Wirtschaftlich solide in eine saubere Zukunft

Interview mit Pascal Bilo, Head of Projekt Management und Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bilo, geben Sie uns doch bitte einen kurzen Abriss über die Entwicklung der SB Professional Cleaning GmbH.

Pascal Bilo: Gerne. Gebäudereinigung ist in unserer Familie seit über 100 Jahren ein Thema. 1994 wurde das Unternehmen gegründet. Bis 2018 hatten wir 500 Beschäftigte und einen Umsatz von 7,5 Millionen EUR. Dann haben wir uns dazu entschlossen, eine Unternehmensgruppe zu bilden. In die wollten wir verschiedene Marken und Firmen implementieren. 2018 haben wir die Firma Orva aus Köln mit 350 Beschäftigten übernommen. Vor einigen Monaten ist die Firma Big Bag Waschen entstanden aus einem bei uns im Unternehmen seit 2010 bestehenden Geschäftsfeld. Hier sind wir einer von nur zwei Anbietern in ganz Europa. Eine weitere Sparte deckt die Deutsche TGM GmbH ab, die sich mit technischem Facility Management beschäftigt. Abgerundet wird das Spektrum seit November diesen Jahres durch die TEAM GmbH aus Köln. In dieser Firmengruppe beschäftigen wir nun 1.500 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von 20 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Und wie weit reicht Ihr Einzugsgebiet?

Pascal Bilo: In Nordrhein-Westfalen gehören wir zu einem der führenden Anbietern der Branche, sind aber auch bundesweit und in den Beneluxländern aktiv. Insgesamt haben wir in Deutschland 22 Standorte, zwei in den Niederlanden und einen in Belgien.

Wirtschaftsforum: Welche Leistungen können Ihre Kunden von Ihnen erwarten?

Pascal Bilo: Mit der SB Professional Cleaning GmbH bieten wir unser Kerngeschäft, die klassische gewerbliche Gebäudereinigung an. Gleiches gilt für die Deutsche TGM, die sich darüber hinaus um die technische Infrastruktur von Gebäuden kümmert. Die Big Bag Waschen GmbH reinigt Transportsäcke, die 1.000 kg Schüttgüter aufnehmen können und bislang entsorgt wurden, obwohl sie bis zu zwanzigmal wiederverwendet werden können. Kerngeschäft der TGM ist das Technische Gebäudemanagement. Hier geht es darum die technische Betriebsfähigkeit gewerblicher Immobilien zu gewährleisten, zu überprüfen und zu bewirtschaften.

Wirtschaftsforum: Mit dem Waschen der Big Bags sowie dem Trennen und Recyceln von Wertstoffen sind Sie ja sehr nachhaltig unterwegs. Gibt es bei Ihnen weitere Aktivitäten in dieser Richtung?

Pascal Bilo: Auf jeden Fall. So sind wir nach der Umweltnorm ISO 14001 sowie nach ISO 9001 zertifiziert, setzen zu 98% biologisch abbaubare Reinigungsmittel ein und achten auch bei unserem Fuhrpark auf verbrauchseffiziente Antriebe.

Wirtschaftsforum: Und wie sieht es mit dem weiteren Trendthema Digitalisierung aus?

Pascal Bilo: Unsere gesamten Betriebsabläufe sind weitestgehend digitalisiert und jeder hat Zugriff auf die Daten. So wollen wir es und damit sind wir auch groß geworden. Sämtliche Beschäftigten vor Ort beim Kunden sind mit iPads ausgestattet und die dort erfassten Daten werden direkt in die Cloud geschickt. Außerdem binden wir unsere Kunden eng in unsere Dokumentation mit ein, indem sie die für sie relevanten Daten auf unserer Plattform abrufen können.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie in wenigen Sätzen die Stärken Ihrer Unternehmensgruppe beschreiben?

Pascal Bilo: Wir reagieren auf den Wandel der Zeit und legen großen Wert auf Qualitätsmanagement sowie hohe Qualität unserer Arbeit. Unsere Philosophie war es immer, alles aus einer Hand anzubieten. Darauf werden auch unsere Mitarbeiter geschult. Geht nicht, gibt es bei uns nicht. Wir bieten unseren Kunden ein Rundum-sorglos-Paket, auf Wunsch sogar eine Flatrate inklusive Seife, Toilettenpapier und Verbrauchsmaterialien. Zudem sind wir wirtschaftlich solide aufgestellt und können durch kurze Wege im Unternehmen auf Kundenbedürfnisse flexibel eingehen.

Wirtschaftsforum: Und wie sehen Ihre Vorstellungen für die Zukunft aus?

Pascal Bilo: Wir als Familiengeführtes Unternehmen möchten unsere Strukturen festigen sowie Schritt für Schritt wachsen. Aktuell bauen wir gerade ein neues Headquarter in Langenfeld bei Köln, das wir 2024 beziehen wollen. Unsere Visienen sind eine Mitarbeiterzahl von 10.000 Beschäftigten sowie den Umsatz weiter auszubauen. Außerdem möchten wir als Familienunternehmen weiter den wertschätzenden Umgang mit unseren Beschäftigten aus über 70 Nationen pflegen.

SB Professional Cleaning GmbH
Merlenforst 2
42799 Leichlingen
Deutschland
+49 2175 89520
+49 2175 895250
info(at)sb-clean.de
www.sb-clean.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP