China im Blick

Wirtschaftsforum und Chinaexperte: Jürgen Kracht

Chinesische Start-ups fliegen frei, aber nur im Käfig

Wirtschaftsforum: Herr Kracht, der künftige, wirtschaftliche Erfolg eines Landes ist maßgeblich in seinen Start-ups begründet. Jetzt hat China mit Alibaba & Co. wahre Schwergewichte aus der eigenen Gründerszene hervorgebracht. Warum sind Ihrer Meinung nach chinesisches Start-ups, auch im internationalen Vergleich, so erfolgreich?

Jürgen Kracht: Die rasante Entwicklung der Internetfirmen wurde entscheidend durch die Vergoldeter-Käfig-Philosophie geprägt. Diese lautet: „Fliege frei, aber nur im Käfig“. Sie ist eine Neuauflage des Wirtschaftskonzepts der 1980er-Jahre, nämlich Freiraum für Veränderungen und Entwicklungen zu gewähren, aber mit Eingrenzungen. Solange die Start-up-Unternehmen die Eingrenzungen, nämlich die Vorgaben und Erwartungen der KP China beachteten, wurden sie in Ruhe gelassen. In diesen Freiräumen entfalteten die Newcomer sich zügig und die Erfolge förderten den Konsum, auch in entlegenen Gegenden. Nicht zu vergessen ist außerdem, dass sie den Wohlstand zu mehren halfen. Beides passte genau zum Regierungskonzept. Damit die Newcomer sich besser entwickeln konnten, wurde der Zugang zum Käfig, also dem Markt, für ausländische Firmen beschränkt oder ihnen sogar verwehrt. Prominente Beispiele sind Amazon und Google.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„Damit die Newcomer sich besser entwickeln konnten, wurde der Zugang zum Käfig, also dem Markt, für ausländische Firmen beschränkt oder sogar verwehrt.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte

Die kreative Entfaltung wurde auch durch einen gesetzesfreien Raum ermöglicht; Regierungsverordnungen erfolgten erst später. Wie so oft in China herrscht hier Pragmatismus pur. Das rasante Wachstum wurde durch das für Chinesen typische Unternehmertum ermöglicht bestehend aus der Kombination Wagnis und Kreativität. Aber die Erfolge waren auch das Resultat aggressiven Kopierens, frei nach dem Motto „Anfangs kopierten wir und dabei haben wir viel gelernt. Heute sind wir die Treiber bei der Weiterentwicklung“.

Parallel zu Social Media wächst E-Commerce (Handel, Bezahldienste, medizinische Dienstleitungen, Versicherungen und andere.) rasant. Exemplarisch ist hierfür der 2013 gegründete Online-Sachversicherer ZhongAn. Letzterer verkaufte innerhalb von drei Jahren 5,8 Milliarden (!) Policen an 460 Millionen Kunden, ein fast unvorstellbarer Verkaufsrekord für eine traditionelle Versicherungsgruppe.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP