„Wir bringen die Digitalisierung in jeden Betrieb“

Interview mit Markus Grauvogl, CEO der INTREXX GmbH

Die Geschichte der INTREXX GmbH begann 1999 unter dem Namen United Planet GmbH, gegründet von Axel Wessendorf, der auch die Firma Lexware ins Leben gerufen hatte. „Unser Ziel war es von Anfang an, Unternehmen eine einfache und intuitive Möglichkeit zu bieten, ihre Prozesse durch Digitalisierung zu optimieren“, erklärt Markus Grauvogl, CEO der INTREXX GmbH. Nach dem frühen Tod von Axel Wessendorf im Jahr 2014 übernahm der Mitgründer Manfred Stets die Leitung. Nach einer Phase der Orientierungslosigkeit kam 2021 mit der Übernahme durch die NOAH Unternehmensgruppe die entscheidende Wende.

In diesem Jahr stieß auch Markus Grauvogl, der eine beeindruckende Karriere in der Software- sowie Telekommunikationsbranche hinter sich hat, zu INTREXX. Seine Erfahrung und sein tiefes Verständnis für den Markt sind unverkennbar. „Ich sah das immense Potenzial von INTREXX für Kunden im Mittelstand sowie der öffentlichen Verwaltung den Digitalisierungsstau aufzulösen und wollte Teil dieser aufregenden Reise sein“, sagt der CEO. Seit seinem Einstieg hat Markus Grauvogl maßgeblich dazu beigetragen, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu schärfen und es auf die nächste Wachstumsphase zu bringen.

Low-Code: Eine Revolution in der Softwareentwicklung

In den ersten Jahren konzentrierte sich INTREXX auf die Entwicklung von Intranet-Lösungen, die es Unternehmen ermöglichten, ihre internen Kommunikations- und Arbeitsprozesse zu optimieren. Axel Wessendorfs Vision war es, eine Plattform zu schaffen, die so flexibel und anpassungsfähig ist, dass sie den sich ständig ändernden Anforderungen mittelständischer Unternehmen gerecht wird. Dies führte zur Entwicklung der Low-Code-Plattform, die heute das Herzstück von Intrexx bildet: „Unsere Plattform bietet eine einfache Drag-and-Drop-Oberfläche, die es auch Nicht-Programmierern ermöglicht, komplexe Prozesse zu digitalisieren“, erläutert Markus Grauvogl. Besonders im Mittelstand und der öffentlichen Verwaltung sieht der Geschäftsführer großes Potenzial.

„Der Bedarf an Digitalisierung könnte nicht höher sein“, erklärt er. „Deutschland hinkt oft hinterher, aber wir bieten die Tools und die Unterstützung, die Unternehmen brauchen, um ihre Prozesse zu modernisieren. Hier können wir gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Interessenten sehr schnell und effizient die digitalen Vorraussetzungen schaffen, um den nächsten Schritt für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Unternehmen zu gehen.“ Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der immer stärkeren Integration von künstlicher Intelligenz. „Wir nutzen künftig auch verstärkt KI, um unseren Kunden dabei zu helfen, Prozesse zu definieren, zu visualisieren und zu dokumentieren“, so Markus Grauvogl. „Dadurch gewinnen unsere Kunden an Geschwindigkeit und Effizienz, was besonders bei der Digitalisierung von Prozessen von großem Nutzen ist.“

Nachhaltiges Wachstum und Expansion

Mit einer soliden finanziellen Basis und einem klaren Fokus auf eine nachhaltige Expansion ist die INTREXX GmbH bestens gerüstet, um unabhängig von externen Finanzierungen zu agieren und weiterhin in Innovationen für Kunden, Interessenten sowie die Weiterentwicklung der Mitarbeiter und des Marktes zu investieren. Dank eines starken Wachstums kann das Unternehmen sämtliche Ausgaben aus dem operativen Geschäft decken, was es ermöglicht, flexibel und autonom auf Marktanforderungen zu reagieren.   

INTREXX hat sich nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern inzwischen auch international etabliert:. „Wir haben im DACH-Raum bereits eine führende Rolle im Bereich Low-Code und konzentrieren uns nun auf den Ausbau unserer Präsenz in Großbritannien, den Niederlanden und den nordischen Ländern.“ Dabei setzt das Unternehmen auf eine starke Kundenorientierung und enge Partnerschaften, um den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Märkte gerecht zu werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Plattform. „Wir investieren ständig in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen stets auf dem neuesten Stand der Technik sind“, betont Markus Grauvogl. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden die besten und innovativsten Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre digitalen Transformationen erfolgreich umsetzen können.“ Diese Innovationskraft zeigt sich in der fortlaufenden Einführung neuer Features und Verbesserungen der bestehenden Funktionen.

Das Unternehmen legt zudem großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz, ist nach ISO 27001 zertifiziert – einem international anerkannten Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme – und schult seine Mitarbeiter regelmäßig, um seinen Kunden zuverlässige und geschützte Lösungen bieten zu können.

Wegweiser für die digitale Transformation 

Für die Zukunft hat sich INTREXX ehrgeizige Ziele gesetzt. „Wir befinden uns in einem Transformationsprozess und arbeiten daran, unser Branding weiter zu stärken und unsere Produkte mithilfe von KI noch innovativer zu gestalten“, erklärt der Geschäftsführer. Dabei bleibt der Kunde sowie der menschliche Faktor stets im Mittelpunkt: Die Unternehmenskultur von INTREXX ist gepägt vor einer ‘Can-Do’-Einstellung und einem starken Teamgeist. Transparenz, Offenheit und eine agile Arbeitsweise sind Werte, die fest verankert sind und ein lebendiges und unterstützendes Arbeitsumfeld fördern. 

Die Zukunftsvision von INTREXX ist glasklar: „Wir wollen die Digitalisierung in jedem Betrieb in Deutschland und darüber hinaus maßgeblich vorantreiben, und das stets mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden“ erläutert der visionäre Geschäftsführer. Durch diese Kombination aus klarer Positionierung, einem führendem Produkt, einem klaren Kundenfokus und einer starken Unternehmensführung verfügt INTREXX über eine hervorragende Basis, um die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

TOP