Wir sorgen für den richtigen Flow

Interview mit Ing. Peter Klatt, Geschäftsführer Klatt Fördertechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Klatt, was sind aktuell Ihre wichtigsten Anlagentypen?

Peter Klatt: Meines Wissens nach sind wir die Einzigen, die Paletten-Förderanlagen mit Zahnriemenantrieb anbieten. Die Anlagen werden nicht mit konventionellen Ketten angetrieben, sondern mit Zahnriemen, die wartungsfrei und geräuscharm sind. Seit Neuestem haben wir auch Fördertechnik für die Sägeindustrie im Programm. Diese Förderanlagen sind sehr schonend, da sie nicht mit Stahl-, sondern mit Kunststoffketten angetrieben werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Post und Paket. Hier haben wir in den letzten zehn Jahren einen sehr guten Baukasten aufgebaut. Durch die Corona-Krise verzeichnen wir in diesem Bereich einen echten Boom. Wir beliefern hier alle namhaften Anlagenbauer und Endkunden mit Förderanlagen. Im Grunde sind indirekt alle diejenigen, die Pakete verschicken, unsere Kunden. Aktuell macht der Bereich Post und Paket rund die Hälfte unseres Umsatzes aus.

Neben unseren Standardanlagen haben wir auch einige Spezialprodukte im Programm, zum Beispiel Kartonagenfördertechnik. Diese ist sehr komplex. Wir haben dazu ein spezielles System mit relativ breiten Bändern entwickelt, die eine reibungslose Funktionalität des Kartons bis zur Kartonagenpresse sicherstellen. Unsere Lösung wird vom Markt sehr gut angenommen und über die Jahre haben wir sie kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Über unseren Baukasten, der sehr effizient und wirtschaftlich aufgestellt ist, sind wir in der Lage, uns auf jeden Kundenwunsch individuell einzustellen. Hiervon leiten wir unsere Lösungen für die Sonderwünsche ab. Das können unsere großen Wettbewerber nicht, vor allem nicht so schnell wie wir.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Peter Klatt: Wenn man am Markt vorne dabei sein will, braucht man gute Produkte. Wir haben etliche gute Produkte und vor allem haben wir diese im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt. Manche Wettbewerber haben sich in den vergangenen Jahren gar nicht verändert. Innovation ist grundlegend für unser Geschäft. Dafür bin ich die treibende Kraft im Unternehmen. Ich bin ein Tüftler und innovativ. Ich sehe es gern, wenn etwas reibungslos funktioniert. Auch Qualität und Liefertreue sind kaufentscheidende Argumente. Ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Lösungsorientierung. Wir messen uns dabei nicht mit anderen Playern unserer Größenordnung, sondern mit den ganz großen Namen. Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität und unsere schnelle Reaktion.

Wirtschaftsforum: Welche Trends bestimmen zurzeit den Markt?

Peter Klatt: Es gibt immer mehr Hochregalläger. Man baut also nicht mehr in die Breite, sondern in die Höhe. Um Prozesssicherheit zu gewährleisten, werden die Läger außerdem immer automatisierter. Auch der E-Commerce wird für unseren Bereich immer wichtiger. Hier haben wir schon diverse Anlagen geliefert, zum Beispiel für Versandapotheken. Im Apothekenversand sehen wir gutes Potenzial für die nächste Zeit. Die Flughafenbranche wird sich auch irgendwann wieder erholen und auch hier sehen wir vielversprechende Ansätze.

Wirtschaftsforum: Was möchten Sie langfristig mit Klatt Fördertechnik erreichen?

Peter Klatt: Ich möchte bis zu meiner Pensionierung im Jahr 2025 unseren Umsatz verdoppeln. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns mit Hörmann Logistik, die 2019 mit 51% bei uns eingestiegen sind, einen noch größeren Markt erschließen können und auch noch internationaler werden. Hochregalläger werden weltweit gebaut. Wir haben jetzt schon, indirekt, einen gewissen Geschäftsanteil außerhalb von Europa. Natürlich möchte ich letztendlich mein Lebenswerk in guten Händen sehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Spannendes aus der Region Neumarkt am Wallersee

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Mit Innovation ‘auf Draht’

Interview mit Christian Beck, Geschäftsführer der Raimund Beck KG

Mit Innovation ‘auf Draht’

Klammern statt heften – mit dem Patent der verklebten Heftklammer begann vor mehr als einem Jahrhundert die Erfolgsgeschichte der heutigen Raimund Beck KG. Doch bei dem einen Erfolg blieb es…

International auf dem Schirm

Interview mit Michael Ornig, Marketingleiter der doppler E. Doppler & Co GmbH

International auf dem Schirm

Der Regenschirm war anfangs ein Sonnenschirm und schon im alten Ägypten, in Griechenland und China bekannt. Heute gibt es Regenschirme, Sonnenschirme, Taschenschirme, Ampelschirme und andere – nicht selten kommen sie…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

TOP