Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

Interview mit Michael Supe, Geschäftsführer der Wilhelm Siefer GmbH & Co. KG

Eine Maschine, viele Prozesse

Sie homogenisieren, dispergieren und emulgieren, feinzerkleinern, grobzerkleinern, mischen, benetzen, zerfasern, lösen und lagern um – und das alles genau so, wie der Kunde es wünscht. Trigonal-Maschinen der Wilhelm Siefer GmbH & Co. KG aus Velbert stehen in den unterschiedlichsten Branchen für Zuverlässigkeit und Präzision, für Quality made in Germany. Auf einem Nischenmarkt hat sich das Unternehmen damit international hervorragend positioniert.

Interview mit Christiane Stockinger und Karl Minichmair, Geschäftsführer der HASIT Trockenmörtel GmbH

„Natürlich besser bauen“: Ein Baustoffhersteller setzt auf Nachhaltigkeit

Seit über 50 Jahren steht HASIT aus dem bayerischen Freising für Premiumprodukte aus dem Bau- und Dämmstoffsegment. Mittlerweile hat sich das Unternehmen zudem in der thermischen Sanierung von bisweilen jahrhundertealten Bestandsgebäuden eine vielbeachtete Expertise aufgebaut. Welche Rolle die Nachhaltigkeitsbilanz mittlerweile im Unternehmensalltag spielt und wie sich auch ein altes Schloss hin zu aktuellen Standards ertüchtigen lässt, erläuterten die beiden Geschäftsführer Christiane Stockinger und Karl Minichmair im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Peter Hodapp, Geschäftsführer der Hodapp GmbH & Co. KG

Hodapp öffnet Sicherheit und Flexibilität Tür und Tor

Durch die angespanntere Sicherheitslage in Europa steigen auch die Sicherheitsanforderungen in Einrichtungen der kritischen Infrastruktur: Die Hodapp GmbH & Co. KG aus dem Großraum Stuttgart engagiert sich schon seit vielen Jahrzehnten in der Herstellung von Sondertüren und -toren, die besonderen Ansprüchen genügen müssen, und sieht perspektivisch zahlreiche weitere Marktchancen für ihre Produkte. Welche Kernkompetenzen sein Unternehmen im Detail ausmachen, erläuterte Geschäftsführer Peter Hodapp im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Thomas Becker, Geschäftsführer der DAKO GmbH

Transporte digital vorausgedacht

Seit Jahren unter akutem Fahrermangel leidend, verschärft die Energiekrise die Marktbedingungen der Transportbranche jetzt noch einmal deutlich. Die DAKO GmbH aus Jena ist ein Vorreiter für digitale Lösungen für die Branche. Mit einer ganzheitlichen Plattform, die per Schnittstellen in ERP-Systeme integrierbar ist, liefert das Unternehmen wichtige Daten, um Transporte möglichst effizient und wirtschaftlich gestalten zu können.

Interview mit Norbert Kaiser, Geschäftsführender Gesellschafter der PFM Verpackungstechnik GmbH

Eingetütet: Technik, die verpackt

So unterschiedlich wie die Verpackungen von Waren müssen auch die Maschinen für den Verpackungsvorgang sein. Die PFM Verpackungsmaschinen GmbH im Hollenstedt hat für zahlreiche Produkte die richtige Maschine. Norbert Kaiser, Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer des Unternehmens, sprach mit Wirtschaftsforum über neue Materialien und Anforderungen.

Interview mit Martina Kammann, Geschäftsführerin der KMH-KAMMANN METALLBAU GmbH

Mit Topservice und perfekten Produkten

Die KMH-KAMMANN METALLBAU GmbH gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rohren, Komponenten und Systemen aus Stahl und Edelstahl für Absaugungen und Schüttgüter aller Art. Das mittelständische Unternehmen bietet seit Kurzem sämtliche Edelstahlprodukte mit gestrahlter, besonders glatter Oberfläche an. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführerin Martina Kammann darüber gesprochen, welche Vorteile das neue, einzigartige Verfahren hat, welches ohne Mehrpreis angeboten wird.

Interview mit Marcel Kästner, Geschäftsführer der FUCHS Fertigteilwerke Süd GmbH

Lebensräume gestalten – effizient und nachhaltig

Stockende Lieferketten, exorbitante Preissteigerungen und Zinserhöhungen formen ein dynamisches Umfeld für alle Stakeholder der Baubranche. Die FUCHS Fertigteilwerke Süd GmbH, ein Spezialist für Betonfertigteile, bietet hier zeit- und kostensparende Lösungen aus einer Hand an. Das Familienunternehmen setzt dabei auf Werte und Nachhaltigkeit.

Interview mit Notburga Kreppold, Kaufmännische Geschäftsleitung der Konrad Kreppold GmbH

Wir bringen Ihre Steine ins Rollen

Nicht selten beginnt ein Bauprojekt mit einem Abbruch. Über den kontrollierten Abriss hinaus müssen dabei Materialien fachgerecht entsorgt werden. Vor dem Hintergrund des wachsenden Klimabewusstseins wird Recycling hier ein immer wichtigeres Thema. Die Zeichen der Zeit früh erkennend, hat die Konrad Kreppold GmbH bereits seit Jahren das Thema Recycling und fachgerechte Entsorgung vorangetrieben.

Interview mit Mag. Markus Einfinger, Geschäftsführer und Inhaber der ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH

„In Krisenzeiten sind Werte gefragt“

Die ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH im österreichischen Ried liefert als Großhändler hochwertige Maschinen in den Bereichen Druckluft- und Schweißtechnologie, Metallbearbeitung und Stromerzeugung. Mag. Markus Einfinger, Geschäftsführer und Inhaber des Familienunternehmens, berichtet im Interview mit Wirtschaftsforum über Erfolg durch ‘Anderssein’.

Interview mit Susan Higson, CFO und Ruedi Sandmeier, COO der KUHN Schweiz AG

Cross-Selling mit Mehrwert

Das Produktportfolio der landesweit vertretenen Kuhn Schweiz AG mit Hauptsitz in Heimberg ist so ausgerichtet, dass sich alle Produkte in den Segmenten Bau, Erdbewegung, Materialhandling, Recycling und Materialaufbereitung sinnvoll ergänzen und unterstützen. Das neue Führungsduo Susan Higson, CFO, und Ruedi Sandmeier, COO, nutzt Synergien, die dem Cross-Selling-Prinzip entsprechen, und legt großen Wert darauf, die Mitarbeiter des Unternehmens mit auf den Weg zu nehmen.

TOP