Digitale Schule? Geht doch!

SBE network solutions GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Ernst, an welche Schultypen richten Sie sich mit Ihren Dienstleistungen?

Jochen Ernst: Aktuell richten wir uns überwiegend an berufsbildende Schulen und an Gymnasien. Aber wir öffnen uns zunehmend auch für andere Bereiche, wie zum Beispiel die Sonderpädagogik.

Wirtschaftsforum: Welche Features umfasst Ihre Lösung?

Jochen Ernst: Unter dem Namen LogoDIDACT bieten wir eine komplette Serverlösung an, die vom Netzwerk, über WLAN-Management bis hin zu Themen wie Remote-Einwahl oder Groupware, alle Bereiche abdeckt. Wir analysieren anfangs sehr detailliert die Bedürfnisse und Situation unserer Kunden, sodass wir sie bestmöglich beraten können. Unsere Lösung kann über die Integration der Schnittstellen unserer Kunden an verschiedene Cloud-Systeme angebunden werden. Dies ist zum Beispiel der Fall bei Lernplattformen, die auf Länderebene betrieben werden.

Wirtschaftsforum: Der Wettbewerb in Ihrem Bereich hat, insbesondere durch die langanhaltende Pandemie, signifikant zugenommen. Was unterscheidet SBE network solutions von Wettbewerbern?

Jochen Ernst: Wir sind häufig für große Schulen tätig, die zwischen 400 und 500 Rechner betreiben und damit die Größenordnung eines mittelständischen Unternehmens haben. Es geht also um komplexe große Systeme. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir diese Größenordnungen gut bewältigen. Zudem agieren wir proaktiv und gehen flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein. Wir verkaufen keine Produkte, sondern entwickeln Lösungen. Damit lassen wir die Schulen nach der Implementierung nicht alleine, sondern stehen als Partner an ihrer Seite. Hier sind unsere engagierten und sehr gut qualifizierten Mitarbeiter ein wichtiges Asset für uns.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit dem hohen Fachkräftemangel in Ihrer Branche um?

Jochen Ernst: Es ist in der Tat schwierig, gute Leute zu finden, gerade in unserer Region Heilbronn. Hier sind viele große Unternehmen ansässig, mit denen wir im Wettbewerb um die Talente stehen. Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber und arbeiten daran, uns so auch am Markt zu präsentieren. Obwohl wir inzwischen über 100 Mitarbeiter haben, kennen wir immer noch alle mit Namen. Unsere Arbeitsatmosphäre ist positiv und motivierend. Immer wieder bewerben sich deshalb Leute auf Empfehlung bei uns. Aktuell bauen wir ein hochmodernes neues Firmengebäude, in dem wir uns den neuen Anforderungen der Arbeitswelt stellen. Wir stehen zudem in ständigem Kontakt mit Fachhochschulen in unserer Nähe.

Wirtschaftsforum: Auf welche Themen werden Sie sich in der zweiten Jahreshälfte 2021 konzentrieren?

Jochen Ernst: Wir sind schon seit einigen Jahren ISO 9001 zertifiziert. Wir werden noch in diesem Jahr die ISO 14001 Umweltschutz Zertifizierung sowie die ISO 27001 Zertifizierung für Informations-Sicherheitsmanagement erhalten. Mit diesen weiteren Zertifizierungen bekräftigen wir noch einmal, dass wir ein vertrauenswürdiger und verlässlicher Partner sind, der nach höchsten Standards arbeitet. Aufgrund der Erkenntnisse aus der Coronakrise werden wir in der nächsten Zeit Lernplattformen wie die berühmten ʻPilze aus dem Bodenʼ schießen sehen. Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir hier einen Schritt voraus und haben bereits eine ideale Plattform, an die problemlos User angedockt werden können. Aktuell entwickeln wir gerade eine App, für Chats und Kommunikation. In der nächsten Zeit werden zudem Schulen aus dem Bereich der Sonderpädagogik verstärkt in unseren Fokus rücken. Hier geht es um Themen wie Gestik- und Mimiksteuerung oder Sprachübersetzung, für die künstliche Intelligenz eingesetzt wird.

Wirtschaftsforum: Welches langfristige Ziel verfolgen Sie mit SBE network solutions?

Jochen Ernst: Wir möchten gesund wachsen, mit großen Partnern unser Geschäft ausbauen und dazu beitragen, den Automatisierungsgrad der Schulen voranzutreiben. Aktuell überlegen wir, unsere Aktivitäten über die DACH-Region hinausgehend zu erweitern. Vor diesem Hintergrund streben wir entsprechende Partnerschaften an. Durch unseren neuen Standort werden zusätzliche Kapazitäten freigesetzt. Dies ist ein weiterer wichtiger Baustein in unserer Wachstumsstrategie.

SBE network solutions GmbH
Edisonstraße 21-23
74076 Heilbronn
Deutschland
+49 7131 898400
+49 7131 8984044
info(at)sbe.de
www.sbe.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP