Energie sparen leicht gemacht – energiebewusst leben

Wasser sparen im Alltag – Energie sparen durch Wasserverbrauch-Regelung

Der Wasser-Verbrauch im Alltag ist einfach zu regulieren und es ist in der Tat möglich, durch einfache Maßnahmen sparen zu können, wenn der Wasserhahn mit Bedacht aufgedreht wird. Wichtig bei diesem Punkt ist, dass der Hahn im Grunde nicht seltener aufgedreht werden muss, sondern einfach energiesparendere Armaturen und Geräte installiert werden können, um den Wasser-Verbrauch zu senken. In einem Interview mit Christoph Gasser, Geschäftsführer der Hansa Armaturen GmbH, ist der Auffassung, dass Energiesparen ohne erhobenen Zeigefinger geschehen müsse. Im Interview verrät er, wie es möglich ist, mit Hansa Armaturen Energie zu sparen: "Schon lange vor der aktuellen Energiekrise haben wir Lösungen erarbeitet, die die Anwender konsequent beim Energiesparen unterstützen können. Eine unserer digitalen Handbrausen, die wir gemeinsam mit der ETH Zürich entwickelt haben, verfügt über ein Display und eine Diode am Duschkopf, wo der Nutzer Feedback über die Menge und die Temperatur des verbrauchten Wassers sowie den Energieverbrauch in Echtzeit erhält. Dieses bewährte Konzept haben wir auch auf neue Dienstleistungsmodelle übertragen, in deren Rahmen die Daten zur Durchflussmenge und Temperatur über ein Gateway in die Cloud geladen und daraufhin dem Kunden über ein Dashboard auf seinem mobilen Endgerät zur Verfügung gestellt werden können." Gerade beim Thema Wasser ist es möglich, mit einfachen Tricks viel Energie sparen zu können und ein Stück Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren. Aber auch beim Strom lässt sich einiges an Energie sparen.

Strom sparen = Energie sparen

Für viele Menschen ist der alltägliche Stromverbrauch ein guter Ansatzpunkt, um das Thema Energie sparen in den eigenen vier Wänden zu fördern. Energiesparen im Haushalt ist eine essenzielle Methode, um die Nebenkostenabrechnung niedrig zu halten. Gerade in den heutigen Zeiten ist Energie sparen so wichtig wie noch nie. Zum einen ist es umweltfreundlich. Zum anderen kann es, bei den steigenden Preisen für Strom und Co., für zahlreiche Menschen eine finanzielle Erleichterung darstellen, wenig Strom zu verbrauchen. Beim Stromverbrauch senken helfen vor allem energiesparende Elektro-Geräte für den Haushalt. Weisen Geräte wie Kühlschrank, Geschirrspüler, TV, PC und andere ähnliche Geräte mit Stromstecker gute Energiesparwerte vor, so ist es in der Tat möglich, beträchtliche Mengen an Energie sparen zu können. Diese Geräte können in der Anschaffung zwar etwas mehr Geld kosten, langfristig bieten diese aber die größten Einsparpotenziale.

Energie sparen: Erneuerbare Energien müssen mehr gefördert werden

In Deutschland ist ein massiver Ausbau von Solar- und Windenergie geplant, um die Versorgung des Landes zukünftig zu gewährleisten. Die sogenannte Energiewende lässt bisher jedoch auf sich warten, denn in Deutschland gibt es viele Hindernisse für erneuerbare Energien. Lange Genehmigungszeiten und weitere bürokratische Hürden in großer Menge stellen eine wahre Herausforderung für die Wende dar. Im Interview mit Professor Timo Leukefeld, Energieexperte, Autarkiesucher und Denkwandler hat Wirtschaftsforum erfahren, man solle erneuerbare Energie intelligent verschwenden, anstatt blöd zu sparen. Der Experte denkt über die verpassten Chancen speziell bei der Solarenergie in Deutschland: "Das muss man für unser Wirtschaftssystem wohl leider so konstatieren. Kleine, mittelständische Familienunternehmen rechnen noch mit einer Amortisationszeit von zehn bis 15 Jahren. Aber große Unternehmen legen eine Amortisationszeit von drei Monaten zugrunde. Im Moment ist fossile Energie noch billig, Solarstrom und Solarwärme sind teurer als der Einkaufspreis für fossile Energie. Die Frage ist: Wann amortisiert sich eine Solaranlage im Vergleich zum üblichen Energiebezug? Das schreckt Investitionen ab." Erneuerbare Energie werden in den nächsten Jahren wesentliche Themen, wenn es um Energie sparen geht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Aktuellste Interviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP