Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahrzehnte vom kleinen Schreinerbetrieb zu einem mittelständischen Unternehmen entwickelt, das sich durch ökologische Verantwortung und handwerkliche Perfektion auszeichnet.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs bieten, haben einen regelrechten Umstellungsboom ausgelöst, der zusätzlich durch Gesetze und Subventionen unterstützt wird. Ein Vorreiter in diesem Bereich war die DOTLUX GmbH, die im Gegensatz zu vielen Großen der Beleuchtungsindustrie frühzeitig das revolutionäre Potenzial der LED erkannt hat.
Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH in Krefeld vertreibt die weltbekannten Pralinen in Meeresfrüchteform in der DACH-Region. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Michael Strumpen über eine herausragende Marke auf einem herausfordernden Markt.
Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der Basis unverrückbarer Grundsätze gegründet, die im Slogan ‘diemitohne’ zusammengefasst sind. Diese Prinzipien – die ausschließliche Verwendung biologischer Zutaten und die Reinheit des Teegenusses – haben stick & lembke zu einer bemerkenswerten Marke in der Teebranche gemacht.
Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte das Unternehmen erfolgreich auf Wachstumskurs. Mit Wirtschaftsforum sprach die Unternehmerin über Ziele und Passereffekte und verrät, warum das Unternehmen anders als andere keinen Mangel an Fahrern kennt.
In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort machen zu können. Die Toluna Germany GmbH aus Frankfurt bietet eine End-to-end-Plattform namens Toluna Start, die Consumer Insights in Echtzeit liefert.
Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger Treiber für den Kaufimpuls. Die Etiket Schiller GmbH aus Plüderhausen ist einer der wenigen Anbieter, die neben Standardetiketten auch hochveredelte Etiketten fertigen können. Mit der Kombination modernster Technologien, traditioneller Verfahren und einer nachhaltigen Prozesskette erfüllt das Unternehmen höchste Qualitätsansprüche.
Als nachwachsender Rohstoff ist Holz ein nachhaltiges Baumaterial. Ein gesundes und angenehmes Raumklima, Energieeffizienz und Ästhetik sind nur einige weitere Argumente für das Material. Die Holzbau Franz Kreiseder GmbH aus Österreich ist ein erfahrener Komplettanbieter für Holzbauprojekte unterschiedlichster Art. Getreu dem Firmenmotto „flexibel & vielseitig“ geht das Unternehmen individuell auf die Wünsche seiner Kunden ein, um deren Wohnträume wahrzumachen.
Gartenfreunde kennen sie wahrscheinlich, denn sie sind der bekannteste Artikel im Sortiment der Geli GmbH: die stabile grüne Gartengießkanne mit Aufsteckvorrichtung. Doch das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im unterfränkischen Alzenau hat weitaus mehr zu bieten. Weitere qualitativ hochwertige Produkte aus Kunststoff für Haus und Garten – hergestellt mit modernsten Spritzgieß- und Blasverfahren – sind auch über die Grenzen Deutschlands hinaus gefragt.
Als Teil des schwedischen Swegon-Konzerns hat die Swegon Klimadecken GmbH ein klares Ziel vor Augen und möchte in den nächsten Jahren zum besten Unternehmen aus seiner Sparte im deutschen Markt avancieren. Durch den Zusammenschluss der Firmen Zent-Frenger und Barcol-Air entstanden dabei nicht nur wirkmächtige Produktsynergien, sondern auch eine neue, schlagkräftige Organisation. Mit Wirtschaftsforum sprach Managing Director Michael Schmid über aktuelle Innovationen und die nächsten Steps in der Unternehmensentwicklung.