Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5949 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 751 bis 760

Interview mit Niklas Hinz, Geschäftsführer und Gesellschafter der EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH

Die intelligente Verknüpfung Erneuerbarer Energien

Die Energiewende ist in vollem Gange, doch sie erfordert innovative Lösungen und visionäre Ansätze, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Niklas Hinz, Geschäftsführer der EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH, ist einer dieser Visionäre. Sein Unternehmen verfolgt das Ziel, die nächste Stufe der Energiewende 2.0 zu erreichen. Durch die intelligente Kombination von Windenergie, Photovoltaik und Speichertechnologien sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz möchte die EEF die Art und Weise, wie wir Energie produzieren und nutzen, grundlegend verändern.

Interview mit Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik

Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem dynamischen Unternehmen, das heute eine breite Palette an Dienstleistungen anbietet. Dabei gibt er Einblicke in die strategische Ausrichtung der Stadtwerke, insbesondere in Bezug auf die Modernisierung der Parkinfrastruktur und die Förderung einer nachhaltigen Mobilität.

Interview mit Winfried Küppers, Geschäftsführer der V-ZUG Deutschland GmbH

Schweizer Perfektion in der Küche

Seit über 100 Jahren steht der Schweizer Küchen- und Haushaltsgerätehersteller V-ZUG für einen bedingungslosen Premium-Anspruch, der weit über eine hochwertige Produktqualität hinausreicht. Welche besonderen Anforderungen seine Kunden an das Unternehmen stellen, wie die damit einhergehenden Innovationen erzielt werden und warum CO2-Neutralität für V-ZUG schon ein alter Hut ist, verriet Geschäftsführer Winfried Küppers im Interview.

Interview mit Dietmar und Sebastian Hirn, Geschäftsführer der AKP Produktions-GmbH & Co. KG

„Hochwertige Küchen liegen klar im Trend!“

Gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian führt Dietmar Hirn heute das Unternehmen, das er vor fast 30 Jahren gegründet hat. Welche Innovationen die Hersteller von Küchenarbeitsplatten derzeit beschäftigen und wie die Coronapandemie die Ansprüche der Endkunden im Küchensegment verändert hat, erläuterten die beiden Geschäftsführer im Interview.

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Gesundheitsbranche revolutionieren

E-Health Technologies revolutionieren die Gesundheitsbranche, indem sie digitale Lösungen bieten, die Patienten und Ärzten gleichermaßen zugutekommen. Die Emperra GmbH E-Health Technologies steht mit ihrer ESYSTA-Plattform für eine personalisierte und effiziente Gesundheitsversorgung von Patienten mit Diabetes an vorderster Front dieser Entwicklung.

Interview mit Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH, gewährt im Gespräch spannende Einblicke in die innovative Entwicklung seines Unternehmens. Er spricht über den Einsatz neuer Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die internationalen Expansionspläne. Außerdem erläutert er, wie das Unternehmen erfolgreich Fachkräfte aus aller Welt integriert.

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin in ihrem Zusammenspiel gedacht werden, meint Gründer und Geschäftsführer Helmut Schuller, der zuvor viele Jahre lang den globalen Vertrieb von Aveva geleitet hatte. Was ein guter digitaler Zwilling leisten kann und welche weiteren Wachstumsimpulse er derzeit verfolgt, erläuterte Helmut Schuller im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Dustin Klein, Geschäftsführer der Gebauer GmbH

Ein Underdog mit Maßanzug

Sie sind das zentrale Nervensystem eines Unternehmens, der Knotenpunkt, an dem sämtliche Geschäftsprozesse zusammenlaufen, und damit extrem wichtig: ERP-Systeme. Die Gebauer GmbH aus Solingen kennt sich mit dem Enterprise Resource Planning aus. Ihre Lösungen sind ganzheitlich konzipiert, flexibel anpassbar, hochfunktional und stehen für ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit den ERP-Systemen wendet sich Gebauer an den fertigenden Mittelstand – und wurde damit schnell zum Partner auf Augenhöhe.

Interview mit Jens Rander und Stefan Müllenberg, Geschäftsführer der Protection One GmbH

Technologie trifft Mensch: Die Evolution der Sicherheitsdienste

Die Sicherheitsbranche befindet sich im Wandel. Die Akquisition der Protection One GmbH durch den weltweit operierenden Securitas-Konzern ist ein deutlicher Ausdruck dieser Entwicklung. Securitas, der größte Sicherheitsdienstleister im privaten Sicherheitsgewerbe in Deutschland, übernimmt damit einen weiteren spezialisierten Technologieanbieter im Markt und verstärkt sein Angebot der Protective Services. Die Übernahme eröffnet Securitas und Protection One neue Möglichkeiten, im wichtigen Zukunftsfeld der technologisch fokussierten Sicherheitsdienstleistungen zu wachsen. Der Zukauf verspricht nicht nur eine Stärkung der Marktposition, sondern auch die Möglichkeit, innovative Sicherheitslösungen zu entwickeln, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt gerecht werden. Im Interview sprachen die beiden Geschäftsführer von Protection One, Jens Rander und Stefan Müllenberg, über die Gründe für die Übernahme und geben Einblicke in die Tätigkeitsbereiche und die technische Expertise von Protection One.

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Mit der gamescom findet in Köln jährlich die weltweit größte Messe der Computer- und Videospielbranche statt – ein Highlight nicht nur für Gamer und Spieleentwickler aus aller Welt, sondern auch für die Koelnmesse GmbH als Ausrichter. 335.000 Besucher zählte die gamescom 2024 und erzielte auch sonst Ergebnisse, mit denen Koelnmesse-COO Oliver Frese mehr als nur zufrieden ist. Mit Wirtschaftsforum sprach er über die Highlights und Neuheiten der gamescom sowie über erfüllte Erwartungen im Jahr des 100-jährigen Jubiläums der Koelnmesse.

TOP