Employer Branding - 5 Tipps für eine starke Arbeitgebermarke

Was ist Employer Branding?

Was Branding ist, dürfte allgemein bekannt sein. Aber was bedeutet der Begriff im Zusammenhang mit HR-Vorgängen konkret? Unter Employer Branding versteht man die Bildung einer starken Arbeitgebermarke. Diese Strategie gehört zum unternehmenseigenen Marketing und soll Mitarbeitenden ein bestimmtes vorteilhaftes Unternehmensbild vermitteln. Dies steht und fällt von der strategischen Seite natürlich mit den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen und deren Anforderungen an einen Arbeitgeber. Employer Branding ist fertiggedacht, wenn im Unternehmen nicht nur personalisierte Tassen eingesetzt werden, sondern wenn sich Mitarbeiter rundum wohl fühlen und kein Bedürfnis haben, den Arbeitgeber zu wechseln. Wird diese Strategie konsequent umgesetzt, zieht sie im Sinne des Inbound Marketings mit der Zeit die passenden Bewerber ganz von selbst an.

Markenbildung für Arbeitnehmer - geht das?

Employer Branding arbeitet mit allen bekannten Mechanismen des Marketings. Es sorgt dafür, dass der Arbeitgeber sich intern, aber auch nach außen als positive Marke aufbaut und präsentiert. Er zeigt ein authentisches Bild als attraktiver Arbeitgeber und setzt sich dadurch von der Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt deutlich ab. Talente, die nach einem neuen Arbeitgeber suchen, nehmen Employer Branding betreibende Unternehmen dadurch leichter wahr und setzen sich in Verbindung. Mitarbeiterbindung und selbstverständlich auch Mitarbeiterbenefits gehören ebenfalls dazu.

Mit 5 Tipps zum perfekten Employer Branding

Mit dem sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangel wird der Kampf um die auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren begehrten Talente immer heißer. Um eine Employer Branding -Strategie kommen zukunftsfähige Unternehmen also kaum herum. Diese 5 Tipps eignen sich perfekt für den Start.

Tipp 1: Employer Value definieren

Wie immer beim Marketing dreht sich auch beim Employer Branding alles um die Zielgruppe. Deswegen sollten sich Unternehmen im allerersten Schritt Gedanken darüber machen, was sie als Arbeitgeber einzigartig macht. Neben den Alleinstellungsmerkmalen sollte auch geprüft werden, welche Eigenschaften das Unternehmen bereits attraktiv auf die Zielgruppe wirken lassen. Diese können dann gezielt ausgebaut werden.

Tipp 2: Kommunikationsplan konzipieren

Wie aber sollen die Werteversprechen aus dem Employer Value kommuniziert werden? Ein konkreter Kommunikationsplan ist dabei unerlässlich. Dass dabei die Bedürfnisse der Zielgruppe an erster Stelle kommen müssen, versteht sich von selbst. Welche Kontaktpunkte sich zur Markenkommunikation am besten eignen, bestimmt ebenfalls die Zielgruppe. Sie hält sich bevorzugt auf Social Media-Seiten auf, ist auf Messen präsent oder nimmt sich Zeit für gut recherchierte Blogbeiträge? Dann sollte das Unternehmen dies für die Employer Branding -Strategie nutzen und sich auf diese Kanäle konzentrieren.

Tipp 3: Content plangemäß schreiben

Die Kanäle, auf denen mit den potenziellen Arbeitnehmern kommuniziert werden sollen, stehen bereits? Dann ist es an der Zeit, packende Inhalte zu verfassen. Ideal ist es, Content bereits für etwa drei Monate im Voraus zu produzieren, damit ein ausreichender Vorrat für die Kampagne vorhanden ist. gerade für Social Media-getriebene Kampagnen ist das regelmäßige Veröffentlichen wichtig, damit die interessierten Nutzer auch tatsächlich folgen.

Tipp 4: Mitarbeiter im Unternehmen halten

Das Unternehmen hat dank seiner erfolgreichen Arbeitgeberbranding-Strategie passende neue Mitarbeiter rekrutiert? Dann ist es jetzt an der Zeit, sie dauerhaft positiv zu binden, um ein Abwandern zu vermeiden. Neben einem koordinierten Onboarding ist es nun wichtig, die im Vorfeld kommunizierten Versprechen auch tatsächlich einzuhalten. Unternehmen sollten zu ihrem Wort stehen und tatsächlich eine transparente Kommunikation zulassen und in keinem Fall mit den versprochenen Weiterbildungsmöglichkeiten geizen.

Tipp 5: Neue Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen

Nicht zuletzt sollten die begeisterten neuen Mitarbeiter selbst zu Markenbotschaftern werden. Wer zu einhundert Prozent hinter seiner Entscheidung für den Arbeitgeber steht, wird in einem Werbevideo zu Employer Branding -Zwecken mit Sicherheit deutlich authentischer wirken als der beste Schauspieler. Diese Begeisterung macht neue Mitarbeiter zu den idealen Markenbotschaftern.

Jetzt Employer Branding in die Hand nehmen und erfolgreicher werden

Ohne Fachkräfte geht es nicht und Employer Branding macht die Suche wesentlich leichter. Jetzt einsteigen und den Weg für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft ebnen!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP