Der Erfolg der Schrader-Gruppe mit Sitz in Ennigerloh ruht auf vier Säulen. Mit der Schrader Verfahrenstechnik GmbH als leitendes Unternehmen widmen sich insgesamt vier zugehörige Gesellschaften dem Bau von Anlagen nach feinster deutscher Ingenieurskunst. „Wir sind Problemlöser der Kunden und bieten maßgeschneiderte Lösungen an“, sagt Jan Schneider, Geschäftsführer aller vier Schrader-Gesellschaften. Mit Erfolg. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Umsatz verdoppelt.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Oft sind es scheinbar banale Dinge, die jemanden den Anstoß für eine technische Weiterentwicklung geben. Für die Modine Austria GmbH fand sich diese Inspiration in Origami, der japanischen Faltkunst. Der österreichische Standort eines weltweit agierenden Konzerns hat sich auf Kühltechnik für Autos spezialisiert. Mit seinen speziell gefalteten Rohren bietet die Firma ein Produkt, das sowohl ungewöhnlich leicht als auch außerordentlich beständig ist.
Die ästhetische Chirurgie wird oft mit einer gewissen Skepsis betrachtet. Doch mit ihren Silikonimplantaten bedient die POLYTECH Health & Aesthetics GmbH aus Dieburg keineswegs nur Schönheitsideale. Geschäftsführer Wolfgang Steimel berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum über Motive und Möglichkeiten bei der Körperkorrektur und verrät, warum die ästhetische Chirurgie besser ist als ihr Ruf und wie für ihn aus einer Hilfestellung eine Herzensangelegenheit wurde.
Vor 13 Jahren war der ‘Bio-Boom’ noch in weiter Ferne. Markus Hyndes, Gründer und Geschäftsführer der BIOFRUSAN Handelsgesellschaft mbH aus Bremen, hatte jedoch bereits das richtige Gespür für den kommenden Trend. Mit seinem Importunternehmen, das mit Frischobst- und Nuss-Produkten aus biologischem Anbau handelt, bedient er allerdings nicht nur einen boomenden Markt, sondern lebt vor allem seine Überzeugung.
Wo Strom fließt, ist die im schweizerischen Sissach ansässige R&S International Holding AG nicht weit. Als Mutter von fünf Tochterunternehmen in Europa und dem Mittleren Osten steht sie für höchste Kompetenz und fast 100-jährige Erfahrung mit Transformatoren und Schaltgeräten für Mittel- und Hochspannungsanwendungen. In ihren Nischen fühlt sich die Gruppe nicht nur wohl, sondern strebt auch nach mehr. Laufende Optimierung und das Bündeln von Synergien sind daher Programm.
Die Star Group Germany GmbH ist Spezialist für Workforce Solution im Bereich Öl- und Gasanlagen sowie in der Prozessindustrie. In Deutschland ist der niederländische Branchenführer seit fünf Jahren präsent und verfügt neben dem Hauptsitz Hamburg über eine weitere Niederlassung in Gelsenkirchen.
Rybak + Hofmann ist Deutschlands führender Anbieter von beschichteten Präzisionsteilen. Hohe Qualität, umfassende Beratung und vor allem ein eng miteinander agierendes Team haben dem Unternehmen im vergangenen Jahr, pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum, einen Platz unter den TOP 100 der innovativsten deutschen Firmen beschert.
Logistik- und Transportdienstleistungen aus einer Hand sowie innovative Transportkonzepte sind die Spezialität der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH im Potsdamer Luftschiffhafen. Einer der Geschäftsführer des Betriebs ist Lars Gehrke. Gemäß dem Unternehmensleitsatz ‘Mobilität und Logistik aus Leidenschaft und mit sozialer Verantwortung’ stehen für ihn vor allem die Mitarbeiter und die Nähe zu den Kunden im Mittelpunkt seiner Arbeit.
„Es freut mich, das weiterzuführen, was mein Vater aufgebaut hat“, sagt Harald Vetter, Geschäftsführer der Vetter GmbH Kabelverlegetechnik. Der Industriekaufmann und Betriebswirt trägt heute die Verantwortung für das Familienunternehmen aus dem baden-württembergischen Lottstetten, das neben Geräten zum Verlegen von Kabeln auch Seminare zu deren Bedienung als Dienstleistung anbietet.
Für hohe Sauberkeitsanforderungen: Effiziente Trockenreinigung mit reproduzierbaren Ergebnissen
Einfach, platzsparend und auf individuelle Anforderungen ausgerichtet: Die Reinigungssysteme der acp systems AG lassen sich an spezifische Anwendungen anpassen und bieten ihren Kunden so große Vorteile. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz, Gründer, Mehrheitseigner und Aufsichtsratsvorsitzender der 1997 gegründeten AG, hat Wirtschaftsforum von den Vorteilen der Reinigungssysteme berichtet und außerdem erläutert, wie die CO2-Schneestrahlreinigung funktioniert und welchen Mehrwert die quattroClean-Technologie bringt.