Energie sparen leicht gemacht – energiebewusst leben

Wasser sparen im Alltag – Energie sparen durch Wasserverbrauch-Regelung

Der Wasser-Verbrauch im Alltag ist einfach zu regulieren und es ist in der Tat möglich, durch einfache Maßnahmen sparen zu können, wenn der Wasserhahn mit Bedacht aufgedreht wird. Wichtig bei diesem Punkt ist, dass der Hahn im Grunde nicht seltener aufgedreht werden muss, sondern einfach energiesparendere Armaturen und Geräte installiert werden können, um den Wasser-Verbrauch zu senken. In einem Interview mit Christoph Gasser, Geschäftsführer der Hansa Armaturen GmbH, ist der Auffassung, dass Energiesparen ohne erhobenen Zeigefinger geschehen müsse. Im Interview verrät er, wie es möglich ist, mit Hansa Armaturen Energie zu sparen: "Schon lange vor der aktuellen Energiekrise haben wir Lösungen erarbeitet, die die Anwender konsequent beim Energiesparen unterstützen können. Eine unserer digitalen Handbrausen, die wir gemeinsam mit der ETH Zürich entwickelt haben, verfügt über ein Display und eine Diode am Duschkopf, wo der Nutzer Feedback über die Menge und die Temperatur des verbrauchten Wassers sowie den Energieverbrauch in Echtzeit erhält. Dieses bewährte Konzept haben wir auch auf neue Dienstleistungsmodelle übertragen, in deren Rahmen die Daten zur Durchflussmenge und Temperatur über ein Gateway in die Cloud geladen und daraufhin dem Kunden über ein Dashboard auf seinem mobilen Endgerät zur Verfügung gestellt werden können." Gerade beim Thema Wasser ist es möglich, mit einfachen Tricks viel Energie sparen zu können und ein Stück Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren. Aber auch beim Strom lässt sich einiges an Energie sparen.

Strom sparen = Energie sparen

Für viele Menschen ist der alltägliche Stromverbrauch ein guter Ansatzpunkt, um das Thema Energie sparen in den eigenen vier Wänden zu fördern. Energiesparen im Haushalt ist eine essenzielle Methode, um die Nebenkostenabrechnung niedrig zu halten. Gerade in den heutigen Zeiten ist Energie sparen so wichtig wie noch nie. Zum einen ist es umweltfreundlich. Zum anderen kann es, bei den steigenden Preisen für Strom und Co., für zahlreiche Menschen eine finanzielle Erleichterung darstellen, wenig Strom zu verbrauchen. Beim Stromverbrauch senken helfen vor allem energiesparende Elektro-Geräte für den Haushalt. Weisen Geräte wie Kühlschrank, Geschirrspüler, TV, PC und andere ähnliche Geräte mit Stromstecker gute Energiesparwerte vor, so ist es in der Tat möglich, beträchtliche Mengen an Energie sparen zu können. Diese Geräte können in der Anschaffung zwar etwas mehr Geld kosten, langfristig bieten diese aber die größten Einsparpotenziale.

Energie sparen: Erneuerbare Energien müssen mehr gefördert werden

In Deutschland ist ein massiver Ausbau von Solar- und Windenergie geplant, um die Versorgung des Landes zukünftig zu gewährleisten. Die sogenannte Energiewende lässt bisher jedoch auf sich warten, denn in Deutschland gibt es viele Hindernisse für erneuerbare Energien. Lange Genehmigungszeiten und weitere bürokratische Hürden in großer Menge stellen eine wahre Herausforderung für die Wende dar. Im Interview mit Professor Timo Leukefeld, Energieexperte, Autarkiesucher und Denkwandler hat Wirtschaftsforum erfahren, man solle erneuerbare Energie intelligent verschwenden, anstatt blöd zu sparen. Der Experte denkt über die verpassten Chancen speziell bei der Solarenergie in Deutschland: "Das muss man für unser Wirtschaftssystem wohl leider so konstatieren. Kleine, mittelständische Familienunternehmen rechnen noch mit einer Amortisationszeit von zehn bis 15 Jahren. Aber große Unternehmen legen eine Amortisationszeit von drei Monaten zugrunde. Im Moment ist fossile Energie noch billig, Solarstrom und Solarwärme sind teurer als der Einkaufspreis für fossile Energie. Die Frage ist: Wann amortisiert sich eine Solaranlage im Vergleich zum üblichen Energiebezug? Das schreckt Investitionen ab." Erneuerbare Energie werden in den nächsten Jahren wesentliche Themen, wenn es um Energie sparen geht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP