Virtimo AG zieht positive Bilanz zum Start der Web API für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel

Hintergrund ist die umfassende digitale Transformation der deutschen Energiewirtschaft, bei der insbesondere die Beschleunigung und Vereinfachung marktübergreifender Prozesse im Fokus steht. Der 24-Stunden-Lieferantenwechsel – eine zentrale Vorgabe der Bundesnetzagentur [BNetzA] und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft [BDEW] – verlangt nach einem deutlich schnelleren und präziseren Datenaustausch zwischen allen Marktpartner:innen. Weitere Anwendungsfälle, etwa für Steuerungshandlungen innerhalb des Universalbestellprozesses, werden den Einsatz der Web-API-Technologie konsequent erweitern.
"Die erfolgreiche Implementierung und Produktivsetzung unserer Web-API-Schnittstelle in Kombination mit dem Verzeichnisdienst ist ein entscheidender Schritt, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden und die Marktkommunikation auf ein neues Level zu heben", sagt Dr. Nikolai Paßler, Consultant bei Virtimo, verantwortlich für die Entwicklung der neuen Web API in VICOS.
"Wir sind stolz darauf, unseren Kund:innen und Partner:innen mit VICOS einen hochverfügbaren Service anzubieten, der nicht nur die sich stetig ändernden, regulatorischen Vorgaben erfüllt, sondern auch eine signifikante Effizienzsteigerung und mehr Flexibilität im täglichen Betrieb ermöglicht." ergänzt Linda Naujokat, Sales bei Virtimo.
Nach erfolgreichem Test mit Pilotkund:innen steht die Web API nun allen Mandant:innen des Shared Services VICOS als Erweiterung zur Verfügung.