Wir sorgen für den richtigen Flow

Interview mit Ing. Peter Klatt, Geschäftsführer Klatt Fördertechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Klatt, was sind aktuell Ihre wichtigsten Anlagentypen?

Peter Klatt: Meines Wissens nach sind wir die Einzigen, die Paletten-Förderanlagen mit Zahnriemenantrieb anbieten. Die Anlagen werden nicht mit konventionellen Ketten angetrieben, sondern mit Zahnriemen, die wartungsfrei und geräuscharm sind. Seit Neuestem haben wir auch Fördertechnik für die Sägeindustrie im Programm. Diese Förderanlagen sind sehr schonend, da sie nicht mit Stahl-, sondern mit Kunststoffketten angetrieben werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Post und Paket. Hier haben wir in den letzten zehn Jahren einen sehr guten Baukasten aufgebaut. Durch die Corona-Krise verzeichnen wir in diesem Bereich einen echten Boom. Wir beliefern hier alle namhaften Anlagenbauer und Endkunden mit Förderanlagen. Im Grunde sind indirekt alle diejenigen, die Pakete verschicken, unsere Kunden. Aktuell macht der Bereich Post und Paket rund die Hälfte unseres Umsatzes aus.

Neben unseren Standardanlagen haben wir auch einige Spezialprodukte im Programm, zum Beispiel Kartonagenfördertechnik. Diese ist sehr komplex. Wir haben dazu ein spezielles System mit relativ breiten Bändern entwickelt, die eine reibungslose Funktionalität des Kartons bis zur Kartonagenpresse sicherstellen. Unsere Lösung wird vom Markt sehr gut angenommen und über die Jahre haben wir sie kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Über unseren Baukasten, der sehr effizient und wirtschaftlich aufgestellt ist, sind wir in der Lage, uns auf jeden Kundenwunsch individuell einzustellen. Hiervon leiten wir unsere Lösungen für die Sonderwünsche ab. Das können unsere großen Wettbewerber nicht, vor allem nicht so schnell wie wir.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Peter Klatt: Wenn man am Markt vorne dabei sein will, braucht man gute Produkte. Wir haben etliche gute Produkte und vor allem haben wir diese im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt. Manche Wettbewerber haben sich in den vergangenen Jahren gar nicht verändert. Innovation ist grundlegend für unser Geschäft. Dafür bin ich die treibende Kraft im Unternehmen. Ich bin ein Tüftler und innovativ. Ich sehe es gern, wenn etwas reibungslos funktioniert. Auch Qualität und Liefertreue sind kaufentscheidende Argumente. Ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Lösungsorientierung. Wir messen uns dabei nicht mit anderen Playern unserer Größenordnung, sondern mit den ganz großen Namen. Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität und unsere schnelle Reaktion.

Wirtschaftsforum: Welche Trends bestimmen zurzeit den Markt?

Peter Klatt: Es gibt immer mehr Hochregalläger. Man baut also nicht mehr in die Breite, sondern in die Höhe. Um Prozesssicherheit zu gewährleisten, werden die Läger außerdem immer automatisierter. Auch der E-Commerce wird für unseren Bereich immer wichtiger. Hier haben wir schon diverse Anlagen geliefert, zum Beispiel für Versandapotheken. Im Apothekenversand sehen wir gutes Potenzial für die nächste Zeit. Die Flughafenbranche wird sich auch irgendwann wieder erholen und auch hier sehen wir vielversprechende Ansätze.

Wirtschaftsforum: Was möchten Sie langfristig mit Klatt Fördertechnik erreichen?

Peter Klatt: Ich möchte bis zu meiner Pensionierung im Jahr 2025 unseren Umsatz verdoppeln. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns mit Hörmann Logistik, die 2019 mit 51% bei uns eingestiegen sind, einen noch größeren Markt erschließen können und auch noch internationaler werden. Hochregalläger werden weltweit gebaut. Wir haben jetzt schon, indirekt, einen gewissen Geschäftsanteil außerhalb von Europa. Natürlich möchte ich letztendlich mein Lebenswerk in guten Händen sehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Neumarkt am Wallersee

Fördertechniklösungen vom Spezialisten

Interview mit Ing. Peter Klatt, Geschäftsführer der KLATT FÖRDERTECHNIK GmbH

Fördertechniklösungen vom Spezialisten

Die Effizienz von Produktionsabläufen wird maßgeblich vom reibungslosen Ineinandergreifen aller Prozessschritte bestimmt. Eine wichtige Voraussetzung dafür stellen Fördersysteme dar, die Materialversorgung und Interaktion zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen gewährleisten. Wie im Zuge…

Mit Innovation ‘auf Draht’

Interview mit Christian Beck, Geschäftsführer der Raimund Beck KG

Mit Innovation ‘auf Draht’

Klammern statt heften – mit dem Patent der verklebten Heftklammer begann vor mehr als einem Jahrhundert die Erfolgsgeschichte der heutigen Raimund Beck KG. Doch bei dem einen Erfolg blieb es…

Schwere Lasten, leicht bewegt

Interview mit Florian Pöckl, Geschäftsführer der HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

Schwere Lasten, leicht bewegt

Moderne Intralogistik steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit ihrer Fördertechnik. Ob Paletten, Pakete oder Gepäck – nur wenn Materialflüsse präzise, zuverlässig und effizient organisiert sind, können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP