Die EyeC GmbH, ein weltweit führender Anbieter von automatisierten Druckbildinspektionssystemen, wurde zum zweiten Mal in Folge mit dem renommierten kununu Top Company Award ausgezeichnet.
News
Erleben Sie, wie KI die Qualitätskontrolle revolutioniert! Lernen Sie, wie die Inline-Inspektionssysteme von EyeC Ihre Druckprozesse optimieren, und erhalten Sie wertvolle Expertentipps – live beantwortet von unseren Spezialisten.
Erleben Sie zwei Tage voller Einblicke in die Druckbildkontrolle mit EyeC! Entdecken Sie unsere neuesten Lösungen, tauschen Sie sich mit Experten aus und vernetzen Sie sich mit Branchenkollegen. Als Highlight erwartet Sie eine exklusive Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen!
Sichern Sie sich Ihren Platz im EyeC Webinar! Erfahren Sie, warum Qualität die Basis für Vertrauen ist und wie EyeC dies mit ISO 9001 umsetzt. Seien Sie am 10.10.2024 um 10:00 Uhr (MEZ) dabei!
Erleben Sie die Zukunft der Druckinspektion! Besuchen Sie Konrad Sadowski von EyeC Polska SP. Z o.o. am Stand #F1.21.
Dr. Ansgar Kaupp und Nico Hagemann sprechen mit Jan Andresen über den Einsatz von KI bei EyeC und ihre Auswirkungen auf die Verpackungsindustrie. Jetzt reinhören!
Brandschutz gilt längst nicht mehr als eine reine Erfüllung von Vorschriften - er ist vielmehr ein essenzieller Faktor für Sicherheit, betriebliche Kontinuität und langfristige Wirtschaftlichkeit. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe bauliche Anforderungen mit individuellen Nutzungskonzepten zu vereinen. Wer sich hier auf Standardlösungen verlässt, riskiert nicht nur Probleme mit dem Gesetzgeber, sondern auch hohe Folgekosten durch unzureichenden Schutz. Maßgeschneiderte Brandschutzlösungen sind daher ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor - doch sie erfordern Fachwissen, Erfahrung und eine enge Zusammenarbeit mit Spezialisten.
Generatives Design verändert die Produktentwicklung grundlegend: KI-basierte Software generiert eigenständig optimierte Konstruktionsvorschläge und eröffnet neue Möglichkeiten für Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation. Erfahren Sie, wie Unternehmen diesen technologischen Vorsprung für sich nutzen können.
In der Welt der digitalen Geschäftsmodelle gibt es Unternehmer, die bestehende Märkte nicht nur bedienen, sondern sie grundlegend verändern wollen. Einer von ihnen ist Andreas Hoogendijk, ein Name, der bereits in der europäischen Startup-Szene bekannt ist. Nach dem Erfolg seiner Plattform Compado, mit der er das Affiliate-Marketing revolutionierte, widmet er sich nun einer neuen Herausforderung: Mit seinem neuesten Projekt Trufl.ai will er die Art und Weise, wie Verbraucher Kaufentscheidungen treffen, durch Künstliche Intelligenz (KI) neu definieren.
Generative KI verändert die Content-Produktion grundlegend: Statt aufwendiger Fotoshootings entstehen in Sekunden realistische Bilder – flexibel, kosteneffizient und individuell anpassbar. Erfahren Sie, wie Unternehmen diese Technologie strategisch für Marketing und Produktkommunikation nutzen.
Deutschland und Österreich sind bekannt für ihre technischen Fähigkeiten, ihren technologischen Fortschritt und ihr florierendes Startup-Ökosystem. In den letzten Jahren haben zahlreiche Start-ups aus diesen beiden Ländern bahnbrechende Innovationen eingeführt, die Branchen weltweit prägen. Im Folgenden finden Sie fünf der bemerkenswertesten Innovationen, die von deutschen und österreichischen Startup-Unternehmen entwickelt wurden.
CloudFest 2025 setzte neue Maßstäbe für KI, Cloud und digitale Infrastruktur. Mit über 8.000 Teilnehmenden zeigte das Event eindrucksvoll, wie technologische Innovation und Nachhaltigkeit gemeinsam die digitale Zukunft gestalten. Die wichtigsten Highlights finden Sie hier.
Es gibt eine aktuelle Sicherheitslücke in Veeam Backup & Replication (CVE-2025-23120) für Domain-angebundene Backupserver.
Normen haben eine hohe Bedeutung in der Wirtschaft, da sie die Grundlage für Qualität, Sicherheit, Effizienz und Innovationsmöglichkeiten in Unternehmen und am Markt schaffen. Die Bedeutung von Normen in der Wirtschaft zeigt sich zum Beispiel bei den Wettbewerbsvorteilen und der Erleichterung des Handelns.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen KI-gestützte Avatare und virtuelle Identitäten zunehmend an Bedeutung. Ob in Social Media, im E-Commerce oder in der Unternehmenskommunikation – digitale Avatare revolutionieren die Art und Weise, wie Menschen mit Technologien interagieren und sich selbst in digitalen Räumen repräsentieren.