Konkrete Pläne für die Elektromobilität von der Bundesregierung

Zukunft der Elektromobilität

Im Jahr 2020 wurden zwar dreimal so viele neue E-Autos zugelassen, wie noch im Vorjahr, trotzdem ist die Anzahl von 194 Tausend im Vergleich mit den Neuzulassungen von Benzinern und Diesel-Fahrzeugen weiterhin gering.

Um dem entgegenzuwirken und die Elektromobilität voranzutreiben, bietet die Bundesregierung seit längerer Zeit zum Teil hohe Fördergelder für den Kauf von Elektroautos an.

Elektromobilität ist auch bei den großen Herstellern angekommen

Obwohl zu Beginn viele namhafte Hersteller die Elektromobilität kritisch gesehen haben und weiter an den Modellen mit Benzin und Diesel festhalten wollten, hat in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden. Mittlerweile bieten nahezu alle bekannten Marken, wie BMW, Audi, Mercedes oder VW eine eigene E-Auto Sparte an. Diese wird zudem kontinuierlich ausgebaut und viele Hauptbestandteile der Autos, wie beispielsweise Akkus deutlich verbessert. Neben rein elektrisch fahrenden Fahrzeugen freuen sich die sogenannten Plug-in-Hybride ebenfalls großer Beliebtheit. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um ein Fahrzeug, dass sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor besitzt.

Elektromobilität: E-Bikes weiter auf der Überholspur

Den ersten Schritt in die Elektromobilität haben viele Menschen bereits auf andere Weise unternommen. Fahrräder mit Elektromotor, auch E-Bikes genannt, erleben momentan einen regelrechten Boom und sind der Trend schlechthin. Zurzeit ist die Nachfrage an E-Bikes so stark angewachsen, dass die Hersteller mit der Produktion nicht hinterherkommen und sich die Kunden auf hohe Lieferzeiten einstellen müssen. Somit sind die E-Bikes auch für die Zukunft ein Erfolgsgarant für die Elektromobilität.

Das Portfolio an E-Bike Modellen ist breit gefächert. Folgende Varianten stehen für die Kunden zur Auswahl:

• e-Mountainbike
• Speed Pedelec
• XXL e-Bike
• Falt und Kompakt e-Bike
• Gravel e-Bike
• SUV e-Bike
• Cross e-Bike

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

TOP