Herausforderung Klimawandel – Thema Nachhaltigkeit

Was ist die Herausforderung Klimawandel?

Die Herausforderung Klimawandel ist ein großes und wichtiges, aber schwieriges Thema. Um besser zu verstehen, was wir selbst tun können, schauen wir uns nun die Definition des Begriffes an.

Letztendlich können wir sagen, dass die Herausforderung Klimawandel primär entweder die Abkühlung oder eben Erwärmung des Klimas auf unserem Planeten, der Erde, bedeutet. Ebenso gibt das Klima Informationen über Meeresströmungen und Niederschläge. Das Klima beschreibt dabei die Erwärmungen / Abkühlungen / Niederschläge / etc über einen längeren Zeitraum hinweg; es geht hierbei nicht um das herkömmliche Wetter, das wir alle alltäglich verfolgen. (Auch, wenn sich der Klimawandel natürlich auf die alltäglichen Temperaturen ausschlägt.) Vielmehr geht es beim Klima um jahrelange Veränderungen. Aktuell sehen wir einen eher beunruhigenden Trend des Klimas, nämlich die Erderwärmung. Dies ist nur ein Teil des Klimas. Der Klimawandel kann sich ebenfalls in anderen Bereichen (durch dauerhaft starken Niederschlag oder Ähnliches) äußern. Ein Teil des Klimawandels ist heutzutage die Erderwärmung.

Die Herausforderung Klimawandel ist zum großen Teil auf uns Menschen zurückzuführen. Die aktuelle Erwärmung wurde nicht zuletzt durch die industrielle Revolution hervorgerufen. Durch den Treibhauseffekt verändert sich unser Klima auf natürliche Weise. Nun kommen wir zu dem Part, der uns Menschen betrifft. Denn der eigentliche Klimawandel, wie wir ihn heute kennen, wurde zum großen Teil durch den Menschen hervorgerufen. Die Industrialisierung hatte zum Nebeneffekt, dass viele fossile Energiequellen, wie Erdöl oder Braunkohle, verbrannt wurden. Dadurch gelangt das Doppelte an CO₂ hinaus, als es normalerweise der Fall wäre, wodurch unser Planet sich ebenso schneller und stärker erhitzt.

Was bedeutet der natürliche Treibhauseffekt?

Herausforderung Klimawandel meint zu viel CO₂. Wie wäre es ohne? Die Erde erwärmt sich ohne jeglichen Einfluss von uns Menschen. Und eben genau das nennen wir den natürlichen Treibhauseffekt. Dank diesem erwärmt sich unsere Erdoberfläche auf eine angenehme Temperatur. Im Normalfall (also ohne den Klimawandel) sollte die Temperatur der Erdoberfläche bei etwa +15 Grad liegen. Wodurch entsteht der natürliche Treibhauseffekt? Die Treibhausgase, also beispielsweise CO₂, kommen in gewissen Mengen in unserer natürlichen Umgebung vor. Durch die Sonnenstrahlen und ihr Licht werden die Treibhausgase erhitzt, wodurch ein warmes Klima auf der Erde entsteht. Von den Treibhausgasen und auch den Wolken werden Sonnenstrahlen aufgenommen und zu einem gewissen Teil auf unsere Erde gestrahlt. Durch diesen Effekt gibt es die “normale” Temperatur auf unserer Erde, ohne ihn wäre die Erde zugefroren.

Die größte Herausforderung beim Klimawandel

Was können wir gegen die Herausforderung Klimawandel tun? Wir sollten uns schnellstmöglich anpassen und verhindern, dass die Temperaturen weiterhin ansteigen.

Mit einigen einfachen Anpassungen ist es nicht schwer, die Herausforderung Klimawandel anzunehmen. Wenn es um den Einkauf geht, können Sie auf regionale Produkte zurückgreifen, um lange und unnötige Transportwege zu sparen. Ebenso kann es helfen, weniger tierische Produkte zu konsumieren und zugleich auf Bio-Ware zu vertrauen. Recyclingpapier, recycelbare Taschen und ähnliches – verwenden Sie wieder! Zum Thema Recycling und der Wichtigkeit davon haben wir ebenfalls mit Emilio Braghi, von Novelis Inc. und Novelis Europe, gesprochen. In unserem Interview betonte der erfolgreiche Geschäftsmann, wie wichtig es ist, zu recyceln, und spricht dabei ebenfalls von seinem Unternehmen, das führend im Bereich von recycelbarem Aluminium ist. Diese Idee und dieses Produkt ermöglicht es Ihnen, einfach und schnell etwas Gutes für die Umwelt zu tun!

Energiesparend heißt auch umweltschonend. Nutzen Sie Ihre elektronischen Geräte daher nur, wenn es wirklich notwendig ist. Nutzen Sie, sofern möglich, immer den Energiesparmodus, da dieser – wie der Name andeutet – Energie spart. Platzieren Sie Ihren Kühlschrank an einem eher kühlen Ort. Dadurch tun Sie der Umwelt etwas Gutes und sparen zur gleichen Zeit Stromkosten. Ebenso sollten Sie Ihren Kühlschrank nie zu lange geöffnet lassen und lediglich kalte Lebensmittel darin lagern. Duschen Sie öfter, als Sie baden. Das spart Wasser, was wiederum dem Umweltschutz zugutekommt.

Herausforderung Klimawandel – was kann ich tun?

Die Herausforderung Klimawandel stellt uns alle vor Veränderungen. Heizungen sollten nur im Winter und auch dann nur sparsam eingeschaltet werden. Lüften Sie nie, während Ihre Heizung noch an ist! Diese muss nämlich sehr viel mehr Power aufbringen, um den nun kühleren Raum weiter zu erhitzen. Lüften Sie lieber für wenige Minuten stark und warten Sie anschließend ein wenig, bevor Sie die Heizung anschalten. Apropos Strom sparen – lassen Sie die Lampen in Ihrer Wohnung nicht einfach an, nutzen Sie sie nur, wenn Sie sie auch wirklich benötigen. Das Gleiche gilt für den TV und weitere Entertainment Geräte. Nutzen Sie auch Ihre Nutzgeräte nur, wenn diese wirklich voll sind.

Akkus sind besser als Batterien. In jedem Fall für die Herausforderung Klimawandel. Denn Sie können einen Akku wieder aufladen und somit mehrmals verwenden. (Es gibt ebenfalls wiederaufladbare Batterien.) Wie wäre es mit einer PV-Anlage oder einem Solardach für Ihre Wohnung? Nachhaltig und auf lange Sicht ebenso kosteneffizient für Sie!

Um der Herausforderung Klimawandel den “Kampf” anzusagen, können Sie Ihr Fahrrad Ihrem Auto vorziehen. Dies spart eine Menge Energie und Treibhausgase. Zudem profitieren Sie von dem sportlichen Effekt. Wer nicht auf ein Auto verzichten möchte, kann sich auf eines der E-Mobilitätsgeräte einlassen. Diese sind umweltschonender als herkömmliche Benziner, bieten jedoch genauso viel Spaß und Schnelligkeit! Mit Erik Füssgen, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Oberkirch GmbH, haben wir vom Wirtschaftsforum ebenfalls über das Thema E-Mobility gesprochen. Er spricht darüber, wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können und wie sein Unternehmen dabei helfen kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP