The Best for the Best

Interview mit Philip Birkholz, Managing Director der Birkholz Perfume Manufacture

Das exklusive Sortiment von BIRKHOLZ umfasst inzwischen 25 Düfte der Classic Collection. Bestseller sind hier Luxury Passion und Seductive Rose. Die Kollektionen ‘Woody’ und ‘Black’ umfassen je sechs verschiedene Düfte. Duftkerzen, ‘Fragrance & Flowers-Boxen’ runden das betörende Duftprogramm ab.

Exklusive Verkaufsstandorte

Insgesamt verfügt das Unternehmen inzwischen über 200 Verkaufsstandorte in Deutschland. Hier arbeitet BIRKHOLZ ausschließlich mit renommierten Partnern zusammen. So findet man die Kollektionen der Parfüm-Manufaktur unter anderem im Berliner Kaufhaus KaDeWe, in ausgewählten Douglas-Filialen, in der Galerie Lafayette in Berlin sowie in exklusiven Concept Stores und Kosmetikstudios.

„Wir sind eine Manufaktur und unser Leitmotiv ist: We want the best for the best“ so Philip Birkholz. „Wir sparen an nichts. Unsere Eau de Parfums und der von uns verwendete Inhaltsstoffe sind hochwertig, und unsere Düfte halten lange. Man erkennt uns an der Verpackung und am Duft. Unsere Düfte sind fein und auffällig unauffällig. Entsprechend legen wir auch höchste Kriterien an, wenn es um die Auswahl unserer Vertriebspartner geht.“

Verantwortung und Innovation

Die Zeichen der Zeit erkennend legt BIRKHOLZ großen Wert auf Nachhaltigkeit. So sind alle Versandkartons recycelbar und die Abfüllmaschinen selbst entwickelt, mit einem Höchstmaß an Umweltfreundlichkeit.

„Wir stellen fest, dass den Kunden das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger wird,“ so Philip Birkholz. „Sie hinterfragen Rohstoffe und Prozesse“. Ein weiterer wichtiger Innovator des Geschäfts ist die Digitalisierung. Der eigene BIRKHOLZ Onlineshop, den der Bruder von Philip Birkholz, Sven Birkholz, verantwortet, verzeichnet kontinuierliche Zuwächse.

„Der Erwerb eines Parfüms ist eigentlich ein sehr haptisches und emotionales Erlebnis, das man mit allen Sinnen wahrnimmt“, so Philip Birkholz. „Es ist natürlich nahezu unmöglich, dieses Erlebnis digital zu schaffen. „Da man Parfüm im Internet nicht riechen kann, bieten wir unseren Kunden einen Online-Sommelier-Test an. Anhand eines Fragebogens ermitteln wir Vorlieben und Kriterien, die ein Duft für unsere Kunden erfüllen sollte. Auf der Basis dieser Ergebnisse kann man dann ein Probierset bestellen. Dieser Service ist von unseren Kunden begeistert aufgenommen worden.“

Der Dialog mit den Kunden ist ein zentrales Anliegen von BIRKHOLZ. Das Unternehmen pflegt diesen sorgfältig über einen eigenen Fragrance Club und Social Media Kanäle.

Internationale Perspektive

BIRKHOLZ ist international aktiv. Aktuell liegt der Fokus der Parfüm-Manufaktur noch auf Deutschland als Hauptmarkt. Darüber hinaus bedient das Unternehmen noch Kunden in Österreich und der Schweiz, und verzeichnet hier einen stetigen Kundenzuwachs. Auch aus dem mittleren Osten liegen BIRKHOLZ bereits Anfragen vor.

„Wir haben immer schon einen internationalen Blick gehabt“, so der Managing Director. „Wir kommen aus Deutschland und sind 100 % Made in Germany. Das ist international ein Gütesiegel. Wir präsentieren uns regelmäßig auf internationalen Events unserer Branche, sind zum Beispiel im Juni dieses Jahres auf der Messe Esxence in Mailand vertreten. Das ist die internationale Leitmesse für die Nischenparfümerie. Wir sind vor allem eine Familie und ein tolles Team“, erklärt er weiter den Erfolg des Unternehmens. „Wir denken unternehmerisch solide und sind manchmal ein wenig verrückt.“

Ruhe und Kreativität

Nasyr Birkholz gründete das Unternehmen bereits 1991. Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums eröffnete man 2015 einen neuen Hauptsitz am Checkpoint Bravo in Berlin. „Hier wird entwickelt, produziert und abgefüllt“, so Philip Birkholz. „Wir sind eine Manufaktur und dies ist unser Ort der Ruhe und Kreativität. Seit 2017 agieren wir als BIRKHOLZ Perfume Manufacture und haben auch einen eigenen Flagship Store. Der Besuch in unserem Store hat ein Ziel: Er soll unseren Kunden Entschleunigung bieten.“

Expertise, Strategie, Vision

Die Coronapandemie hat das Familienunternehmen mit Bravour bewältigt. „Wir waren vorher auf einem klaren Wachstumskurs und dieser wurde natürlich durch den Ausbruch der Pandemie ad hoc gebremst“, so der Managing Director. „Mein Vater hat uns mit Expertise und Strategie und vor allem einer klaren Vision durch diese Zeit geführt. Wir haben die Jahre genutzt, viel ausprobiert und neu entwickelt. Im B2B-Bereich haben wir uns stärker aufgestellt - wir haben hier die Kundenzahl fast verdoppeln können. Wir haben unsere internationale Marktpräsenz ausgebaut und uns online stärker aufgestellt. Letztendlich können wir wirklich sagen, dass wir gestärkt aus dieser Krise hervorgegangen sind.“

Wachstum durch Innovation

Für die Zukunft hat sich BIRKHOLZ ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Man möchte DAS Aushängeschild für deutsche Nischenparfüms werden. Internationale Expansion mit neuen nationalen und internationalen Partnerschaften ist ein weiteres Ziel auf der Agenda des Unternehmens. Neue innovative Produkte und Produktkategorien sollen dazu die Basis bilden.

„Wir werden noch in diesem Jahr eine neue Kollektion auf den Markt bringen“, so Philip Birkholz. „Ich kann noch nicht zu viel verraten, nur so viel: Es wird sich alles um Italien und das italienische Lebensgefühl drehen.“ Auch die Private Label Produktion wird ein Thema für die nächsten Jahre, zum Beispiel für Influencer und Prominente. „Wir haben zum Beispiel den Duft „Lovely Memories“ für die Parfümerie Pieper kreiert“, so der Managing Director. „Das ist ein schönes Beispiel für eine solche Kooperation.“

BIRKHOLZ International GmbH
Albert-Einstein-Ring 46
14532 Kleinmachnow
Deutschland
+49 30 814577819
+49 30 814577825
service(at)birkholz-perfumes.com
www.birkholz-perfumes.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Kennen Sie das? Sie verbringen mehr Zeit mit Papierkram als mit dem, was Sie eigentlich lieben – Ihrem Kerngeschäft. Für viele Selbständige und Kleinunternehmer ist das trauriger Alltag. Dabei gibt…

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Wie können moderne Trainingsmethoden Mitarbeiter schneller, sicherer und effizienter auf reale Verkaufssituationen vorbereiten? Mit KI, XR und digitalen Zwillingen wird Retail-Training immersiver, individueller und erfolgreicher als je zuvor.…

Die Revolution der Lebenskunst

Die Revolution der Lebenskunst

Manchmal erkennt man: Das Persönliche ist ein Brennglas fürs Universelle. Diese Einsicht war der Beginn meiner Reise – als Autorin und Mensch. Ich nenne sie: die siebte Revolution der Lebenskunst.…

Aktuellste Interviews

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP