Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5711 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 3411 bis 3420

Interview mit Dr. Harald Mayer, Geschäftsführer der YMC Europe GmbH

Wissen, was drin ist

Wer wissen will, wie sich eine Flüssigkeit zusammensetzt, muss diese in ihre Bestandteile auftrennen. Im Falle flüssiger Stoffe geschieht das durch Flüssigchromatographie. Die YMC Europe GmbH aus Dinslaken, eine Tochter des japanischen Unternehmens Yamamura Chemicals, entwickelt und produziert die Glassäulen, die trennen, was zu trennen ist, sei es im pharmazeutischen und chemischen Bereich, in der Lebensmittelindustrie oder bei Tierfutter.

Interview mit Joachim Lehmann, BU Director Medical Europe, und Harald Spatz, Marketingleiter der Röchling Medical Neuhaus GmbH & Co. KG

Kunststoff – innovativ wie nie

Die Negativschlagzeilen häufen sich. Umweltproblematiken wie Plastik im Meer und wachsende Müllberge haben Kunststoff in Misskredit gebracht. Tatsache ist jedoch auch, dass Kunststoffe vielseitig, aus unzähligen Bereichen nicht wegzudenken und die Anwendungsmöglichkeiten noch lange nicht erschöpft sind. Lebensrettende Medizintechnik wäre zum Beispiel ohne Kunststoff nicht möglich. Die Röchling Medical Neuhaus GmbH & Co. KG ist ein weltweit operierendes Unternehmen, das unter anderem in der Medizintechnik für Innovationen und Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung steht.

Interview mit Alessio Calabró, Kaufmännischer Leiter der Rait88 S.r.l.

Elektronik inklusive Engineering

Nahezu 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung elektronischer Komponenten und Systeme machen Rait88 S.r.l. zu einem führenden Lieferanten für Luftfahrtunternehmen, Telekommunikationskonzerne und das Militär. Vor zwölf Jahren entschloss man sich, mit Labtronik eine Schwestergesellschaft ins Leben zu rufen und komplexe Entwicklungs- und Engineering-Leistungen anzubieten, um so das Leistungsspektrum weiter auszubauen. Der Schritt war goldrichtig, denn heute gehört der Firmenverbund zu den Marktführern in Italien.

Interview mit Heino von Winning, Geschäftsführer der RMD Rhein-Main Deponie GmbH

Entsorgung im Einklang mit der Natur

462 kg Haushaltsabfälle hat jeder Deutsche 2017 laut Angaben des Statistischen Bundesamtes produziert. Um diese möglichst umwelt- und ressourcenschonend zu entsorgen, braucht es Unternehmen, die sich dieser Herausforderung verantwortungsbewusst stellen. Eines davon ist die Rhein-Main Deponie GmbH im hessischen Flörsheim-Wicker. Geschäftsführer Heino von Winning und sein Team sind streng darauf bedacht, einen möglichst großen Teil der Abfälle dem natürlichen Kreislauf wieder zuzuführen.

Interview mit Claudio D’Amore, CEO und Gründer von CODE41

„Wir reißen mit CODE41 die Wand zwischen Marke und Mensch ein“

Müssen exklusive Uhren unbedingt teuer sein? Nein, sagt Claudio D’Amore, CEO und Gründer des Schweizer Unternehmens CODE41. Er möchte mit CODE41 seine ganz eigene Vision der Uhrmacherei auf hohem Niveau umsetzen. Dabei setzt er besonders auf Transparenz in der Herstellung und die Leidenschaft der Community als Erfolgsfaktoren, wie er im Gespräch mit Wirtschaftsform ausführt.

Interview mit Björn von Siemens, Geschäftsführender Gesellschafter der caresyntax GmbH

Auf dem Weg zur perfekten Operation

Digitale Technologien im OP-Saal – das ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Insbesondere dort ist es wichtig, dass alle Beteiligten hochkonzentriert sind, um keine Fehler zu machen. Um sie bei ihrer lebenswichtigen Tätigkeit zu unterstützen, hat sich die caresyntax GmbH mit Hauptsitz in Berlin darauf spezialisiert, datengestützte Technologien für vernetzte Systeme im OP-Saal zu entwickeln und zu liefern.

Interview mit Nicola Beer, MdB und FDP-Spitzenkandidatin zur Europawahl 2019

Nicola Beer: Die liberale Welthandelsordnung gegen Protektionismus und Populismus verteidigen

Am 26. Mai 2019 ist Europawahl. Im Vorlauf der Wahl kontaktierte Wirtschaftsforum Spitzenkandidaten verschiedener Parteien und bat um ein Interview. Nicola Beer von der FDP äußerte sich daraufhin klar zu Freihandel, Digitalisierung und der aktuellen Debatte um die Klimapolitik.

Interview mit Jochen Gabler von Sprout

Sprout SPOON: Auf den Löffel gekommen

Man kann bei vielen Dingen auf den Geschmack kommen – bei Jochen Gabler war es ein Löffel. Warum sein Sprout SPOON nichts mit herkömmlichen Löffeln gemein hat, ein von ihm entwickeltes Frischfasermaterial patentiert ist und er mit dem Dänen Michael Stausholm von Sprout den richtigen Geschäftspartner gefunden hat, erklärte er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Frank Böhme, geschäftsführender Gesellschafter der Just Fit Fitnessclubs

Fitness-Studios sind längst keine ‘Muckibuden‘ mehr, in die nur ‘Pumper‘ gehen

Das Familienunternehmen Just Fit gehört mit mehr als 800 Mitarbeitern und 23 Fitnessanlagen zu den führenden Fitnessanbietern in Nordrhein-Westfalen. Geschäftsführender Gesellschafter Frank Böhme erläutert im Interview mit Wirtschaftsforum, wie sich aus seiner Sicht die Wahrnehmung der Fitnessstudios in den Jahren gewandelt hat, welche Erwartungen Kunden an die Branche haben und welchen Vorteil ein inhabergeführter Fitnessclub bietet.

Interview mit Ademola Okulaja, CEO und Gründer der Pro4Pros GmbH

Erfolgreiche Sportler und Unternehmer haben die gleiche 'DNA‘

Wer versteht besser, wie sich ein Profi fühlt, als einer, der selbst zu ihnen gehört hat? Ademola Okulaja war selbst professioneller Basketballspieler und begleitet heute mit seinem Unternehmen, der Pro4Pros GmbH, andere Sport- oder Marketing-Profis. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht er über die Grundlage, die es braucht, um einmal selbst ein Sieger zu werden, über seinen Schritt vom Basketballer zum Unternehmer und über eine ganz besondere WhatsApp-Gruppe.

TOP