Einzigartige Momente von brillanter Qualität

Interview mit Anna Ruhland, Geschäftsführerin der myposter GmbH

Als die Familie Ruhland 2010 myposter als Schwesterunternehmen der RMR Art Company GmbH ins Leben rief, war die Zielvorgabe klar.

„Wir wollten einen Wandel durch die Lösung vom stationären Handel, um uns stattdessen direkt online an den Endkunden zu wenden“, schaut Anna Ruhland zurück. Wichtigstes Marketinginstrument ist daher die Internetseite, die 2011 online ging. Das Konzept ging auf. Heute beschäftigt myposter 104 Mitarbeiter.

Für dieses Jahr wird ein Umsatz in Höhe von rund 20 Millionen EUR erwartet. „Anfangs haben wir ein Wachstum von 100% pro Jahr erlebt, jetzt sind es immerhin noch 60 bis 70%“, so die Geschäftsführerin.

Reizvoll für Mitarbeiter

Die Verantwortlichen von myposter setzen konsequent auf Qualität. So kommen nur beste Maschinen zum Einsatz. „Wir tun sehr viel dafür, geeignete Fachkräfte zu finden“, sagt Anna Ruhland.

Um gute Mitarbeiter zu gewinnen, hat das Unternehmen viele Anreize geschaffen. „Fast 40% unserer Mitarbeiter fahren einen Firmenwagen“, so die Geschäftsführerin. Um Fachkräfte zu gewinnen, setzt myposter Headhunter ein. Inzwischen kümmert sich ein Mitarbeiter des Hauses ausschließlich um das Thema Employer Branding. „Wir planen einen zweiten Standort in München, weil das natürlich als Arbeitsort sehr attraktiv ist“, so Anna Ruhland.

Beim Aufbau der Produktpalette legt myposter den Fokus ausschließlich auf Bilder. Der verwendete Digitaldruck ist flexibel und wird konsequent weiterentwickelt. Der gesamte Arbeitsprozess spielt sich digital ab.

„Der Auftrag kommt digital herein und wird digital ausgeführt“, erklärt Anna Ruhland. Die gesamte Produktionssteuerung hat das Unternehmen selbst entwickelt und durch eigene Entwickler programmiert. „Das ist eine klare Abgrenzung vom Wettbewerb“, unterstreicht Anna Ruhland.

Am Ende des Prozesses stehen unterschiedlichste Produkte. Die Palette reicht von hochwertigen Postern über Leinwanddrucke, fertig gerahmte Produkte, Motive auf Alu-Dibond – entweder direkt aufgedruckt oder als Fineart-Version aufgeklebt – bis zu Echt-Glas-Drucken, Fototapeten, Klebefolien, PVC-Planen und künstlerisch anmutenden Halbtonbildern. Dabei sind die Formate frei wählbar – und das stufenlos bis auf den Millimeter genau.

Auch die Rahmen werden ausschließlich bei myposter gefertigt. „Damit erreichen wir eine große Wertschöpfungstiefe, sind flexibel und haben die Qualität im Griff“, unterstreicht Anna Ruhland.

„Megadynamisch und unkompliziert“

Die Hierarchien im Unternehmen sind flach. „Wir sind megadynamisch und unkompliziert“, beschreibt die Geschäftsführerin die Arbeitsweise. „Wir versuchen stets agil und in Sprints zu arbeiten.“ In nächster Zukunft möchte myposter die Bestellmöglichkeiten von mobilen Endgeräten aus weiter vorantreiben.

Mit seinen Produkten hat myposter überwiegend Privatkunden im Auge. Der Schwerpunkt liegt auf Deutschland. Aber auch Kunden in Österreich, Luxemburg, Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden und Spanien wissen die Qualität aus Bergkirchen zu schätzen. Vor diesem Hintergrund strebt myposter eine weitere Internationalisierung an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Spannendes aus der Region Landkreis Dachau

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Das könnte Sie auch interessieren

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP