TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

Vor rund zehn Jahren hat TIMEWARP IT sein Geschäftsmodell grundlegend neu ausgerichtet, wie CEO Rainer Schneemayer berichtet: „Damals zeichnete sich erstmals ab, dass Unternehmen IT-Services flexibel und skalierbar beziehen wollen.“ Der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und hohe Investitionen führten dazu, dass immer mehr Kunden ihre IT-Infrastruktur auslagerten. Das Unternehmen bot zunächst Housing- und Colocation-Services an. Kunden stellten ihre Systeme ins Rechenzentrum von TIMEWARP IT, geschützt vor Ausfällen, Bedrohungen und hohen Betriebskosten. Bald folgte der nächste Schritt: Infrastruktur direkt als Service – flexibel buchbar und skalierbar.

Fokus auf Datensicherheit

Ein starkes Argument war von Beginn an die klare Ausrichtung auf österreichische Datensicherheit: „Unsere Kunden wissen genau, wo ihre Daten liegen und kennen ihre Ansprechpartner persönlich“, betont Rainer Schneemayer. In Zeiten zunehmender Datenschutzanforderungen ein entscheidendes Kriterium.

Heute beschäftigt das Unternehmen über 60 Mitarbeiter und erwirtschaftet rund 11 Millionen EUR Umsatz – gestützt auf wiederkehrende Einnahmen und langfristige Verträge. Während andere Anbieter Projekte auf Zeit realisieren, setzt TIMEWARP auf dauerhafte Partnerschaften.

Service aus einer Hand

Obwohl das Unternehmen relativ kompakt ist, bietet TIMEWARP IT den Kunden ein breites Leistungsspektrum an. Dabei verfolgt man das Prinzip des ‘Single Point of Contact’: Kunden haben einen zentralen Ansprechpartner, der sämtliche Services koordiniert. Spezialthemen wie SAP- oder Oracle-Datenbankbetrieb werden in Zusammenarbeit mit bewährten Partnern umgesetzt, ohne dass der Kunde sich darum kümmern muss. „Unsere Reaktionsgeschwindigkeit ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal“, erklärt der CEO. Während große internationale Anbieter oft durch lange Entscheidungswege und ausgelagerte Support-Strukturen bremsen, sitzen bei TIMEWARP IT alle Experten am Standort Wien. „Unsere Techniker kennen die Kundenumgebungen persönlich und können im Ernstfall extrem schnell helfen.“

Engagement für Nachhaltigkeit

Besonders stolz ist man bei TIMEWARP IT auf das Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Das österreichische Unternehmen erfasst und validiert seinen CO2-Footprint nach ISO 14064-1 und kompensiert Emissionen aktiv. Ein eigener Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert die Maßnahmen – von der konsequenten Nutzung erneuerbarer Energien bis zur vollständigen Umstellung der Firmenflotte auf Elektrofahrzeuge. „Wir leben Nachhaltigkeit – nicht nur auf dem Papier“, sagt Rainer Schneemayer. Diese Haltung hat dem Unternehmen auch bereits bei Ausschreibungen Vorteile verschafft.

Blick nach vorn: KI und Multicloud

Stillstand gibt es bei TIMEWARP IT nicht. Aktuell arbeitet das Unternehmen an KI-gestützten Services, etwa intelligente Chatbots für internes Wissensmanagement oder automatisierte Supportlösungen. Auch ein eigenes Kundenportal entsteht, um die Kommunikation effizienter zu gestalten. Zudem wird die internationale Expansion forciert: Mit einer deutschen GmbH startet TIMEWARP seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt. Kunden profitieren von hybriden Cloud-Lösungen in Kombination mit Hyperscalern wie Microsoft Azure oder Amazon Web Services – TIMEWARP IT bleibt zentraler Ansprechpartner.

Zeitsprung in die Zukunft

„Die IT-Branche entwickelt sich schneller als jede andere“, sagt Rainer Schneemayer. „Themen wie Quantencomputing werden die Geschwindigkeit nochmals vervielfachen. Umso wichtiger ist es, flexibel und vorausschauend zu agieren.“ TIMEWARP IT bleibt seinem Namen treu – ein Unternehmen, das seinen Kunden echte Zeitsprünge in der Digitalisierung ermöglicht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Wien

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

„Am Anfang der Versicherung steht die Risikoberatung!“

Interview mit Thomas Lackner, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG

„Am Anfang der Versicherung steht die Risikoberatung!“

Die Welt ist riskanter geworden – davon sind Versicherungsunternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht betroffen: nicht nur, weil sich damit die Wahrscheinlichkeit von Schadensereignissen und -höhen verändert, sondern auch, weil viele…

Das könnte Sie auch interessieren

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

TOP