Die wichtigsten Logo Farben und ihre Bedeutung

Die Wirkung der Farben

Farben haben einen Effekt auf das menschliche Gemüt. Sie können beruhigend, anregend oder motivierend wirken. Gleichzeitig haben sie eine Signalwirkung und ziehen das Auge des Betrachters auf sich.

Man sollte sich bei der Gestaltung und Erstellung eines Logos genau damit befassen, welche Botschaft man mit seinem Unternehmen verkörpern möchte. Je nachdem, was für ein Markenimage aufgebaut werden soll, werden andere Farben ausgewählt. Dass die Schrift inzwischen bei vielen Unternehmen sehr schlicht gehalten ist und Logos allgemein eine Tendenz zur Einfachheit aufweisen, ist bekannt. Doch wie sieht es mit den verschiedenen Farben aus und welche Botschaft steckt dahinter?

Tipp: Logos kann man auf verschiedene Weise erstellen. Man kann Grafikdesigner beauftragen, bei Agenturen ein Logo in Auftrag geben oder auf einen kostenlosen Logo Generator zurückgreifen. Der Vorteil ist, dass man hier mit ein wenig Kreativität das passende Logo ohne große Umwege erstellen kann.

Blau – seriös und beruhigend

Wer ein ruhiges und vertrauenerweckendes Logo möchte, kann zu einem Blauton als Hauptfarbe greifen. Marken, die hochwertige Produkte verkaufen und Kunden langfristig an sich binden möchten, sind mit dieser Farbe gut beraten. Denn sie vermittelt Sauberkeit, Ruhe und Sicherheit. Auch für ein Rebranding ist ein sattes Blau aus diesen Gründen gut geeignet. Es gibt eine ganze Reihe von Unternehmen, die auf die Farbe Blau setzen. Dazu gehören zum Beispiel PayPal, Ford, Dell, GM, Facebook und SEGA. Diese Farbe ist in sehr vielen Branchen präsent. Sie reicht von Nahrung und digitalen Unternehmen, über Technik und Autos bis in den Medizinbereich.

Rot – aufregend und jung

Viele große Konzerne haben sich einen Namen mit einem roten Logo gemacht. Prominente Beispiele sind Netflix, Nintendo oder H&M. Es handelt sich bei Rot um eine Statement-Farbe, die das Unternehmen von anderen abhebt. Rot wirkt aggressiv, aber auch kraftvoll, leidenschaftlich und abenteuerlustig. Außerdem versprüht es ein lebendiges Flair.

Japanische und amerikanische Unternehmen greifen gerne zu roten Farben. Technik, Automarken und Rennsport sowie TV-Sender und Lebensmittelhersteller vertrauen auf die Farbe Rot, um die Aufmerksamkeit der Kunden und Konsumenten auf sich zu ziehen.

Orange – ein verspielter Eyecatcher

Auch ein Logo in Orange eignet sich hervorragend, um Aufmerksamkeit zu generieren, wirkt aber noch verspielter als Rot. Für kreative Unternehmen, Restaurants oder Marken für Kinder ist die Farbe sehr gut geeignet. In seriösem Kontext ist sie aufgrund ihrer lockeren Ausstrahlung seltener anzutreffen. SoundCloud oder Nickelodeon besitzen ein orangefarbenes Logo. Auch Lieferando ist mit Orange bekannt geworden. Außerdem setzen viele Hersteller, die Orangen in ihren Produkten verwenden auf diese Farbe.

Lila – eine Farbe mit vielen Bedeutungen

Lila ist zwar eine auffällige und sehr intensive Farbe, doch nicht alle Betrachter verbinden sofort etwas Positives mit ihr. Sie hat viele Bedeutungen und steht unter anderem für Magie und Spiritualität. Manche Menschen sehen in ihr aber auch eine Farbe es Wohlstands. Wer Luxus und Modernität miteinander verbinden möchte, kann mit einem lilafarbenen Logo punkten. Doch auch für kreative Marken ist Lila oder Violett eine Option. Viele digital agierende und technische Unternehmen haben diese Farbe für dich gewählt. Darunter fallen BenQ, Yahoo!, twitch und das Job-Portal Monster. Hierzulande werden schon die Jüngsten mit der lila Kuh von Milka konfrontiert. Milka verknüpft den positiven Genuss von dem früheren Luxusgut Schokolade mit einer ursprünglich sehr teuren und seltenen Farbe.

Gelb – versprüht gute Laune

Gelb erinnert sofort an die Sonne oder an frische Zitrusfrüchte und hat dementsprechend eine sehr positive und fröhliche Ausstrahlung. Für Unternehmen, die Freude und gute Laune verbreiten wollen, ist diese warme Farbe perfekt geeignet. Es lässt die Marke außerdem jugendlich wirken. Besonders gut funktioniert ein Logo, das sich aus den Komplementärfarben Gelb und Blau zusammensetzt. Das hat bei der Lufthansa, bei Ikea oder bei Lidl ganz hervorragend funktioniert. Gelb alleine ist hingegen selten eine gute Wahl, da darunter die Lesbarkeit leidet.

Grün – ideal für ökologische Unternehmen

Mit Grün assoziiert der Betrachter oft Frieden und Natur. Unternehmen mit grünen Logos werden deswegen häufig umweltfreundliche Geschäftspraktiken unterstellt. Wer also Produkte verkaufen möchten, die nach hohen ökologischen Standards hergestellt wurden oder Dienstleistungen anbietet, die nur wenige CO²-Emissionen verursachen, sollte unbedingt zu einem grünen Logo greifen. Marken wie Grüne Erde tragen die Farbe sogar im Namen. Auch das Alnatura-Logo hat grüne Elemente.

Logofarben richtig auswählen

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Wahl der Farbe sehr entscheidend ist. Farben wirken auf Menschen ganz unterschiedlich und es sollte niemals außer Acht gelassen werden, für was das Unternehmen steht, welche Botschaft es kommunizieren möchte und wer die Zielgruppe ist. Emotionen, das Geschlecht und auch das Alter der Zielgruppe spielen eine wichtige Rolle. Es kommt auch hier also wie so oft auf den Kontext an. HelpScout hat sich hiermit 2020 ausführlich befasst und eine Studie zu eben diesem Thema angestellt.

Beim Erstellen eines Logos sollte man also nicht auf seine persönlichen Präferenzen achten, sondern sehr viel mehr Arbeit, Recherche und Gedanken einfließen lassen. Das werden die Konsumenten und Kunden am Ende auch merken und sich letztendlich besser mit einer Marke identifizieren können, wenn das Logo passgenau auf Unternehmensphilosophie und Kundenbedürfnisse und -interessen zugeschnitten ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP