Branding – auch für Selbstständige wichtig

Warum Selbstständige und Freiberufler eine eigene Branding-Strategie haben sollten, zeigt folgender Beitrag.

Was ist Branding überhaupt?

Branding beschreibt einen Veränderungsprozess, der eine Marke für Kunden, Partner und Investoren eindeutig wahrnehmbar machen soll. Im besten Fall wird diese auf lange Sicht auch bei der breiten Masse oder einer bestimmten Zielgruppe sehr bekannt.

Es gibt dabei Unternehmensmarken, Produktmarken und Herstellermarken, aber auch die Arbeitsgebermarke für Unternehmen mit Angestellten. Wer als Solo-Selbstständiger als Einzelunternehmer tätig ist, kann sich mit dem passenden Branding auch selber als Marke positionieren.

Branding-Ziele für Freiberufler und Selbstständige

Branding ist also nicht nur etwas für große Unternehmen, es lohnt sich auch für Menschen, die selbständig und vorrangig alleine arbeiten. Auch Lexware ist davon überzeugt: Es können mit dem Branding viele verschiedene Ziele erreicht werden.

Branding-Ziele für Solo-Selbstständige:

• von der Zielgruppe besser gesehen werden
• Reichweite erhöhen (vor allem für Neugründer ein wichtiger Punkt, um mehr Bekanntheit zu erlangen und Kunden zu finden)
• Steigerung des Wiedererkennungswertes für Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz
• Aufbau von Authentizität (neue Zielgruppen ansprechen)
• Positionierung als Experte
• mehr Aufträge und finanzielle Sicherheit

Warum ist Branding für Solo-Selbstständige so sinnvoll?

Mit dem Aufbau einer Marke werden Soloselbständige bekannter und erreichen einen größeren Kundenkreis. Die Neukundenakquise wird erfolgreicher, zudem kommen immer mehr potenzielle Kunden aktiv auf Solo-Selbstständige zu. Eine Marke zu bilden, kann zudem bereits gewonnene Kunden langfristiger halten.

Sinnvoll ist das Branding für Solo-Selbstständige auch, um sich bei potenziellen Sponsoring- und Vertriebspartnern einen Namen zu machen. Eine vertrauensvolle Brand wirkt sich positiv auf die Geschäftsbeziehungen aus, kann zu höheren finanziellen Unterstützungen sowie zu einer Erweiterung des eigenen Netzwerkes und mehr neuen Partnerschaften führen.

Letztlich werden Solo-Selbstständige, die in ein starkes Branding investiert haben, auch von großen Unternehmen und Investoren eher als gleichwertige Partner wahrgenommen. Größere Aufträge, der Ausbau des eigenen Leistungsangebots sowie eine Steigerung des Unternehmenswertes können die Folge davon sein.

Branding – Begriffsdefinitionen

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Begriffen Marke, Branding und Markenidentität?

Branding: Als Branding bezeichnet man alle Maßnahmen, die zur Wertsteigerung einer Marke zum Einsatz kommen.

Marke: Die Marke, oder auch Brand genannt, wird von Dritten von außen wahrgenommen. Das kann zum Beispiel ein Werbeslogan, ein Logo oder auch nur der Name eines Unternehmens sein.

Markenidentität: Die Identität der Marke wird auch als Brand Identity bezeichnet und ist das Image der Marke. Mit diesem Image hebt sich die Marke effektiv von der Konkurrenz ab, zum Beispiel durch ein Alleinstellungsmerkmal oder einen konkreten Unterschied zur Konkurrenz.

Branding-Tipps für Solo-Selbstständige

Wer etwas Einzigartiges mit einem hohen Wiedererkennungswert anbietet, sollte sich damit auf allen möglichen Kanälen präsentieren. Neukunden kommen dann oft von ganz alleine.

Möglichkeiten zur Positionierung und zur Bekanntmachung der eigenen Marke sind zum Beispiel folgende:

• eigene Website mit unverwechselbarem Design (inkl. Logo und Slogan)
• Gestaltung eines Image-Flyers
• Versand von Newslettern
• Nutzung der sozialen Netzwerke (Instagram, Pinterest, Facebook, Twitter und Co)
• Fachpublikationen und Whitepaper zum Download anbieten
• Webinare, Fachvorträge halten
• Networking (Know-how mit anderen teilen)

Fazit

Branding ist für jedes Unternehmen wichtig – das gilt auch für Solo-Selbstständige. Denn nur mit einer starken Marke ist auf lange Sicht eine Differenzierung zur Konkurrenz und ein langfristiger Aufbau eines treuen Kundenstammes möglich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP