Employer Branding - 5 Tipps für eine starke Arbeitgebermarke

Was ist Employer Branding?

Was Branding ist, dürfte allgemein bekannt sein. Aber was bedeutet der Begriff im Zusammenhang mit HR-Vorgängen konkret? Unter Employer Branding versteht man die Bildung einer starken Arbeitgebermarke. Diese Strategie gehört zum unternehmenseigenen Marketing und soll Mitarbeitenden ein bestimmtes vorteilhaftes Unternehmensbild vermitteln. Dies steht und fällt von der strategischen Seite natürlich mit den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen und deren Anforderungen an einen Arbeitgeber. Employer Branding ist fertiggedacht, wenn im Unternehmen nicht nur personalisierte Tassen eingesetzt werden, sondern wenn sich Mitarbeiter rundum wohl fühlen und kein Bedürfnis haben, den Arbeitgeber zu wechseln. Wird diese Strategie konsequent umgesetzt, zieht sie im Sinne des Inbound Marketings mit der Zeit die passenden Bewerber ganz von selbst an.

Markenbildung für Arbeitnehmer - geht das?

Employer Branding arbeitet mit allen bekannten Mechanismen des Marketings. Es sorgt dafür, dass der Arbeitgeber sich intern, aber auch nach außen als positive Marke aufbaut und präsentiert. Er zeigt ein authentisches Bild als attraktiver Arbeitgeber und setzt sich dadurch von der Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt deutlich ab. Talente, die nach einem neuen Arbeitgeber suchen, nehmen Employer Branding betreibende Unternehmen dadurch leichter wahr und setzen sich in Verbindung. Mitarbeiterbindung und selbstverständlich auch Mitarbeiterbenefits gehören ebenfalls dazu.

Mit 5 Tipps zum perfekten Employer Branding

Mit dem sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangel wird der Kampf um die auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren begehrten Talente immer heißer. Um eine Employer Branding -Strategie kommen zukunftsfähige Unternehmen also kaum herum. Diese 5 Tipps eignen sich perfekt für den Start.

Tipp 1: Employer Value definieren

Wie immer beim Marketing dreht sich auch beim Employer Branding alles um die Zielgruppe. Deswegen sollten sich Unternehmen im allerersten Schritt Gedanken darüber machen, was sie als Arbeitgeber einzigartig macht. Neben den Alleinstellungsmerkmalen sollte auch geprüft werden, welche Eigenschaften das Unternehmen bereits attraktiv auf die Zielgruppe wirken lassen. Diese können dann gezielt ausgebaut werden.

Tipp 2: Kommunikationsplan konzipieren

Wie aber sollen die Werteversprechen aus dem Employer Value kommuniziert werden? Ein konkreter Kommunikationsplan ist dabei unerlässlich. Dass dabei die Bedürfnisse der Zielgruppe an erster Stelle kommen müssen, versteht sich von selbst. Welche Kontaktpunkte sich zur Markenkommunikation am besten eignen, bestimmt ebenfalls die Zielgruppe. Sie hält sich bevorzugt auf Social Media-Seiten auf, ist auf Messen präsent oder nimmt sich Zeit für gut recherchierte Blogbeiträge? Dann sollte das Unternehmen dies für die Employer Branding -Strategie nutzen und sich auf diese Kanäle konzentrieren.

Tipp 3: Content plangemäß schreiben

Die Kanäle, auf denen mit den potenziellen Arbeitnehmern kommuniziert werden sollen, stehen bereits? Dann ist es an der Zeit, packende Inhalte zu verfassen. Ideal ist es, Content bereits für etwa drei Monate im Voraus zu produzieren, damit ein ausreichender Vorrat für die Kampagne vorhanden ist. gerade für Social Media-getriebene Kampagnen ist das regelmäßige Veröffentlichen wichtig, damit die interessierten Nutzer auch tatsächlich folgen.

Tipp 4: Mitarbeiter im Unternehmen halten

Das Unternehmen hat dank seiner erfolgreichen Arbeitgeberbranding-Strategie passende neue Mitarbeiter rekrutiert? Dann ist es jetzt an der Zeit, sie dauerhaft positiv zu binden, um ein Abwandern zu vermeiden. Neben einem koordinierten Onboarding ist es nun wichtig, die im Vorfeld kommunizierten Versprechen auch tatsächlich einzuhalten. Unternehmen sollten zu ihrem Wort stehen und tatsächlich eine transparente Kommunikation zulassen und in keinem Fall mit den versprochenen Weiterbildungsmöglichkeiten geizen.

Tipp 5: Neue Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen

Nicht zuletzt sollten die begeisterten neuen Mitarbeiter selbst zu Markenbotschaftern werden. Wer zu einhundert Prozent hinter seiner Entscheidung für den Arbeitgeber steht, wird in einem Werbevideo zu Employer Branding -Zwecken mit Sicherheit deutlich authentischer wirken als der beste Schauspieler. Diese Begeisterung macht neue Mitarbeiter zu den idealen Markenbotschaftern.

Jetzt Employer Branding in die Hand nehmen und erfolgreicher werden

Ohne Fachkräfte geht es nicht und Employer Branding macht die Suche wesentlich leichter. Jetzt einsteigen und den Weg für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft ebnen!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP