Eine Form des Erfolges

Interview mit Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer TKT Kunststoff-Technik GmbH

Die Kompetenz der TKT Kunststoff-Technik GmbH geht weit über den thermoplastischen Spritzguss hinaus. Mittlerweile fertigt der Betrieb aus dem niedersächsischen Bad Laer komplette Baugruppen. „Wir vereinen Kunststoff- und Montagekompetenz zu wettbewerbsfähigen Bauteil- und Baugruppenlösungen“, so Dr. Peter Brinkmann, der seit 2013 Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens ist. „Wir entwickeln heute als Konstruktionspartner effiziente Lösungen für unsere Kunden und fokussieren uns sehr stark auf das Thema Baugruppen.“

Kunden überzeugen

Die TKT Kunststoff-Technik GmbH fertigt seit Mitte der 1990er Kunststoffbauteile und konnte schon früh international tätige Konzerne wie Bayersdorf oder Donaldson mit der technischen Kompetenz, hohen Kundenorientierung und Zuverlässigkeit überzeugen. Die Kunden stammen vor allem aus dem industriellen Bereich wie zum Beispiel dem Maschinen- und Anlagenbau.

„Für unsere Kunden aus der Industrie ist Flexibilität in der Fertigung alles“, erläutert Dr. Peter Brinkmann. „Mit unserem Team aus rund 60 Mitarbeitern können wir flexibel auf Kundenanforderungen reagieren. Außerdem haben wir die Toleranzen im Griff, dank höchster Qualität und Präzision passen alle Bauteile stets zusammen.“

Der Geschäftsführer hat im April 2013 sämtliche Anteile des Unternehmens gemeinsam mit seiner Frau übernommen und es auf Basis seiner Erfahrungen in der Kunststoffbranche und im Maschinenbau mit einer neuen Strategie in die Zukunft geführt.

Investitionen in die Fertigung

Ein erster Schritt bei der Modernisierung der TKT Kunststoff-Technik GmbH waren Investitionen in den Standort in Bad Laer. Die Produktionsfläche wurde um 25% auf 5.000 m² erweitert. Dort sind heute 33 Spritzgussmaschinen und sechs Montagelinien im Einsatz. Vielfältige Materialien können dort verarbeitet werden, unter anderem Hochleistungskunststoffe wie PEEK oder PSU sowie Glas- und Kohlefaser-Compounds.

„Darüber hinaus haben wir das Thema Innovationen verstärkt vorangetrieben und damit neue Kunden in hochwertigen Bereichen hinzugewonnen“, bemerkt Dr. Peter Brinkmann. „Es ist für uns jeden Tag Herausforderung und Antrieb zugleich, in einer Branche tätig zu sein, die sowohl stark innovations-, wie auch wettbewerbsgetrieben ist. Denn das zwingt uns dazu, immer die besten und marktgerechtesten Lösungen für unsere Kunden zu finden.“

So hat das Unternehmen zum Beispiel für Pentair eine neue Produktreihe mit speziellen Tauchpumpen entwickelt, die sich durch verbesserte Features wie ein geringeres Gewicht oder ein einfacheres Montageverfahren auszeichnet. Außerdem fertigt der Betrieb seit Jahren Produkt- und Systemlösungen für tesa® wie den bekannten tesa®-Abroller und kümmert sich auch um die Verkaufsverpackung und Logistik.

Die Basis für den Erfolg

Im Laufe der Jahre hat es die TKT Kunststoff-Technik GmbH zunehmend geschafft, sich an die individuellen Anforderungen ihrer Kunden anzupassen. Das Team aus professionellen und engagierten Mitarbeitern setzt sich stets für ihre Bedürfnisse ein und hat es auch in herausfordernden Zeiten geschafft, zuverlässig die Produkte zu liefern.

„Während der Pandemie waren Kunststoffgranulate kaum erhältlich“, sagt Dr. Peter Brinkmann. „Unsere Kunden konnten sich trotzdem immer auf uns verlassen und wir haben die Liefertermine eingehalten. Im Zweifelsfall produzieren wir Monate lang durch und arbeiten an sieben Tagen in der Woche.“

Für diesen außergewöhnlichen Einsatz seiner Mitarbeiter ist der Geschäftsführer sehr dankbar: „Die Mannschaft der TKT Kunststoff-Technik GmbH hat mich von Anfang an überzeugt. Das Team ist sehr loyal und eine wichtige Basis für unseren Erfolg.“

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Zukunft

Auf dieser Basis soll sich das Unternehmen auch in der Zukunft weiterentwickeln. In den vergangenen Jahren ist die Produktion deutlich effizienter geworden und die Digitalisierung des Betriebes ist deutlich vorangeschritten. Die komplette Fertigungsdokumentation soll papierlos werden.

„Eine weitere Herausforderung und zugleich Chance ist die Automatisierung“, ergänzt Dr. Peter Brinkmann. „Die Kunden bestellen immer überraschender und kurzfristiger, so dass in der Produktion immer mehr Flexibilität notwendig ist. Hybride Systeme aus Robotertechnik und Personal kann uns diese Flexibilität verschaffen. Die Mitarbeiter übernehmen dann nur noch bestimmte Arbeitsschritte, bei Bedarf kann die Maschine durch die Automatisierung über Nacht weiterlaufen.“

Ein weiterer Punkt auf der Agenda für die Zukunft ist die Nachhaltigkeit. Im Rahmen eines Projektes mit der Hochschule Osnabrück soll die TKT Kunststoff-Technik GmbH das Ziel von null Emissionen in der Produktion erreichen. Damit ist der Betrieb auch weiterhin in der Lage, die immer anspruchsvolleren Bedürfnisse internationaler Firmen zu erfüllen.

TKT Kunststoff-Technik GmbH
Bielefelder Straße 65
49196 Bad Laer
Deutschland
+49 5424 2213-0
+49 5424 2213-22
info(at)tkt-plastics.com
www.tkt-plastics.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP