Eine Form des Erfolges

Interview mit Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer TKT Kunststoff-Technik GmbH

Die Kompetenz der TKT Kunststoff-Technik GmbH geht weit über den thermoplastischen Spritzguss hinaus. Mittlerweile fertigt der Betrieb aus dem niedersächsischen Bad Laer komplette Baugruppen. „Wir vereinen Kunststoff- und Montagekompetenz zu wettbewerbsfähigen Bauteil- und Baugruppenlösungen“, so Dr. Peter Brinkmann, der seit 2013 Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens ist. „Wir entwickeln heute als Konstruktionspartner effiziente Lösungen für unsere Kunden und fokussieren uns sehr stark auf das Thema Baugruppen.“

Kunden überzeugen

Die TKT Kunststoff-Technik GmbH fertigt seit Mitte der 1990er Kunststoffbauteile und konnte schon früh international tätige Konzerne wie Bayersdorf oder Donaldson mit der technischen Kompetenz, hohen Kundenorientierung und Zuverlässigkeit überzeugen. Die Kunden stammen vor allem aus dem industriellen Bereich wie zum Beispiel dem Maschinen- und Anlagenbau.

„Für unsere Kunden aus der Industrie ist Flexibilität in der Fertigung alles“, erläutert Dr. Peter Brinkmann. „Mit unserem Team aus rund 60 Mitarbeitern können wir flexibel auf Kundenanforderungen reagieren. Außerdem haben wir die Toleranzen im Griff, dank höchster Qualität und Präzision passen alle Bauteile stets zusammen.“

Der Geschäftsführer hat im April 2013 sämtliche Anteile des Unternehmens gemeinsam mit seiner Frau übernommen und es auf Basis seiner Erfahrungen in der Kunststoffbranche und im Maschinenbau mit einer neuen Strategie in die Zukunft geführt.

Investitionen in die Fertigung

Ein erster Schritt bei der Modernisierung der TKT Kunststoff-Technik GmbH waren Investitionen in den Standort in Bad Laer. Die Produktionsfläche wurde um 25% auf 5.000 m² erweitert. Dort sind heute 33 Spritzgussmaschinen und sechs Montagelinien im Einsatz. Vielfältige Materialien können dort verarbeitet werden, unter anderem Hochleistungskunststoffe wie PEEK oder PSU sowie Glas- und Kohlefaser-Compounds.

„Darüber hinaus haben wir das Thema Innovationen verstärkt vorangetrieben und damit neue Kunden in hochwertigen Bereichen hinzugewonnen“, bemerkt Dr. Peter Brinkmann. „Es ist für uns jeden Tag Herausforderung und Antrieb zugleich, in einer Branche tätig zu sein, die sowohl stark innovations-, wie auch wettbewerbsgetrieben ist. Denn das zwingt uns dazu, immer die besten und marktgerechtesten Lösungen für unsere Kunden zu finden.“

So hat das Unternehmen zum Beispiel für Pentair eine neue Produktreihe mit speziellen Tauchpumpen entwickelt, die sich durch verbesserte Features wie ein geringeres Gewicht oder ein einfacheres Montageverfahren auszeichnet. Außerdem fertigt der Betrieb seit Jahren Produkt- und Systemlösungen für tesa® wie den bekannten tesa®-Abroller und kümmert sich auch um die Verkaufsverpackung und Logistik.

Die Basis für den Erfolg

Im Laufe der Jahre hat es die TKT Kunststoff-Technik GmbH zunehmend geschafft, sich an die individuellen Anforderungen ihrer Kunden anzupassen. Das Team aus professionellen und engagierten Mitarbeitern setzt sich stets für ihre Bedürfnisse ein und hat es auch in herausfordernden Zeiten geschafft, zuverlässig die Produkte zu liefern.

„Während der Pandemie waren Kunststoffgranulate kaum erhältlich“, sagt Dr. Peter Brinkmann. „Unsere Kunden konnten sich trotzdem immer auf uns verlassen und wir haben die Liefertermine eingehalten. Im Zweifelsfall produzieren wir Monate lang durch und arbeiten an sieben Tagen in der Woche.“

Für diesen außergewöhnlichen Einsatz seiner Mitarbeiter ist der Geschäftsführer sehr dankbar: „Die Mannschaft der TKT Kunststoff-Technik GmbH hat mich von Anfang an überzeugt. Das Team ist sehr loyal und eine wichtige Basis für unseren Erfolg.“

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Zukunft

Auf dieser Basis soll sich das Unternehmen auch in der Zukunft weiterentwickeln. In den vergangenen Jahren ist die Produktion deutlich effizienter geworden und die Digitalisierung des Betriebes ist deutlich vorangeschritten. Die komplette Fertigungsdokumentation soll papierlos werden.

„Eine weitere Herausforderung und zugleich Chance ist die Automatisierung“, ergänzt Dr. Peter Brinkmann. „Die Kunden bestellen immer überraschender und kurzfristiger, so dass in der Produktion immer mehr Flexibilität notwendig ist. Hybride Systeme aus Robotertechnik und Personal kann uns diese Flexibilität verschaffen. Die Mitarbeiter übernehmen dann nur noch bestimmte Arbeitsschritte, bei Bedarf kann die Maschine durch die Automatisierung über Nacht weiterlaufen.“

Ein weiterer Punkt auf der Agenda für die Zukunft ist die Nachhaltigkeit. Im Rahmen eines Projektes mit der Hochschule Osnabrück soll die TKT Kunststoff-Technik GmbH das Ziel von null Emissionen in der Produktion erreichen. Damit ist der Betrieb auch weiterhin in der Lage, die immer anspruchsvolleren Bedürfnisse internationaler Firmen zu erfüllen.

TKT Kunststoff-Technik GmbH
Bielefelder Straße 65
49196 Bad Laer
Deutschland
+49 5424 2213-0
+49 5424 2213-22
info(at)tkt-plastics.com
www.tkt-plastics.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP