Zurück in die Bewegung
Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Axel Klapdor und seine 40 Mitarbeiter haben es sich zur Aufgabe gemacht, Beschwerden im Bewegungsapparat zu lindern und Menschen damit ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Wie das gelingt? Mit innovativen und maßgeschneiderten orthopädischen Einlagen, die auf Basis von Bewegungsanalysen individuell für die linke und rechte Körperhälfte gefertigt werden, um Asymmetrien oder muskuläre Dysbalancen auszugleichen. „Wir erkennen eine Fehlfunktion und versuchen das Gehen der betroffenen Person zu verstehen. Dabei helfen Videoaufnahmen und moderne Messtechnik. Darauf aufbauend fertigen wir ein individuelles Produkt. Und es ist diese Hochspezialisierung, die uns am Markt einzigartig macht“, unterstreicht Axel Klapdor. Zusätzlich unterhält IOS ein eigenes Bewegungszentrum, in dem die behandelten Personen zu Beginn erfahren, wie ihr Weg zurück in die Bewegung funktionieren kann. Sie erhalten eine eigene Trainings-App, mit der sie zu Hause weitertrainieren können.
Ein großer Sprung
Angefangen hat bei IOS alles mit der Gründung im Jahr 1999. „Sie müssen sich vorstellen, dass die Technik vor 25 Jahren noch längst nicht so weit war wie heute. Die Messwelt hat seitdem einen großen Sprung getan“, blickt Axel Klapdor auf seine ersten Jahre nach der Gründung zurück. „Heute können wir in der eigenen Produktion hier am Standort Willich einzelne Baustile selbst entwickeln und fertigen. So sind wir unabhängiger und individueller. Die Automatisierung hilft uns, die Orthopädietechnik weiter voranzutreiben und dem Kostendruck zu begegnen.“
Im Auftrag der Gesundheit
Axel Klapdor stellt fest, dass die Menschen Gesundheitsthemen gegenüber viel sensibler geworden sind und nach langfristigen Lösungen suchen, die sie von ihren Beschwerden im Bewegungsapparat, die durch Fehlhaltungen oder Fehlbelastungen entstehen, befreien sollen. „Unsere Zielgruppen sind nicht nur Sportler, sondern auch Menschen ab 50, 60 Jahren, die sich oftmals intensiver um sich und ihren Körper kümmern. Sie wollen die Jahre, die ihnen noch bleiben, gesund verbringen.“ Die Bewegungsexperten von IOS stehen im engen Austausch mit Partnern wie Sportmedizinern und Physiotherapeuten. Sie erstellen ein umfassendes Konzept, um die Bewegungsfreiheit zu verbessern und die Beschwerden einzudämmen, denn diese strahlen oft auch auf andere Körperteile wie Hüfte oder Rücken aus. Vorrangiges Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität. So sieht es auch die 2. Generation, die bei Axel Klapdor bereitsteht, wenn er sich in einigen Jahren zurückzieht. Bewegung zu ermöglichen, bleibt das Hauptanliegen.