Mit Licht gegen Viren, Bakterien und Co.: Wie ein Leipziger HealthTech-Unternehmen den Infektionsschutz revolutioniert

Der Weg einer HealthTech-Innovation: Von New Yorker Theorie zu Leipziger Hochtechnologie

Dr. Lutz Rothe ist leidenschaftlicher Erfinder. Innovationen wie die Flachantenne in Fahrzeugen, die Telekommunikationsverstärker der Berliner S-Bahn oder die SOS-Säulen auf bundesdeutschen Autobahnen stammen aus seiner Feder und haben ihn in der Branche bekannt gemacht. Das neueste Projekt, dass er mit seiner Firma angeht, dürfte für viele neu klingen, kommt jedoch gerade zu Pandemiezeiten wie gerufen. Denn nach über zwei Jahren geprägt von einschränkenden Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus, könnte die UV-Technik von Viraprevent Teil einer lang erhofften effizienten Lösung im Infektionsschutz sein. Renommierte Wissenschaftler wie David Brenner von der Columbia Universität in New York beschworen schon vor Jahren den gezielten Einsatz von Lichtwellen zu einem der wirksamsten Wege um Viren, Bakterien und Keime bereits in der Luft auszuschalten. Es scheint nur eine Frage der Zeit, dass sich die modernen UVC-Strahler am breiten Markt durchsetzen. Genau daran arbeitet das Startup derzeit - die Massenprodukten der dermatologisch und strahlenschutztechnisch geprüften Geräte läuft bereits. Die ersten Lieferungen sollen schon Anfang April folgen. Somit stehen alle Zeichen auf Wachstum.

Wenn Antibiotika scheitern: Wie Lichtdesinfektion Leben rettet

Und das wohl noch weit über die aktuelle akute Pandemiephase hinaus. „Besonders interessant ist Viraprevent im Kampf gegen multiresistente Keime in Krankenhäusern und Arztpraxen“, betont Rothe. Gerade die Antibiotika-resistenten Erreger bereiten vielen Medizinern Sorgen. Nach Daten einer internationalen Forschergruppe, die im Fachmagazin The Lancet veröffentlicht wurden, sind allein 2019 1,2 Millionen Menschen an Infektionen gestorben, deren Erreger sich durch Antibiotika nicht mehr bekämpfen ließen. Die medizinische Forschungsgemeinde warnt seit Längerem vor den Gefahren der Multiresistenz. Bei der Suche nach präventiven Lösungen sehen viele im gezielten Einsatz von UVC-Strahlen dank der großen technischen Fortschritte in den letzten Jahren das größte Potential.

Zudem habe sich im Zuge der Corona-Pandemie die Gesellschaft für die Gefahren ansteckender Bakterien, Viren und Keimen sensibilisiert, beobachtet CEO Rothe. „Corona wird noch weiter bestehen bleiben und leider wird es auch nicht die letzte Pandemie gewesen sein“, ist er überzeugt. Doch klar ist auch, dass mit Innovationen wie der Technik von Viraprevent gegen die Übertragungen gefährlicher Krankheitserreger über die Luft und auf Oberflächen deutlich bessere Schutzoptionen zur Verfügung stehen als noch vor wenigen Jahren. Bereits jetzt ist in Teilen der HealthTech-Branche zu spüren, wie sich der Fokus auf moderne, hocheffiziente Desinfektionslösungen verschiebt. Dahinter steht die Maxime, massenhafte Ansteckungen und ihre medizinisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich fatalen Folgen so früh wie möglich zu verhindern.

Effizienter und günstiger Gesundheitsschutz: Ein Befreiungsschlag für alle Pandemie-Hotspots

Für Dr. Rothe ist das Ziel klar: „Wir wollen verhindern, dass weiterhin jährlich mehr als 20 Millionen aufgrund von Bakterien, Viren und multiresistenten Keimen sterben.“ Zu den optisch und akustisch unauffälligen UV-Strahlern der Leipziger, die Räume bis zu einer Größe von 140 Kubikmetern effektiv desinfizieren, gibt es keine vergleichbaren Modelle auf dem Markt. Die nach wie vor kleine Konkurrenz versucht sich mit der UV-Desinfektion durch spezielle Glühbirnen mit Filtern. Dies stellt jedoch keine echte Alternative zum UV-Strahler dar, dessen Wellenlänge flexibel angepasst und sowohl bei Anschaffung als auch im täglichen Gebrauch durch einen deutlich geringeren Energiebedarf kostengünstiger ist als klassische UV-Filter-Lösungen. Durch den technologischen Vorsprung und dank erster hochkarätiger Lieferaufträge von Großkunden visiert man bereits für 2023 den Börsengang an. Branchenübergreifend ist das Interesse an den neuen UV-Strahlern groß und wird wohl weiter zunehmen. Für den Personenverkehr, die Luftfahrt, die Gastronomie und in vielen Gesundheitseinrichtungen kommt die HealthTech-Innovation von Viraprevent einem Befreiungsschlag im Infektionsschutz gleich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP