Mit UV-Technologie gegen Viren in der Luft

uviblox GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Er ist erst seit September auf dem Markt und verspricht gute Aussichten für den Winter mit Corona: Mit dem AirCleaner hat sich uviblox bewusst in eine Marktnische begeben, erklärt Johannes Münz, Vertriebsinge¬nieur bei Harbauer, uviblox und der Schwestergesellschaft Weil Wasseraufbereitung: „Wir sind auf Abluftreinigung, insbesondere in¬dustrieller Abluft, in drei Bereichen spezialisiert: flüchtige organische Verbindungen (VOC), Gerüche, etwa von Kläranlagen oder in der Lebensmittelherstellung, und die Desinfektion von Abluft. Da hauptsächlich infektiöse Aerosole, die mehrere Stunden in der Raumluft verbleiben können, für die Übertragung von Viren verant¬wortlich sind, haben wir mit dem AirCleaner ein mobiles Produkt kreiert, das für eine 99,99-prozen¬tige Abtötung von Bakterien und Viren sorgt.“

Den AirCleaner gibt es in verschiedenen Modellen mit Umwälzraten von 40, 80, 100 und 120m³/h. Die Geräte zieht die Raumluft in eine Röhre, in der Viren, Bakterien und Pilzsporendurch UV-C-Strahlen in ihrer DNA verändert und dadurch unschädlich gemacht werden. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Schulungs- und Konferenzräu¬men, Werkstätten, Restaurants, Bars oder Fitnessstudios über den privaten Bereich bis hin zu Praxen und Klassenzimmern

Raumluftreinigung hygienisch und unkompliziert

Anders als andere Geräte zur Raumluftreinigung benötigt der AirCleaner keinen Filter. „Diese haben den Nachteil, dass sie regelmäßig ausgetauscht oder gereinigt werden müssen, da sie verstopfen und sich in ihnen Viren und Bakterien sammeln können“, so Johannes Münz.

Der AirCleaner erzeugt auch kein Ozon, so dass die Men¬schen während der Nutzung im Raum bleiben können. Er kann problem¬los transportiert, fei im Raum aufgestellt, an der Decke oder der Wand mon¬tiert werden. Vertrieben wird das Gerät derzeit ausschließlich über uviblox, geplant ist aber auch ein Vertrieb über digitale Platt¬formen. Johannes Münz ist vom großen Potenzial des noch jungen und bislang recht unbekannten Produkts überzeugt.

Neben dem technischen sieht er auch einen psychologischen Effekt: „Die Men¬schen können sich am Arbeitsplatz oder in anderen Räumen wieder sicher fühlen.“ uviblox betreibt in Berlin eine eigene Werkstatt und eine interne Produktion. Gemeinsam mit der am gleichen Standort ansässigen Mutter Harbauer be¬schäftigt das Unternehmen rund 30 Mitarbeiter.

uviblox GmbH
Oderstraße 188
12051 Berlin
Deutschland
+49 30 300610
+49 30 30061230
info(at)uviblox.com
www.uviblox.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

Interview mit Uwe Stark, Geschäftsführer der diamat Maschinenbau GmbH

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

In vielen Branchen ist Kunststoff aufgrund seiner funktionalen Eigenschaften das Verpackungsmaterial erster Wahl. Aus dem Food-Bereich ist Kunststoff aus Hygienegründen nicht mehr wegzudenken. Die diamat Maschinenbau GmbH aus Dinkelsbühl ist…

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Die Digitalisierung hält in jedem Wirtschaftszweig Einzug und ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben. Wer sich neuen Wegen verschließt, verpasst leider den Anschluss und die…

iboCON 2023

iboCON 2023

iboCON am 13. September 2023 in Frankfurt am Main…

Aktuellste Interviews

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

TOP