Der digitale Kassenbon

Interview mit Johannes Ferner, Geschäftsführer der fiskaly GmbH

„Ich habe fiskaly vor drei Jahren zusammen mit drei Partnern gezielt mit Blick auf das neue Kassengesetz gegründet, da wir gesehen haben, dass es kaum Anbieter entsprechender Lösungen gab“, so Geschäftsführer Johannes Ferner. „Da das Thema drängte, wuchsen wir schnell. Die Kassenhersteller mussten zeitnah eine Lösung in Ihre Kassen integrieren, die alle Prozesse und Eingriffe aufzeichnet, so dass man im Nachhinein nichts mehr ändern kann.“

Software-as-a-Service in der Cloud

fiskaly bietet eine ganzheitliche und rechtskonforme Softwarelösung rund um das Thema Registrierkasse inklusive verschiedener zukunftsweisender Mehrwert-Features als Software-as-a-Service in der Cloud an. Eine aktuelle Neuentwicklung ist das fiskaly receipt, mit dem Kassenbons direkt am POS ohne Extraaufwand über einen QR-Code ausgegeben werden können. „Unser Ziel ist es, den gesamten Prozess rund um die Belege zu vereinfachen“, so Johannes Ferner. Die Lösung ist nicht nur sicher und effizient, sondern auch noch umweltfreundlich.“

Sowohl Händler als auch Kassenhersteller in Österreich und Deutschland verlassen sich auf die Lösungen von fiskaly. „Unsere Lösung ist flexibel, einfach zu integrieren und auszurollen“, so der Geschäftsführer. Das Thema Fiskalisierung selbst ist allerdings komplex. Wir nehmen hier unsere Kunden „an die Hand“, begleiten sie bei der Integration. Während der Pandemie haben wir dies bei tausenden von Gastronomen gemacht. Die Alternative zu unserer Lösung sind USB-Sticks. Hier sind viele manuelle Prozesse nötig. Bei uns ist alles vollautomatisiert.“

Rückblickend auf Jahre starken Wachstums setzt fiskaly für die nächste Zeit auf Konsolidierung der Teams und Produkte. Zudem arbeitet man daran, alle Prozesse und Produkte auf ein noch höheres Qualitätsniveau zu heben. „Wir haben uns für 2023 viel vorgenommen“, so Johannes Ferner. „Wir werden einige neue Produkte einführen und mindestens in ein weiteres Land expandieren. Dabei konzentrieren wir uns auf Länder, in denen die Verordnungen ähnlich denen in Österreich und Deutschland sind. Unser Kernmarkt wird die Fiskalisierung bleiben – die ist in allen europäischen Ländern ein großes Thema. Die Kassenlösung muss soweit optimiert werden, dass sie Cloud-tauglich ist. Hier kommen wir mit unserer SaaS-Lösung ins Spiel.“

fiskaly hat sich langfristig ein großes Ziel gesetzt. „Wir möchten zu DEM EINEN Anbieter, zu einem One-stop-shop in Europa rund um das Thema Kassen-Fiskalisierung werden, ein Begleiter für rechtliche Compliance“, so der Geschäftsführer.

fiskaly GmbH
Mariahilfer Straße 36/5
1070 Wien
Österreich
Tel.: +43 1997 4459
office(at)fiskaly.com
www.fiskaly.com

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP