Wir sorgen für den richtigen Flow

Interview mit Ing. Peter Klatt, Geschäftsführer Klatt Fördertechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Klatt, was sind aktuell Ihre wichtigsten Anlagentypen?

Peter Klatt: Meines Wissens nach sind wir die Einzigen, die Paletten-Förderanlagen mit Zahnriemenantrieb anbieten. Die Anlagen werden nicht mit konventionellen Ketten angetrieben, sondern mit Zahnriemen, die wartungsfrei und geräuscharm sind. Seit Neuestem haben wir auch Fördertechnik für die Sägeindustrie im Programm. Diese Förderanlagen sind sehr schonend, da sie nicht mit Stahl-, sondern mit Kunststoffketten angetrieben werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Post und Paket. Hier haben wir in den letzten zehn Jahren einen sehr guten Baukasten aufgebaut. Durch die Corona-Krise verzeichnen wir in diesem Bereich einen echten Boom. Wir beliefern hier alle namhaften Anlagenbauer und Endkunden mit Förderanlagen. Im Grunde sind indirekt alle diejenigen, die Pakete verschicken, unsere Kunden. Aktuell macht der Bereich Post und Paket rund die Hälfte unseres Umsatzes aus.

Neben unseren Standardanlagen haben wir auch einige Spezialprodukte im Programm, zum Beispiel Kartonagenfördertechnik. Diese ist sehr komplex. Wir haben dazu ein spezielles System mit relativ breiten Bändern entwickelt, die eine reibungslose Funktionalität des Kartons bis zur Kartonagenpresse sicherstellen. Unsere Lösung wird vom Markt sehr gut angenommen und über die Jahre haben wir sie kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Über unseren Baukasten, der sehr effizient und wirtschaftlich aufgestellt ist, sind wir in der Lage, uns auf jeden Kundenwunsch individuell einzustellen. Hiervon leiten wir unsere Lösungen für die Sonderwünsche ab. Das können unsere großen Wettbewerber nicht, vor allem nicht so schnell wie wir.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Peter Klatt: Wenn man am Markt vorne dabei sein will, braucht man gute Produkte. Wir haben etliche gute Produkte und vor allem haben wir diese im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt. Manche Wettbewerber haben sich in den vergangenen Jahren gar nicht verändert. Innovation ist grundlegend für unser Geschäft. Dafür bin ich die treibende Kraft im Unternehmen. Ich bin ein Tüftler und innovativ. Ich sehe es gern, wenn etwas reibungslos funktioniert. Auch Qualität und Liefertreue sind kaufentscheidende Argumente. Ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Lösungsorientierung. Wir messen uns dabei nicht mit anderen Playern unserer Größenordnung, sondern mit den ganz großen Namen. Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität und unsere schnelle Reaktion.

Wirtschaftsforum: Welche Trends bestimmen zurzeit den Markt?

Peter Klatt: Es gibt immer mehr Hochregalläger. Man baut also nicht mehr in die Breite, sondern in die Höhe. Um Prozesssicherheit zu gewährleisten, werden die Läger außerdem immer automatisierter. Auch der E-Commerce wird für unseren Bereich immer wichtiger. Hier haben wir schon diverse Anlagen geliefert, zum Beispiel für Versandapotheken. Im Apothekenversand sehen wir gutes Potenzial für die nächste Zeit. Die Flughafenbranche wird sich auch irgendwann wieder erholen und auch hier sehen wir vielversprechende Ansätze.

Wirtschaftsforum: Was möchten Sie langfristig mit Klatt Fördertechnik erreichen?

Peter Klatt: Ich möchte bis zu meiner Pensionierung im Jahr 2025 unseren Umsatz verdoppeln. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns mit Hörmann Logistik, die 2019 mit 51% bei uns eingestiegen sind, einen noch größeren Markt erschließen können und auch noch internationaler werden. Hochregalläger werden weltweit gebaut. Wir haben jetzt schon, indirekt, einen gewissen Geschäftsanteil außerhalb von Europa. Natürlich möchte ich letztendlich mein Lebenswerk in guten Händen sehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Spannendes aus der Region Neumarkt am Wallersee

Hundert Jahre Heizerfahrung

Interview mit Stefan Gubi, Geschäftsführer der Windhager Zentralheizung GmbH

Hundert Jahre Heizerfahrung

Das familiengeführte mittelständische Unternehmen Windhager Zentralheizung GmbH aus dem österreichischen Seekirchen beschäftigt sich seit genau 100 Jahren erfolgreich mit dem Thema Heizen. Inzwischen ist die damalige kleine Schlosserei zu einem…

Schwere Lasten, leicht bewegt

Interview mit Florian Pöckl, Geschäftsführer der HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

Schwere Lasten, leicht bewegt

Moderne Intralogistik steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit ihrer Fördertechnik. Ob Paletten, Pakete oder Gepäck – nur wenn Materialflüsse präzise, zuverlässig und effizient organisiert sind, können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP