Human Resources: Software für die Zukunft

Interview mit Florian Walzer, Leiter Sales & Marketing der rexx systems GmbH

„In unserem Segment sind wir der ‘Kleine’ unter den Großen“, beschreibt Florian Walzer, Leiter Sales & Marketing, die Position von rexx systems im Markt. „Aufgrund unserer Produkttiefe und -breite können wir uns dem Wettbewerb mit großen Anbietern wie SAP stellen; gleichzeitig sind wir aufgrund unserer vergleichsweise überschaubareren Größe individueller und flexibler.“

Zeit für das Wesentliche

rexx systems bietet seinen Kunden, zu denen Unternehmen aller Größen vom Produktionsunternehmen über den Dienstleister bis hin zum Öffentlichen Dienst gehören, HR-Softwarelösungen für die Bereiche Bewerbermanagement (Recruiting), Talent Management und Human Resources an.

„Unser Anspruch ist es, die Personalabteilungen in die Lage zu versetzen, sich auf ihre wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren und der Software das zu überlassen, was man ihr tatsächlich auch überlassen kann“, erläutert Florian Walzer.

Im Bereich Personalmanagement sind das zum Beispiel die digitale Personalakte, Zeitwirtschaft und Stellenplanung sowie die gesamte Verwaltung von Gehalt bis Compensation & Benefits, im Bereich Bewerbermanagement die Verwaltung aller Recruiting-Prozesse und beim immer wichtiger werdenden Bereich Talent Management die Koordination von Mitarbeitergesprächen, Zielvereinbarungen und Weiterbildungen.

„Dies alles bilden wir mit unseren Produkten ab“, so der Leiter Sales & Marketing. „Unsere Software ist modular und hoch anpassbar, sodass Kunden, die sie beispielsweise zunächst in einem Teilbereich implementieren, sie später problemlos ebenso auf andere Bereiche anpassen können.“

Die rexx Suite koordiniert so die gesamte Zusammenarbeit von HR-Abteilung, Management und Mitarbeitern. rexx systems bietet aber nicht nur die Software, sondern begleitet Unternehmen im gesamten Digitalisierungsprozess von der ersten Beratung bis zum Betrieb der Software.

„Oft begleiten wir Unternehmen über viele Monate“, erzählt Florian Walzer, „denn mit der Digitalisierung gehen auch Prozesse wie das Change Management einher, worin die Führungskräfte unterstützt werden müssen. Unser Vorteil ist, dass wir mit unserem ganzheitlichen Angebot alles aus einer Hand liefern können. Wir haben eine modulare Lösung und sind schneller und flexibler als die großen Konzerne. Dazu kommt unser großer Erfahrungsschatz: Wir sind seit 20 Jahren in unserer Branche tätig. Wichtig ist für uns außerdem das Thema Datensicherheit – unsere Software wird ausschließlich in Deutschland entwickelt.“

Enormes Wachstum

rexx systems wurde im Jahr 2000 von Norbert Rautenberg gegründet, dem Inhaber, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter des Unternehmens, das heute 140 Mitarbeiter an drei Standorten zählt – 60 am Hauptstandort in Hamburg und weitere 80 an je einem Standort in Österreich und der Schweiz. Bei einem jährlichen Wachstum zwischen 25 und 30% wird ein Umsatz von 25 Millionen EUR generiert.

Die Softwarelösungen von rexx systems werden von über 1.000 Kunden in mehr als 20 Ländern und in etlichen Sprachen, einschließlich Mandarin, verwendet. „Unser Fokus liegt bislang zwar auf der DACH-Region, aber Internationalisierung ist ein großes Thema für uns“, sagt der Leiter Sales & Marketing. „Viele unserer Kunden sind in mehreren Ländern aktiv, dadurch sind wir mit unseren Produkten schon international vertreten. Wir möchten aber auch außerhalb der DACH-Region wachsen.“

Seit seiner Gründung ist es dem Unternehmen gelungen, vollkommen eigenständig und unabhängig von Investoren zu bleiben. Unter diesem Gesichtspunkt sind die hohen Wachstumsraten von rexx systems als noch eindrucksvollere Leistung zu bewerten.

„Dahinter steckt harte Arbeit“, sagt Florian Walzer. „Jeden Tag stellen wir unsere gesamte Arbeit auf den Prüfstand. Wir nehmen nichts als gegeben hin, denn was in der Vergangenheit gut gewesen ist, muss nicht unbedingt heute und morgen gut sein.“

Diese kritische Haltung gegenüber der eigenen Leistung ist sicher zu einem großen Teil mit verantwortlich für den Erfolg des Unternehmens, ebenso wie dessen Stärke in der Produktentwicklung. „Im September werden wir ein neues Modul für den Bereich Azubi-Management auf der ‘Zukunft Personal Europa’ in Köln vorstellen“, gibt Florian Walzer einen Ausblick auf Neuheiten im Portfolio und fügt mit Blick auf die Zukunft hinzu: „Im Bereich Apps wollen wir noch mobilfähiger werden. Dazu streben wir weiteres Wachstum im Vertrieb an. Der Markt ist hart umkämpft, aber wir möchten wieder 30% Umsatzsteigerung erreichen. Das ist ambitioniert – aber machbar!“

rexx systems GmbH
Süderstraße 75-79
20097 Hamburg
Deutschland
+49 40 8900800
+49 40 890080120
info(at)rexx-systems.com
www.rexx-systems.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

Hamburg steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der digitalen Zukunft: Das OMR Festival 2025 hat begonnen und verwandelt die Messehallen der Hansestadt erneut in ein Zentrum für Innovation, Networking…

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Dr. med. dent. Christina Weiß steht für eine neue Form der Zahnmedizin: biologisch fundiert, ganzheitlich gedacht und konsequent am Menschen orientiert. In ihrer Praxis beOne dental in Weiden in der…

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

In der industriellen Fertigung ist Präzision keine Option, sondern Voraussetzung. Komplexe Produkte, miniaturisierte Bauteile und anspruchsvolle Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Bearbeitungsverfahren. Während klassische Techniken wie Fräsen oder…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP