Die Qualitätsführer in der Kühlkette

Interview mit Peter Habersatter, Geschäftsführer der IDEAL Kältetechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Habersatter, die Kühlgeräte Ihrer beiden Unternehmen gehen aus dem Salzkammergut in alle Welt – welche Branchen und Märkte haben Sie dabei genau im Blick?

Peter Habersatter: Die IDEAL Kältetechnik GmbH aus Gmunden unterstützt primär Gastronomiebetriebe und Bars, während die AKE Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH aus dem steirischen Bad Mitterndorf vornehmlich Kunden aus der Gastronomie, Hotellerie und dem Lebensmitteleinzelhandel bedient. Dabei treten wir nicht als ‘klassische’ Kühlgerätefirma auf, die Installationen vor Ort durchführt oder dort Kühlpulte anschließt, sondern vielmehr als Hersteller entsprechender Kühltische. Neben unserem Kernmarkt, dem DACH-Raum, sehen wir tatsächlich in aller Welt starkes Wachstumspotenzial – von interessanten europäischen Regionen wie den Beneluxstaaten oder den nordischen Ländern bis nach Übersee, etwa in Amerika und den Emiraten. In diesem Zuge werden wir auch weiterhin auf den Vertrieb durch starke Handelspartner in den einzelnen Ländern setzen – mit einigen von ihnen arbeiten wir schon seit der Gründung unseres Unternehmens vor 80 Jahren erfolgreich zusammen. 

Wirtschaftsforum: Schon seit vielen Jahrzehnten haben Sie dabei klar den Anspruch auf die Qualitätsführerschaft im Markt – wie füllen Sie diese Ambition auch im Tagesgeschäft mit Leben? 

Peter Habersatter: Vornehmlich durch unsere unermüdliche Innovationsfreude, zuvorderst natürlich in technologischer Hinsicht. Hier kommt den deutlich gestiegenen Nachhaltigkeitsanforderungen inzwischen eine besonders wichtige Rolle zu, allein schon aufgrund der beständig strenger werdenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Gerade von der F-Gase-Verordnung der Europäischen Union, die vorschreibt, welche Kältemittel in Produkten wie unseren überhaupt eingesetzt werden dürfen, waren wir besonders betroffen. Deswegen haben wir als einer der ersten Hersteller im Markt unsere eigengekühlten Geräte, in denen ein eigenes Kühlaggregat verbaut ist, auf einen Betrieb mit Propan (R290) umgestellt, das eine sehr gute Umweltverträglichkeit aufweist, gleichzeitig aber auch brennbar ist, sodass dieser Schritt mit tiefgreifenden Veränderungen in unserer gesamten Produktionskette verbunden war: So müssen nun alle Zulieferteile ex-geschützt sein und sämtliche Komponenten über einen Explosionsschutz verfügen, ganz zu schweigen von weitreichenden Veränderungen bei den Montagearbeiten. Auch unsere zentralgekühlten Produkte werden technologisch unaufhaltsam weiterentwickelt – hier wird etwa immer stärker auf CO2 als Kältemittel zurückgegriffen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung für Ihre Produkte? 

Peter Habersatter: Eine große – denn darin liegen wichtige Nutzengewinne für unsere Kunden. Neben der Vernetzung mit anderen Geräten, auch im Rahmen der allgemeinen Gebäudetechnologie, stehen dabei zudem die Fernüberwachung und -steuerung im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Die Kostenvorteile, die entstehen, wenn die Servicetechniker dank eines Remote-Zugriffs nicht mehr zum Einsatzort fahren müssen, liegen schließlich auf der Hand. Die vielfältigen Parametereinstellungen unserer Geräte ermöglichen derweil eine noch feingliedrigere Steuerung, während die gewonnenen Daten die Grundlage für wichtige Analysen bilden – gerade im Hotellerie- und Gastronomieumfeld sind aufgrund der einschlägigen HACCP-Bestimmungen ja stündliche Aufzeichnungen erforderlich, die bisher oft manuell erfolgen mussten. Natürlich sind unsere Kunden angesichts der gestiegenen Preise auch im Hinblick auf den Energieverbrauch deutlich sensibler geworden – bei großen Lebensmitteleinzelhandelsketten ist dieses Kriterium im Vergabeprozess bisweilen ausschlaggebend. Deshalb arbeiten wir permanent an weiteren Möglichkeiten zur Optimierung des Energieverbrauchs unserer Geräte. 

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist eine starke Markenführung für Ihre Unternehmen im Markt? 

Peter Habersatter: Hotellerie und Gastronomie sind sehr emotionale Branchen. Unsere Produkte hingegen überzeugen vor allem durch ihre sachliche Funktionalität: Sie sollen verlässlich, umweltschonend und ohne viel Aufwand eine sichere Kühlung gewährleisten und zugleich die Präsentation der Lebensmittel in den Vordergrund stellen. Dabei ist es unser Ziel, dass Köche sagen: „Ich will ein Kühlsystem von IDEAL AKE und kein anderes!“ Deshalb arbeiten wir gerne mit starken Persönlichkeiten wie Mike Süsser als Testimonials zusammen, die selbst für unbedingte Exzellenz stehen, um so unseren Qualitätsanspruch nachhaltig hervorzuheben! 

IDEAL Kältetechnik GmbH
In der Schörihub 28
4810 Gmunden
Österreich
Te.: +43 7612 66061
office(at)ideal-ake.at
www.ideal-ake.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP