Der digitale Kassenbon

Interview mit Johannes Ferner, Geschäftsführer der fiskaly GmbH

„Ich habe fiskaly vor drei Jahren zusammen mit drei Partnern gezielt mit Blick auf das neue Kassengesetz gegründet, da wir gesehen haben, dass es kaum Anbieter entsprechender Lösungen gab“, so Geschäftsführer Johannes Ferner. „Da das Thema drängte, wuchsen wir schnell. Die Kassenhersteller mussten zeitnah eine Lösung in Ihre Kassen integrieren, die alle Prozesse und Eingriffe aufzeichnet, so dass man im Nachhinein nichts mehr ändern kann.“

Software-as-a-Service in der Cloud

fiskaly bietet eine ganzheitliche und rechtskonforme Softwarelösung rund um das Thema Registrierkasse inklusive verschiedener zukunftsweisender Mehrwert-Features als Software-as-a-Service in der Cloud an. Eine aktuelle Neuentwicklung ist das fiskaly receipt, mit dem Kassenbons direkt am POS ohne Extraaufwand über einen QR-Code ausgegeben werden können. „Unser Ziel ist es, den gesamten Prozess rund um die Belege zu vereinfachen“, so Johannes Ferner. Die Lösung ist nicht nur sicher und effizient, sondern auch noch umweltfreundlich.“

Sowohl Händler als auch Kassenhersteller in Österreich und Deutschland verlassen sich auf die Lösungen von fiskaly. „Unsere Lösung ist flexibel, einfach zu integrieren und auszurollen“, so der Geschäftsführer. Das Thema Fiskalisierung selbst ist allerdings komplex. Wir nehmen hier unsere Kunden „an die Hand“, begleiten sie bei der Integration. Während der Pandemie haben wir dies bei tausenden von Gastronomen gemacht. Die Alternative zu unserer Lösung sind USB-Sticks. Hier sind viele manuelle Prozesse nötig. Bei uns ist alles vollautomatisiert.“

Rückblickend auf Jahre starken Wachstums setzt fiskaly für die nächste Zeit auf Konsolidierung der Teams und Produkte. Zudem arbeitet man daran, alle Prozesse und Produkte auf ein noch höheres Qualitätsniveau zu heben. „Wir haben uns für 2023 viel vorgenommen“, so Johannes Ferner. „Wir werden einige neue Produkte einführen und mindestens in ein weiteres Land expandieren. Dabei konzentrieren wir uns auf Länder, in denen die Verordnungen ähnlich denen in Österreich und Deutschland sind. Unser Kernmarkt wird die Fiskalisierung bleiben – die ist in allen europäischen Ländern ein großes Thema. Die Kassenlösung muss soweit optimiert werden, dass sie Cloud-tauglich ist. Hier kommen wir mit unserer SaaS-Lösung ins Spiel.“

fiskaly hat sich langfristig ein großes Ziel gesetzt. „Wir möchten zu DEM EINEN Anbieter, zu einem One-stop-shop in Europa rund um das Thema Kassen-Fiskalisierung werden, ein Begleiter für rechtliche Compliance“, so der Geschäftsführer.

fiskaly GmbH
Mariahilfer Straße 36/5
1070 Wien
Österreich
Tel.: +43 1997 4459
office(at)fiskaly.com
www.fiskaly.com

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP