Neue Impulse in der Schweißtechnik

Interview mit Dr.-Ing. Philipp Schütte, Geschäftsführender Gesellschafter der GLAMAtronic Schweiß- und Anlagentechnik GmbH

Von der Planung der Anlagen über die Konstruktion bis hin zum Service bietet die GLAMAtronic Schweiß- und Anlagentechnik GmbH alle Dienstleistungen aus einer Hand an. „Wir sind sehr kundenorientiert und bieten immer eine Gesamtlösung an“, so Dr.-Ing. Philipp Schütte, Geschäftsführender Gesellschafter. „Dabei versuchen wir immer, die Sonderwünsche unserer Kunden zu erfüllen. Außerdem ist unser KE-Schweißen als Green Welding Process ausgezeichnet und gehört zu den energieeffizientesten Verfahren.“

Vorteilhaftes Schweißverfahren

Beim Kondensatorentladungsschweißen können Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen mit unterschiedlicher Materialdicke innerhalb kürzester Zeit von unter 10 ms lokal geschweißt werden. Dazu nutzt das Verfahren einen Hochstromimpuls, der über eine transformierte Kondensatorentladung erzeugt wird. Auf diese Weise wird bei einer geringen Netzanschlussleistung sehr viel Energie gespeichert und schlagartig entladen, wobei die Qualität der Schweißnaht gleichbleibend hoch ist.

„Mithilfe dieses Verfahrens können wir große oder sicherheitsrelevante Bauteile wie Airbags oder Einspritztechnik verschweißen und dabei eine höchste Präzision, Qualität und Reproduzierbarkeit gewährleisten“, erläutert Dr.-Ing. Philipp Schütte, der seit 2014 Gesellschafter und Geschäftsführer der GLAMAtronic ist. „Aktuell fertigen wir vor allem Anlagen für die Automobilindustrie, auf denen im Schnitt mehr als fünf Millionen Teile pro Jahr gefertigt werden. Wir sehen aber auch Potenzial in anderen Branchen, die von den Vorteilen des KE-Schweißens profitieren können.“

Zu diesen Vorteilen gehören die geringe Netzanschlussleistung, kurze Taktzeiten, kürzeste Schweißzeiten, hohe Präzision, hohe Wirtschaftlichkeit, hohe Energiedichte sowie exzellente Reproduzierbarkeit. Damit ist das Pressschweißverfahren besonders für die Massenfertigung ein sehr gut geeignetes Verfahren.

30 Jahre GLAMAtronic

Ein weiterer Vorteil der GLAMAtronic Schweiß- und Anlagentechnik GmbH ist die langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Kondensatorentladungsschweißens. Bereits 1992 wurde das Unternehmen von Dipl.‑Ing. Hans Josef Kniat und Dipl.‑Ing. Reinhard Schwarz gegründet, welche die damals noch wenig bekannte Technologie des KE-Schweißens zu einem bevorzugten Verfahren für die Kunden aus dem Automobilsektor etabliert haben.

Mit der 2001 gegründeten GLAMAtronic Produktionstechnik GmbH bietet das Unternehmen außerdem Lohnfertigung an. Im Februar 2014 ist Dr.-Ing. Philipp Schütte als Gesellschafter und Geschäftsführer in den Betrieb eingestiegen, um GLAMAtronic auf die Zukunft auszurichten. Seitdem stand er jedoch vor zahlreichen Herausforderungen.

„Bis 2019 haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt, dann kam die Krise in der Automobilindustrie“, so Dr.-Ing. Philipp Schütte. „Es folgte Corona und jetzt haben wir Schwierigkeiten, die Komponenten für unsere Anlagen zu bekommen. Außerdem sind die Transportkosten extrem gestiegen.“

Dennoch konnte das Unternehmen seine Kunden mit Zuverlässigkeit, höchster Qualität und einem kundenorientierten Service überzeugen und sich weiter in der Nische des Kondensatorentladungsschweißens etablieren. Namhafte Kunden aus Deutschland, aber auch Produktionsbetriebe aus Osteuropa, dem amerikanischen Bereich und Asien vertrauen heute auf die Schweißanlagen aus dem Hause GLAMAtronic.

Herausforderungen für die Zukunft

Auch wenn die Zukunft weitere Herausforderungen für den Betrieb mit sich bringt, ist stetiges Wachstum Teil der Strategie. Dabei setzt Dr.-Ing. Philipp Schütte auf die bewährte Unternehmensphilosophie: „Offenheit und Ehrlichkeit in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten ist uns besonders wichtig. Außerdem bieten wir jedem Kunden Serviceleistungen und Hilfestellungen, um einen möglichst effizienten Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Die Anlagen sollen auch nach 10, 15 oder 20 Jahren noch laufen.“

Dieser kundenorientierte Ansatz wird von der gesamten 65-köpfigen Belegschaft der GLAMAtronic Schweiß- und Anlagentechnik GmbH getragen. Damit diese auch in Zukunft einen sicheren Arbeitsplatz hat, soll das Kondensatorentladungsschweißen auch in anderen Branchen weiter etabliert werden. „Wir sind stetig auf der Suche nach neuen Anwendungsmöglichkeiten für unsere Anlagen“, bemerkt Dr.-Ing. Philipp Schütte. „Ob wir uns in den nächsten Jahren positiv entwickeln können, hängt allerdings auch von politischen Entscheidungen ab. Die aktuelle Coronathematik zum Beispiel stellt uns vor massive Probleme. Ich sehe in der Art, wie unsere Politik mit dem Thema umgeht, Nachteile für unsere Wirtschaft. Damit Deutschland als Wirtschaftsstandort eine Zukunft hat, brauchen wir durchdachte Entscheidungen.“

GLAMAtronic Schweiß- und Anlagentechnik GmbH
Am Wiesenbusch 20
45966 Gladbeck
Deutschland
+49 2043 48350
+49 2043 4835129
info(at)glamatronic.de
www.glamatronic.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP