Thomas Malchar hätte vor 23 Jahren wohl kaum geahnt, dass sein Unternehmen heute auf dem Weg sein würde, ein Global Player zu werden. Dass internationale Top-Unternehmen aus jeder Branche zu seinen Kunden gehören und seine selbst entwickelte Software mehrere Millionen Nutzer vor Cyberangriffen schützt. Der passionierte Programmierer und Gründer einer der wenigen IT-Sicherheitsfirmen aus Deutschland hat in jungen Jahren seine Leidenschaft für Softwareprogrammierung entdeckt. 1998 legte er den Grundstein für eine wahre Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert.
News
Zukunftsinvestitionen statt Festgeldanlage: Die Lehren aus dem Greensill-Crash
Rund 50 deutsche Kommunen, die bei der Bremer Greensill Millionenbeträge auf Festgeldkonten angelegt hatten, stehen seit März mit leeren Händen da. Die Bafin schloss die Tochterbank des britisch-australischen Fintech Greensill Capital „wegen drohender Überschuldung“, um noch die letzten vorhandenen Vermögenswerte zu sichern. Für Unternehmen stellt sich die Frage wie sie mit ungesichertem Eigenkapital bei Banken in Zukunft umgehen sollten.
Das Ziel von Online-Marketing-Maßnahmen ist in der Regel, dem Kunden eine angenehme und komfortable „Customer Journey“ zu bieten. Aus Interessenten sollen Käufer werden. Insbesondere Betreiber von Onlineshops haben dabei immer wieder ein Problem. Die Bounce Rate ist sehr hoch, das heißt, die Absprungrate ist hoch und damit die Anzahl der Kunden, die ihre Kundenreise nicht beenden und am Ende nichts im Onlineshop kaufen. Interessierte User werden nicht zu Käufern. Sie haben das gesuchte Produkt zwar gefunden, kaufen es dann allerdings nicht. Keine Conversion bedeutet keinen Umsatz. Was kann das Marketing tun, um hier gegenzusteuern?
Unternehmensberatung plant Einstellung von 150 Newcomern und Professionals - Die Strategie- und Managementberatung zeb, führend in der Beratung von Unternehmen der europäischen Finanzwirtschaft, baut ihre Recruiting Aktivitäten aus und plant, im Laufe des Jahres über 150 Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Professionals einzustellen. Die Unternehmensberatung reagiert damit auf die gestiegene Nachfrage nach Dienstleistungen in den Bereichen Digitalisierung und Transformation. Beide Segmente haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie einen erheblichen Bedeutungszuwachs in der Beratung von Banken und Versicherungen erfahren. Wie das Unternehmen zudem mitteilte, werden 80% der Neueinstellungen Hochschulabsolventinnen und -absolventen sein. Dabei wird zeb den Anteil von Frauen in seinen Beratungsteams sowie im Backoffice weiter erhöhen. Ziel ist es, die Neuzugänge zu 35% mit Frauen zu besetzen.
Als Teil der ALLFI Group mit mehr als 50 Beschäftigten und einem Umsatz von 14 Millionen CHF hat sich die ALLFI AG Wasserstrahlschneidtechnik zu einem Spezialunternehmen für die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Komponenten für das Hochdruck-Wasserstrahlschneiden entwickelt. Die Firma aus dem schweizerischen Stans ist international tätig und kann aufgrund ihres effizienten Lagermanagements und durchdachter Logistik ihre Kunden schnell und flexibel versorgen.
Während der Großteil der Unternehmen weltweit vergangenes Jahr zwar ihre Gewinnmarge verbessern konnte, wird der Preis als Gewinntreiber generell unterschätzt, so die Ergebnisse der aktuellen Studie von Simon-Kucher & Partners. Ebenfalls im Fokus der Studie: Entwicklungen zu Preisdruck und Preiskampf.
Der 30. März ist der internationale Tag des Bleistifts. An diesem Tag im Jahr 1858 erhielt der Amerikaner Hymen L. Lipman das Patent für einen Bleistift mit einem am Ende befestigten Radiergummi. Heute halten Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der ganzen Welt ihn fast täglich in der Hand, schreiben, rechnen und zeichnen mit ihm. Nicht selten ist dieser Bleistift ein Produkt der Johann Froescheis Lyra-Bleistift Fabrik GmbH & Co. KG, der ältesten Bleistiftfabrik Nürnbergs.
Der weltweit führende Spezialist für UV-Licht, sichtbare und Infrarotlicht Applikationen Ushio Inc. hat sich zum Ziel gesetzt, das unendliche Potenzial des Lichts für das menschliche Leben zu nutzen. Als 100%iges Tochterunternehmen teilt Ushio Germany mit Hauptsitz in Steinhöring dieses Ziel. Für COO Thorsten Baum steht die Zufriedenheit der Kunden obenan, gesichert durch qualitativ hochwertige Produkte, die auf ihre speziellen Anforderungen abgestimmt sind.
Die Textilbranche ist ein Trilliarden-Markt, der weltweit signifikanten Einfluss auf unseren ökologischen Footprint nimmt. Die HeiQ Materials AG aus der Schweiz ist Spezialist für die funktionale Beschichtung von Textilien. Das Unternehmen, das sich der Entwicklung von nachhaltigen wegweisenden Lösungen verschrieben hat, punktete im vergangenen Jahr mit einer innovativen antiviralen Textilbeschichtung im Kampf gegen Corona. Wir sprachen mit CEO Carlo R. Centonze über die Mission des Unternehmens, die Welt ein kleines bisschen gesünder zu machen.
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die stahlbau-senf gmbh im Industrie- und Stahlbau sowie im Bau von Stahlhallen. Die Firma aus dem westthüringischen Gerstungen steht für den Bau schlüsselfertiger Hallen ebenso wie für Sonderkonstruktionen, den Bau von Industrieanlagen sowie von Balkonen, Treppen und Geländern. Dabei bietet das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen alles aus einer Hand: von Planung und Entwurf über die Statik bis hin zu Bau und Montage.
Ein Unternehmen aus der Insolvenz heraus zu übernehmen und erfolgreich wiederaufzubauen, ist kein Spaziergang – es braucht Erfahrung, eine realistische Einschätzung der Situation, eine gute Strategie und vor allem auch ein gefragtes Produkt. Von alldem hat Thorsten Rowold reichlich. Der Geschäftsführer der Harzer Zinkoxide GmbH hat das Unternehmen ein Jahr nach der Übernahme in die schwarzen Zahlen geführt. Wir sprachen mit ihm über den Beitrag seines Unternehmens zur Nachhaltigkeit durch Recycling, Möglichkeiten der Kommunikation in der Corona-Krise und ein Geschäft, das vom persönlichen Kontakt lebt.
Es wird Selbstständigen immer geraten, Geld für die Steuer zurückzulegen. Dies gilt gerade in den Anfangsjahren, denn die Steuervorauszahlung wird nun nicht erhoben, dafür kommt es mit der Steuererklärung knüppeldick: Nachzahlung samt Vorauszahlung für das laufende Jahr. Und auch, wenn zwar schon vorausgezahlt wird, das Geschäftsjahr aber besser war als erwartet, können Nachzahlungen drohen. Nicht selten ist zum Zeitpunkt der Zahlung aber kein Geld mehr da. Aber was können Selbstständige nun machen? Ist es beispielsweise möglich, Steuerschulden in Raten zu begleichen?
Roboter auf dem Vormarsch: Industrielle Automatisierung im globalen Vergleich
Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Smart Factory. Schlagworte wie diese fallen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Industrie 4.0 oft. Diese hat das Ziel, die industrielle Produktion umfassend zu digitalisieren, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Maschinen, Geräte, Sensoren und Menschen werden hierfür immer stärker vernetzt, Daten und Informationen transparent aufbereitet. Und auch Roboter und moderne, automatisierte Maschinen spielen dabei eine tragende Rolle. Sie werden entwickelt, um Arbeitskräfte zu unterstützen oder um sogar bereits selbstständig Entscheidungen zu treffen. Doch wie steht es eigentlich genau um die Automatisierung? In welchen Ländern ist sie bereits besonders ausgeprägt? Und welche Potentiale tun sich damit auf? Der folgende Artikel beschäftigt sich damit.
Der Immobilienboom in Deutschlands wichtigen Ballungszentren setzt sich ungebrochen fort. Den wachsenden Wohnraumbedarf der Bevölkerung können hier nur groß angelegte Neubauprojekte befriedigen. Potenzielle Mieter achten bei ihrer Wohnungssuche jedoch nicht nur auf die Kaltmiete pro Quadratmeter, sondern auch auf die zu erwartenden Heizkosten und auf Aspekte der Nachhaltigkeit. Hier stellt sich die Frage: Wie lassen sich beim Heizungssystem die Interessen von Mietern und Vermietern am besten unter einen Hut bringen?
Spätestens seit Edward Snowden mit seinen Enthüllungen 2013 die NSA-Affäre auslöste, sind Whistleblower ein Begriff. Ohne diese Hinweisgeber wäre das Ausmaß an Wirtschaftskriminalität, Korruption, Geldwäsche und weiteren gravierenden Missständen in der Wirtschaft und Politik deutlich größer. Mit diesen Informationen setzen sich die Whistleblower jedoch hoher Gefahr aus, deshalb braucht es Hinweisgebersysteme, die den Whistleblowern eine vollkommen anonyme Kommunikation erlauben. Die Business Keeper GmbH aus Berlin gilt als Pionier und Wegbereiter auf diesem Gebiet.