oder den Wunsch nach moderneren Räumlichkeiten. Doch gleichzeitig bringt ein Firmenumzug zahlreiche Herausforderungen mit sich: Logistik, Kommunikation, Mitarbeitermotivation und technische Infrastruktur müssen nahtlos aufeinander abgestimmt sein. Wer rechtzeitig mit der Planung beginnt und klare Prozesse definiert, kann einen Umzug jedoch nicht nur stressfrei gestalten, sondern ihn auch als Entwicklungsschritt für das gesamte Unternehmen nutzen.
Milch ist für viele ein wichtiger Baustein einer gesunden Ernährung. Doch die Anzahl der Verbraucher, die sich für Milchalternativen entscheiden, steigt. Die Gründe sind vielfältig; zum Beispiel, weil Laktoseunverträglichkeiten vorliegen oder Pflanzenmilch im Vergleich zu Kuhmilch eine bessere Klimabilanz vorweist. Die Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG aus Wedemark bedient mit ihrem Milchsortiment die unterschiedlichsten Verbraucherbedürfnisse. Tradition und Innovation schließen einander für das Familienunternehmen dabei nicht aus – im Gegenteil.
Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die wichtigsten Tech-Trends. In der Technovation KW 25 zeigt sich, wie KI-Systeme zunehmend Körper, Bewegung und Kontrolle übernehmen – von lernenden Robotern bis zu immersiven XR-Brillen.
Viele Eigentümer glauben, durch den Privatverkauf Geld zu sparen – doch oft verlieren sie mehr, als sie ahnen. Ein Hausverkauf ohne Makler? Klingt einfach – doch oft endet es in Stress, Verlusten und Frust. Ohne Marktkenntnis, Verkaufsstrategie und emotionale Distanz kommt es schnell zu Fehleinschätzungen. Der Angebotspreis passt nicht, das Exposé wirkt lieblos und statt qualifizierter Käufer melden sich Neugierige ohne ernsthafte Absicht. Professionelle Vermarktung bedeutet mehr als schöne Fotos. Ein erfahrener Makler inszeniert Immobilien gezielt, analysiert die Zielgruppe und schafft Vertrauen durch transparente Kommunikation. Emotionale Präsentation – etwa durch Home Staging – lässt Räume wirken, als wären sie bereits ein Zuhause. Und genau das überzeugt.
Der deutsche E-Commerce-Markt wächst stetig und mit ihm der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, strategisch in ihre Online-Sichtbarkeit zu investieren.Doch was macht erfolgreiche Werbekampagnen im E-Commerce eigentlich aus? Und welche Strategien führen tatsächlich zu mehr Umsatz?
IDEAL Kältetechnik und AKE stehen als Premiumhersteller von Kühlgeräten für den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie für Qualität und Verlässlichkeit. Mit welchen Innovationen sich die beiden Unternehmen derzeit beschäftigen und wie sich die Produkte in einer stark emotionalen Branchen zielgerichtet vermarkten lassen, verriet Geschäftsführer Peter Habersatter im Interview.
Die Oberaigner Partyzelt & Catering GmbH hat sich vom Gastronomiebetrieb zum Spezialisten für Zeltverleih und Eventausstattung entwickelt. Im Interview erklärt Martin Oberaigner, wie das Familienunternehmen die Pandemie meisterte, neue Märkte erschließt und welche Herausforderungen auf dem Weg in den europäischen Markt warten.
Gewürze verleihen jedem Gericht Charakter – doch nicht nur das: Mit individuellen Mischungen und flexiblen Produktionsgrößen hebt sich ein Berliner Traditionsunternehmen seit Jahrzehnten von großen Mitbewerbern ab. Geschäftsführer Florian Doll verrät im Gespräch, wie persönlicher Service, Digitalisierung und ein engagiertes Team die Marktposition erfolgreich stärken – und warum die Messe Internorga dabei eine zentrale Rolle spielt.
Mitten im Industriegebiet von Bozen ist die Tochtergesellschaft eines der führenden deutschen Handelsunternehmen für Handwerk, Kfz und Industrie angesiedelt: die FÖRCH S.r.l. Seit 1991 am italienischen Markt aktiv, hat sich das Unternehmen auch unter der Führung von Dr. Stefano Guarise in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt – mit klarer Vision und ehrgeizigen Wachstumszielen. FÖRCH zählt europaweit zu den führenden Anbietern für Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikel. In Italien wandelte sich die Tochtergesellschaft vom Randplayer zu einem modernen, breit aufgestellten Unternehmen. Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung und ein Team, das gemeinsam anpackt.
In vielen industriellen Betrieben gehören Förderbänder zum ganz gewohnten Bild. Doch auch wenn sie auf den ersten Blick unspektakulär wirken, ist ihre Funktion für den Gesamtablauf zentral. Sie transportieren Werkstücke, Bauteile oder Verpackungseinheiten durch verschiedene Produktionsstufen und das oft über Stunden hinweg, Tag für Tag. Was früher mechanisch und relativ unflexibel war, ist heute zu einem ausgeklügelten System herangewachsen, das sich in moderne Produktions- und Automatisierungskonzepte einfügt. Doch in Zeiten zunehmender Automatisierung und komplexer Fertigungsprozesse steigen auch die Anforderungen an die Fördertechnik. Neben Zuverlässigkeit sind es vor allem Flexibilität, Platzbedarf und Energieeffizienz, die bei der Auswahl eine Rolle spielen. Unternehmen, die ihre Produktionslinien modernisieren oder neu aufsetzen, beziehen Förderlösungen deshalb immer häufiger in ihre strategische Planung ein.
Herzen heilen – ein großes Versprechen für ein Tier, das kaum kniehoch ist. Und doch gelingt es: Pumuckel, das kleinste Pony der Welt, bringt Hoffnung dorthin, wo sie oft fehlt. Es ist nicht seine Größe, die beeindruckt, sondern seine Wirkung. Ein sanfter Blick, ein vorsichtiges Antippen mit der Nase – und plötzlich öffnet sich etwas im Menschen. Besonders in Zeiten emotionaler Belastung brauchen wir Trost, Nähe und ehrliche Verbindung. Das Mini-Pony schenkt emotionale Unterstützung, ohne Worte, aber mit tiefer Wirkung. Menschen mit Demenz, Kinder mit Autismus oder Patienten in Reha – sie alle finden in der Begegnung mit dem Pony einen Moment der Freude. Carola Weidemann, erfahrene Reitlehrerin und Pumuckels Ausbilderin, kennt diese stillen Wunder genau. In ihrer Arbeit vereinen sich jahrzehntelange Pferdeerfahrung und tiefes Gespür für zwischenmenschliche Themen. „Therapie beginnt oft da, wo Worte aufhören“, sagt sie. Und manchmal braucht es dafür nur ein Pony wie Pumuckel.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Erstellung von 3D-Texturen. Anstatt jede Oberfläche manuell zu modellieren, analysiert die KI Millionen visueller Merkmale, erkennt Muster und erzeugt daraus realistische Materialien – von rostigem Metall bis hin zu poliertem Holz. Der Vorteil: kürzere Produktionszeiten, konsistente Qualität und neue kreative Freiheiten für Design und Industrie.