Die Zukunft im Fahrzeugbau ist elektrisch oder hybrid. Das stellt die Hersteller von Antriebslösungen vor neue Herausforderungen – Herausforderungen, die die hofer powertrain GmbH aus Würzburg erfolgreich bewältigt hat. hofer entwickelt nicht nur Getriebe und Schaltungen für herkömmliche Antriebe, sondern bringt auch die entsprechenden Komponenten für E- und Hybridfahrzeuge zur Serienreife.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Seit frühester Jugend ist Eberhard Lange der AS-Motor Germany GmbH & Co. KG eng verbunden. Direkt neben dem von seinem Großvater gegründeten Unternehmen ist er aufgewachsen, hat mit den dortigen Ingenieuren als Kind gebastelt und in den Schulferien ausgeholfen. Als 15-Jähriger ging er auf ein Internat in Boston und war vier Jahre als Investmentbanker in Manhattan tätig. Mit 27 Jahren kehrte er zur Familienfirma im schwäbischen Bühlertann zurück, die er seit 2013 als Geschäftsführer leitet.
Acht Stunden am Schreibtisch gesessen, der Kopf brummt, der Rücken schmerzt, Müdigkeit macht sich breit. Unzählige Menschen kennen diesen Zustand nur zu gut. Unverantwortlich findet das Josef Glöckl, Geschäftsführer und Gründer der aeris GmbH aus Haar bei München. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt er, warum man dem Büroarbeiter das Leben nicht zu bequem machen darf.
„Ich habe ein Technikerherz und freue mich über jede Lösung eines Problems“, sagt Dipl.-Wirtschaftsingenieur Stefan Veltum. Deshalb ist der Anwendungstechniker seit 2016 Geschäftsführer der Dortmunder MOESCHTER Group GmbH. Mit ihren drei Gesellschaften DOTHERM, DOCERAM und DOCERAM Medical Ceramics bietet die Gruppe professionelle Lösungen für industrielle Anwendungen, Dentaltechnik und orale Rehabilitation. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit dieser Firmen garantiert den Kunden aus aller Welt höchste werkstoffübergreifende Kompetenz.
Als die Krapf AG aus dem schweizerischen Engelburg 2004 für große, luftdichte Schiebefenster angefragt wurde, waren diese am Markt nicht erhältlich. Daraufhin entwickelte die Krapf AG selber ein Schiebefenster, dass den geforderten Ansprüchen gerecht wurde. Die entwickelte Lösung mit einer aufblasbaren Dichtung war so gut, dass nach erfolgreichem Projektabschluss die air-Lux Technik AG ins Leben gerufen wurde – aus der Projektlösung wurde ein patentiertes Schiebefenstersystem. Dieses einzigartige System findet mittlerweile weltweit großen Anklang.
Wenn jedes Jahr im Spätherbst die internationalen Nobelpreise verliehen werden, ist heute eher selten ein Deutscher unter den Würdenträgern. Das war nicht immer so. Gerade zu Beginn des 20. Jahrhunderts arbeiteten in Laboren und an Instituten deutscher Metropolen Forscher ersten Ranges – in der Physik, der Chemie und auch der Medizin – die den renommierten Preis entgegennahmen. Emil von Behring war der Erste, dem die Ehrung durch den Nobelpreis in Medizin zuteilwurde.
1962 gründete Daniele Bonetto im norditalienischen Campodarsego eine kleine Werkstatt für Metallreinigung und erweiterte sie nach und nach durch Galvanik, Metallkonstruktion und weitere Bearbeitungstechniken. Heute ist Bonetto Daniele srl als Familienunternehmen unter der Leitung der zweiten Generation ein kompetenter Partner von in- und ausländischen Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen, die Produkte entwickeln und auf den Markt bringen wollen.
Seit den Anfängen des Maschinenbaus ist die mehr als 100 Jahre alte FORKARDT DEUTSCHLAND GmbH ein Begriff. „Wir sind so lange dabei, dass man an Forkardt eigentlich nicht vorbei kommt“, sagt Viktor Gaspar, Geschäftsführer des auf die Entwicklung und Herstellung von Spannwerkzeugen spezialisierten Unternehmens mit Sitz in Reutlingen. „Als Marke sind wir sehr gut am Markt etabliert und können mit dieser Größe auch sehr gut agieren.“
Kaum eine Industrie kommt ohne lichthärtende Klebstoffe aus. Pionier und Spezialist für lichthärtende Klebstoffe, Aushärtungs- und Dosiersysteme ist die Dymax Corporation. Seit 1980 versorgt der Konzern mit Hauptsitz in Torrington, Connecticut, viele Branchen mit hochwertigen lichthärtenden Klebstoffen, Beschichtungen und Maskierungsmaterialien. Von Wiesbaden aus hat die Dymax Europe GmbH den europäischen Markt im Blick.
Als die G. BERNHARDT’s Söhne Ges.m.b.H. die ersten Wasserzähler gefertigt hat, da war Österreich noch eine Monarchie. Bis heute ist die Firma der einzige Hersteller von Wasserzählern im Lande – und ein technischer Vorreiter. Sie verfügt nicht nur über die modernste Prüfanlage für Hauswasserzähler in Europa, mit ihrer neuesten Entwicklung, Smart Meters für das Internet der Dinge, steht sie im diesjährigen Finale des Technologie World Cup.