Bei Belonio bekommen Mitarbeiter, was sie wollen

Interview mit Thomas Pry, Gründer und Geschäftsführer der Belonio GmbH

Eigentlich war Thomas Pry in seiner Funktion als Mitgesellschafter der whyit GmbH nur auf der Suche nach einer einfachen Lösung, mit der er seine Mitarbeiter mit ein paar Gehaltsextras für besondere Leistungen belohnen konnte. Doch alle Recherchen nach einem einfachen, funktionierenden Programm, das auch die komplexen steuerrechtlichen Konsequenzen von Lohnnebenleistungen berücksichtigte, blieben ohne Ergebnis. Also setzten sich die hauseigenen IT-Fachkräfte an die Entwicklung eines One-Stop-Shops für Mitarbeiterbenefits.

Vom Nebenprojekt über Mundpropaganda zum eigenen Business

Dass sich dieses Nebenprojekt bald zu einem eigenen Unternehmen auswachsen würde, konnte auch Pry damals noch nicht ahnen: „Irgendwann bekamen dann ein paar unserer Kunden mit, was für eine Lösung wir da in-house zur großen Zufriedenheit unserer eigenen Mitarbeiter implementiert hatten. Die waren völlig begeistert und wollten das auch schnellstmöglich für ihre eigenen Unternehmen haben.“

Aus der Mundpropaganda über ein immer weiter verzweigtes Netzwerk aus Unternehmern und Führungskräften wurde schließlich ein immer umfangreicheres Business. „Wir sind durch Empfehlungen groß geworden“, erzählt Pry stolz und verweist dabei auf überzeugende Wachstumszahlen. Derzeit nehmen ca. 800 Unternehmen mit insgesamt über 100.000 Mitarbeitern die Dienstleistungen der Belonio GmbH in Anspruch.

Belonio in drei Worten: einfach, sicher, attraktiv

Weil Mitarbeiter und Betriebe sich nicht nur in ihren Präferenzen unterscheiden, sondern auch je nach Standort oder Unternehmensgröße ganz unterschiedliche Anforderungen haben, war Pry von Anfang an bewusst, dass sein Dienst keine One-Size-Fits-All-Lösung anbieten könnte. „Unser Angebot muss einfach, sicher und attraktiv sein“, fasst er die Grundprinzipien von Belonio zusammen: „Deshalb sondieren wir gemeinsam mit jedem unserer Kunden, welche Benefits bei seinen Mitarbeitern wirklich breiten Anklang finden können. In Gegenden mit schlechterer Verkehrsanbindung kann das beispielsweise ein Job-Bikes-Angebot sein. In anderen Unternehmen freuen sich die Mitarbeiter dagegen mehr über Essenslieferungen ins Büro oder geldwerte Vorteile in Form von Einkaufsgutscheinen für Elektronik- oder Parfümeriegeschäfte. Fest steht: In unserem Benefits-Portfolio mit über 200 verschiedenen Partnern ist für jede Belegschaft ein attraktives Angebot dabei, das der Endbenutzer über unsere gebrandete App ganz einfach in Anspruch nehmen kann.“

Noch wichtiger ist für Pry nur die konsequente Vermeidung von bösen Überraschungen bei der nächsten Betriebsprüfung – ein Aspekt, bei dem der schlechte Ruf anderer Anbieter aus diesem Segment in der Branche noch nachhallt: „Da wurde leider viel verbrannte Erde hinterlassen. Das deutsche Steuerrecht ist so unbändig komplex, dass es sehr viele nicht geregelte Bereiche gibt – ein Umstand, den Lohnoptimierer in der Vergangenheit gnadenlos ausgenutzt und damit gehörig Schindluder betrieben haben. Die bittere Rechnung kam dann bei der Steuerprüfung in Form von stattlichen Nachzahlungen.“

Für die Kunden von Belonio schließt er ähnliche Konsequenzen kategorisch aus: „Von rechtlichen Graubereichen halten wir uns gänzlich fern, und wenn sich die Steuergesetze in einer Weise ändern, die sich auf eines unserer Angebote auswirkt, informieren wir unsere Kunden hiervon grundsätzlich so schnell wie möglich.“

Belonio GmbH
Wienburgstraße 207
48159 Münster
Tel. +49 251 131238 0
Fax +49 251 131238 29
info(at)belonio.de
www.belonio.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP