Wirksames Marketinginstrument: Tipps für starke Broschüren

Die Gestaltung

Je nachdem, welches Ziel man mit der Broschüre erreichen möchte, sollte das Design dementsprechend angepasst werden. Verfolgt man das Ziel neue Kunden zu finden, sollte der Text so formuliert sein, dass er für die entsprechende Zielgruppe interessant ist. Eine weitere wichtige Frage ist, ob man die Broschüre drucken möchte, oder diese als PDF versendet werden soll. Wenn man sie drucken möchten, ist es sinnvoll zu überlegen, ob man diese selbst, oder von einer ortsnahen Druckerei drucken lassen möchte. Die komfortabelste Möglichkeit ist, die Broschüren online drucken zu lassen, um lästige Anfahrtswege zu vermeiden. Dies ist zum Beispiel bei dem Anbieter viaprinto möglich.

Wie hoch sollte das Budget sein?

Dies ist davon abhängig, ob man nur eine einfache Informationsbroschüre, oder eine aufwändigere Werbebroschüre erstellen möchte. Dementsprechend kann das Budget stark variieren. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Druckqualität. Man könnte auf günstige und minderwertige Qualität setzen, oder in hochwertige Drucker investieren. Letzteres ist zwar teurer, dafür aber auch langlebiger und professioneller. Auch die Qualität des Papiers und die Bindung spielen bei der Planung vom Budget eine Rolle. Billiges Papier ist zwar günstiger, aber die Qualität leidet darunter. Falls man also Wert auf hochwertige Broschüren legt, sollte man in besseres Papier investieren.

Wie gestalte ich einen besonderen Teil von Broschüren anders?

Dieser Bereich sollte ein anderes Design besitzen, damit er auffällt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Hier sind einige Tipps, wie Sie das Design der Rückseite Ihrer Broschüre verbessern können:

• Verwendung einer anderen Farbe, oder ein anderes Material des Papiers.
• Gestaltung des Bereiches mit einem interessanten Muster oder einer Grafik.
• Verwendung eines auffälligen Schriftzuges oder eine andere Schriftart.

Was gehört in eine Broschüre?

Einleitung:

• aussagekräftige Überschrift
• passendes Produktfoto
• Inhalt: kurzer Werbetext
• wichtigsten Kaufargumente

Hauptteil (Inhalt ausführlich):

• Beschreibung des Produktes/der Dienstleistung
• Funktionsweise des Produktes/Dienstleistung
• Herstellung des Produktes

Schluss:

• alle Preise
• Garantie
• eine direkte Handlungsaufforderung
• Bestellinformationen und Kontaktdaten

Wie ist eine gute Broschüre aufgebaut?

Gute Broschüren sollte klar und übersichtlich sein. Sie sollte einen roten Faden haben und den Leser von Anfang bis Ende fesseln. Der Inhalt von Broschüren ist sehr wichtig, damit er dem Leser einen Mehrwert bietet. Der Leser sollte nach dem Lesen der Broschüre etwas davon mitnehmen – sei es ein neues Wissen, eine neue Perspektive, oder einfach nur Inspiration.

Die Bindung - diese Arten gibt es

Egal für welche Bindung Sie sich entscheiden, jede einzelne hat ihre Besonderheiten:

• Klebebindung
• Rückstichheftung 
• Ringösenheftung
• Fadenheftung
• Schweizer Broschur

Die beliebteste Bindung ist nach wie vor die Rückstichheftung, da diese die kostengünstigste Lösung darbietet und trotzdem einen professionellen Eindruck machen kann.

Die Gestaltung, das Budget, Inhalt und Aufbau bei der Erstellung ansprechender Broschüren spielen eine wichtige Rolle. Schließlich sollen diese ansprechend und professionell wirken, damit sie dem Leser einen guten Eindruck vermitteln. Hierbei kann es hilfreich sein, sich von anderen Broschüren inspirieren zu lassen, oder sich durch professionelle Hilfe welche erstellen lassen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und  Wachstum aus Bayern

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum aus Bayern

Die GIWA Kunststofftechnik feiert ihr 40-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung durch Walter Götzfried im Jahr 1985 hat sich das…

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer…

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank…

Aktuellste Interviews

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager der Boplan BV

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP