Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hintergrund zu einer der spannendsten Nachhaltigkeitsgeschichten, die die Schweizer Wirtschaft derzeit zu erzählen hat. Resilux-CEO Jana Walker verriet im Interview mit Wirtschaftsforum spannende Details.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“
Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit seinen innovativen Produkten stellt sich das Unternehmen erfolgreich der zunehmenden Digitalisierung in der Produktionslogistik.
Die Viking Office Deutschland GmbH, ein führender Experte für Arbeitsplatzlösungen, hat seit ihrer Gründung in den USA eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Mit dem Schritt nach Europa und der Eröffnung der deutschen Niederlassung hat sich das Unternehmen zu einem führenden Multi-Channel-Anbieter etabliert. Im Gespräch gibt Christa Furter, Managing Director für Europa, Einblicke in Marktposition, Herausforderungen und Zukunftsvisionen.
In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle Unterstützung für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen bieten. Dennoch sind viele Unternehmen nicht ausreichend über die Vielzahl der verfügbaren Förderprogramme und deren Potenziale informiert. Die Ignite GmbH ist Experte auf diesem Gebiet und unterstützt Unternehmen bei der Beantragung der richtigen Fördermittel.
Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen dieses Standorts optimal gewährleistet sein. Klinikleiter Georg Heydn gab im Interview mit Wirtschaftsforum einen Einblick in die außergewöhnlichen Herausforderungen seines Alltags.
Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG, hat in den letzten Jahren mit seinem Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Die Firma, die einst als klassischer Automatenhersteller begann, hat sich zu einem Innovationsführer im Bereich der automatisierten Verkaufs- und Versorgungslösungen entwickelt. In einem ausführlichen Interview gibt Stüwer Einblicke in die jüngsten Entwicklungen, die Herausforderungen während der Coronapandemie und die Zukunft der Automatenindustrie.
In der dynamischen Welt der Zahnmedizin sind hochwertige Materialien und zuverlässige Produkte für Dentallabore und Zahnärzte unerlässlich. Unternehmen wie die MANI MEDICAL GERMANY GmbH, die sich auf das Private Label-Geschäft fokussiert, setzen Maßstäbe in der Branche, indem sie innovative Lösungen entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Mit über 40 Jahren Erfahrung und einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung bietet MANI MEDICAL GERMANY eine breite Palette an dentalen Compositen und Adhäsiven, Zahnaufhellungsmaterialien und dentalen Kunststoffen.
Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute baut man Standheizungen und Klimaanlagen in alle Arten von Fahrzeugen ein. Auch E-Mobilität gehört inzwischen zum Leistungsspektrum.
Dass die Ausbildung eigener Kräfte für ein Unternehmen nachhaltig ist, dürfte unbestritten sein. Einen eindrucksvollen Beweis dafür liefert die Mühlegger GesmbH aus dem österreichischen Linz. Das gesamte Führungsteam des Fachbetriebes für Heizungs- und Sanitärinstallationen hat seinerzeit als Lehrling im Betrieb begonnen und kennt deshalb das Metier von der Pike auf. Dass dieser Weg der richtige ist, beweisen die vielen Stammkunden sowie zahlreiche Empfehlungen.
Die Heimtierbranche befindet sich im Wandel. Themen wie nachhaltige Ernährung, ethische Tierhaltung und innovative Futterkonzepte revolutionieren den Markt, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und erfordern ein hohes Maß an Kreativität und Flexibilität. Die Green Plant Petfood GmbH ist seit zwei Jahren in diesem dynamischen Umfeld aktiv und wächst stetig mit den neuen Anforderungen. Mit seinem Fokus auf vegane Hundenahrung trifft das Unternehmen den Puls der Zeit.