Wirksames Marketinginstrument: Tipps für starke Broschüren

Die Gestaltung

Je nachdem, welches Ziel man mit der Broschüre erreichen möchte, sollte das Design dementsprechend angepasst werden. Verfolgt man das Ziel neue Kunden zu finden, sollte der Text so formuliert sein, dass er für die entsprechende Zielgruppe interessant ist. Eine weitere wichtige Frage ist, ob man die Broschüre drucken möchte, oder diese als PDF versendet werden soll. Wenn man sie drucken möchten, ist es sinnvoll zu überlegen, ob man diese selbst, oder von einer ortsnahen Druckerei drucken lassen möchte. Die komfortabelste Möglichkeit ist, die Broschüren online drucken zu lassen, um lästige Anfahrtswege zu vermeiden. Dies ist zum Beispiel bei dem Anbieter viaprinto möglich.

Wie hoch sollte das Budget sein?

Dies ist davon abhängig, ob man nur eine einfache Informationsbroschüre, oder eine aufwändigere Werbebroschüre erstellen möchte. Dementsprechend kann das Budget stark variieren. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Druckqualität. Man könnte auf günstige und minderwertige Qualität setzen, oder in hochwertige Drucker investieren. Letzteres ist zwar teurer, dafür aber auch langlebiger und professioneller. Auch die Qualität des Papiers und die Bindung spielen bei der Planung vom Budget eine Rolle. Billiges Papier ist zwar günstiger, aber die Qualität leidet darunter. Falls man also Wert auf hochwertige Broschüren legt, sollte man in besseres Papier investieren.

Wie gestalte ich einen besonderen Teil von Broschüren anders?

Dieser Bereich sollte ein anderes Design besitzen, damit er auffällt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Hier sind einige Tipps, wie Sie das Design der Rückseite Ihrer Broschüre verbessern können:

• Verwendung einer anderen Farbe, oder ein anderes Material des Papiers.
• Gestaltung des Bereiches mit einem interessanten Muster oder einer Grafik.
• Verwendung eines auffälligen Schriftzuges oder eine andere Schriftart.

Was gehört in eine Broschüre?

Einleitung:

• aussagekräftige Überschrift
• passendes Produktfoto
• Inhalt: kurzer Werbetext
• wichtigsten Kaufargumente

Hauptteil (Inhalt ausführlich):

• Beschreibung des Produktes/der Dienstleistung
• Funktionsweise des Produktes/Dienstleistung
• Herstellung des Produktes

Schluss:

• alle Preise
• Garantie
• eine direkte Handlungsaufforderung
• Bestellinformationen und Kontaktdaten

Wie ist eine gute Broschüre aufgebaut?

Gute Broschüren sollte klar und übersichtlich sein. Sie sollte einen roten Faden haben und den Leser von Anfang bis Ende fesseln. Der Inhalt von Broschüren ist sehr wichtig, damit er dem Leser einen Mehrwert bietet. Der Leser sollte nach dem Lesen der Broschüre etwas davon mitnehmen – sei es ein neues Wissen, eine neue Perspektive, oder einfach nur Inspiration.

Die Bindung - diese Arten gibt es

Egal für welche Bindung Sie sich entscheiden, jede einzelne hat ihre Besonderheiten:

• Klebebindung
• Rückstichheftung 
• Ringösenheftung
• Fadenheftung
• Schweizer Broschur

Die beliebteste Bindung ist nach wie vor die Rückstichheftung, da diese die kostengünstigste Lösung darbietet und trotzdem einen professionellen Eindruck machen kann.

Die Gestaltung, das Budget, Inhalt und Aufbau bei der Erstellung ansprechender Broschüren spielen eine wichtige Rolle. Schließlich sollen diese ansprechend und professionell wirken, damit sie dem Leser einen guten Eindruck vermitteln. Hierbei kann es hilfreich sein, sich von anderen Broschüren inspirieren zu lassen, oder sich durch professionelle Hilfe welche erstellen lassen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP