Manche Stimmen blicken skeptisch in die Zukunft der europäischen Batteriehersteller, die für die heimische Produktion von Elektrofahrzeugen unerlässlich sind – nicht so jedoch Thomas Lebbing, Geschäftsführer der Jagenberg Converting Solutions GmbH, die unverzichtbare Komponenten für diesen Markt herstellt. Welche Weichen für eine prosperierende Batteriebranche in Deutschland jetzt gestellt werden müssten, verriet er im Interview mit Wirtschaftsforum.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
„In fünf Jahren können wir den europäischen Batteriemarkt aus eigener Kraft bedienen!“
Ein Aufreger-Thema des Jahres 2023 war das Gebäudeenergiegesetz. Welche Gebäude müssen in welchem Umfang modernisiert werden und wie hoch sind die Kosten? Unsicherheit und vor allem Intransparenz haben die öffentliche Debatte geprägt. Genau hier setzt Heizungsdiscount 24 seit der Unternehmensgründung vor über zehn Jahren an. Das Ziel der Gießener Heizungsexperten war und ist: Heizungstechnik dem Endkunden zugänglich und verständlich zu machen, mit einem Höchstmaß an Transparenz. Wir sprachen mit den Geschäftsführern Philipp Stieda, Christian Thoenemann und Christopher Metz über die aktuelle Marktsituation.
Eine umweltfreundliche Verwertung von Eisen, Metallen, aber auch von Akkus und Computern sowie Kunstoffen ist heute wichtiger denn je, denn Umweltschutz und eine lebenswerte Zukunft sind in der Prioritätenliste ganz nach oben gerutscht. So verwundert es kaum, dass Steenhuis Recyling B.V. seine Aktivitäten in den letzten zehn Jahren ungefähr verdreifacht hat und sich zum Spezialisten für professionelles und umweltfreundliches Recycling am deutschen und niederländischen Markt etabliert hat.
Als integraler Bestandteil von Hexagon, einem weltweit führenden Anbieter von Sensor-, Software- und autonomen Lösungen, hat sich die Hexagon Manufacturing Intelligence Division zu einem Vorreiter der digitalen Realität entwickelt. Steffen Dilger, Vice President Sales EMEA Central, verweist auf die Kluft zwischen einer exponentiell wachsenden Datenmenge und ihrer effektiven Nutzung. „Mit unseren Lösungen sind unsere Kunden in der Lage, Daten in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.“
Beton wird auch in Zukunft als Baustoff nicht wegzudenken sein, ist Volker Weidemann, Geschäftsführer der Befer GmbH, überzeugt. Das Unternehmen aus Sachsen-Anhalt setzt ganz auf vorgefertigte Betonelemente, die vom Brückenbau über die Errichtung von Industriehallen bis hin zum Wohngebäudesegment in einer Vielzahl verschiedener Anwendungsfelder eingesetzt werden. Welche Impulse davon auch auf die Bauindustrie im Allgemeinen ausgehen können, erläuterte er im Interview mit Wirtschaftsforum.
Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung von Innovation, Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Die Kongress- und Kulturmanagement GmbH mit Sitz in Weimar und Berlin übernimmt die professionelle Kongressorganisation von der ersten Idee bis zur Evaluation aller Kongressbereiche im Nachgang.
Wir l(i)eben Convenience – so die Philosophie nicht nur der Eisberg Österreich GmbH, sondern der gesamten Eisberg-Gruppe. Der Standort Marchtrenk des Convenience-Spezialisten ist eine hochmoderne Anlage, die vor vier Jahren eröffnet wurde, um dem steigenden Bedarf an Convenience-Produkten gerecht zu werden – und ein Betrieb, der in Bezug auf Nachhaltigkeit, Qualität und Produktionssicherheit seinesgleichen sucht.
Der Name Elma steht für ‘Elektrische Maschinen’. Die weltweit bekannte Marke der Elma Schmidbauer GmbH in Singen steht seit 75 Jahren für höchste Reinheit – heute nicht mehr nur im Bereich der Uhren, sondern auch bei verschiedensten industriellen Anwendungen. Marketingleiter Andreas Schulz erzählt im Interview mit Wirtschaftsforum von einer Idee, die zu einer Erfolgsmarke wurde.
Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil der neu geschaffenen Pelletgruppe der LEAG. Als einer der führenden Hersteller für Biobrennstoffe stellt sich das Unternehmen neu auf, um erneuerbare und klimafreundliche Lösungen für die Wärmewende anzubieten.
Die Welt dreht sich zwar nicht schneller, aber die Geschwindigkeit, mit der sie sich verändert, macht die Herausforderungen komplexer. Als Spezialist für Leistungen im Bereich Projekt Management sorgt die Assure Consulting GmbH aus Wehrheim bei komplexen Projekten für Klarheit, Wirksamkeit und Schwung. Geschäftsführer Christian Rawcliffe sprach mit Wirtschaftsforum nicht nur über Komplexität und Klarheit, sondern auch über das Bestreben, die Welt ein bisschen besser zu machen.