Bei Belonio bekommen Mitarbeiter, was sie wollen

Interview mit Thomas Pry, Gründer und Geschäftsführer der Belonio GmbH

Eigentlich war Thomas Pry in seiner Funktion als Mitgesellschafter der whyit GmbH nur auf der Suche nach einer einfachen Lösung, mit der er seine Mitarbeiter mit ein paar Gehaltsextras für besondere Leistungen belohnen konnte. Doch alle Recherchen nach einem einfachen, funktionierenden Programm, das auch die komplexen steuerrechtlichen Konsequenzen von Lohnnebenleistungen berücksichtigte, blieben ohne Ergebnis. Also setzten sich die hauseigenen IT-Fachkräfte an die Entwicklung eines One-Stop-Shops für Mitarbeiterbenefits.

Vom Nebenprojekt über Mundpropaganda zum eigenen Business

Dass sich dieses Nebenprojekt bald zu einem eigenen Unternehmen auswachsen würde, konnte auch Pry damals noch nicht ahnen: „Irgendwann bekamen dann ein paar unserer Kunden mit, was für eine Lösung wir da in-house zur großen Zufriedenheit unserer eigenen Mitarbeiter implementiert hatten. Die waren völlig begeistert und wollten das auch schnellstmöglich für ihre eigenen Unternehmen haben.“

Aus der Mundpropaganda über ein immer weiter verzweigtes Netzwerk aus Unternehmern und Führungskräften wurde schließlich ein immer umfangreicheres Business. „Wir sind durch Empfehlungen groß geworden“, erzählt Pry stolz und verweist dabei auf überzeugende Wachstumszahlen. Derzeit nehmen ca. 800 Unternehmen mit insgesamt über 100.000 Mitarbeitern die Dienstleistungen der Belonio GmbH in Anspruch.

Belonio in drei Worten: einfach, sicher, attraktiv

Weil Mitarbeiter und Betriebe sich nicht nur in ihren Präferenzen unterscheiden, sondern auch je nach Standort oder Unternehmensgröße ganz unterschiedliche Anforderungen haben, war Pry von Anfang an bewusst, dass sein Dienst keine One-Size-Fits-All-Lösung anbieten könnte. „Unser Angebot muss einfach, sicher und attraktiv sein“, fasst er die Grundprinzipien von Belonio zusammen: „Deshalb sondieren wir gemeinsam mit jedem unserer Kunden, welche Benefits bei seinen Mitarbeitern wirklich breiten Anklang finden können. In Gegenden mit schlechterer Verkehrsanbindung kann das beispielsweise ein Job-Bikes-Angebot sein. In anderen Unternehmen freuen sich die Mitarbeiter dagegen mehr über Essenslieferungen ins Büro oder geldwerte Vorteile in Form von Einkaufsgutscheinen für Elektronik- oder Parfümeriegeschäfte. Fest steht: In unserem Benefits-Portfolio mit über 200 verschiedenen Partnern ist für jede Belegschaft ein attraktives Angebot dabei, das der Endbenutzer über unsere gebrandete App ganz einfach in Anspruch nehmen kann.“

Noch wichtiger ist für Pry nur die konsequente Vermeidung von bösen Überraschungen bei der nächsten Betriebsprüfung – ein Aspekt, bei dem der schlechte Ruf anderer Anbieter aus diesem Segment in der Branche noch nachhallt: „Da wurde leider viel verbrannte Erde hinterlassen. Das deutsche Steuerrecht ist so unbändig komplex, dass es sehr viele nicht geregelte Bereiche gibt – ein Umstand, den Lohnoptimierer in der Vergangenheit gnadenlos ausgenutzt und damit gehörig Schindluder betrieben haben. Die bittere Rechnung kam dann bei der Steuerprüfung in Form von stattlichen Nachzahlungen.“

Für die Kunden von Belonio schließt er ähnliche Konsequenzen kategorisch aus: „Von rechtlichen Graubereichen halten wir uns gänzlich fern, und wenn sich die Steuergesetze in einer Weise ändern, die sich auf eines unserer Angebote auswirkt, informieren wir unsere Kunden hiervon grundsätzlich so schnell wie möglich.“

Belonio GmbH
Wienburgstraße 207
48159 Münster
Tel. +49 251 131238 0
Fax +49 251 131238 29
info(at)belonio.de
www.belonio.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP