In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER Group GmbH hingegen ist bereits bestens gerüstet, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Verpackungslösungen hat das Unternehmen seit den 90er Jahren mit dem Ansatz "Design to Recycling" gearbeitet. Im Gespräch mit Markus Feurer, dem geschäftsführenden Gesellschafter, erfahren wir mehr über die Entwicklung des Unternehmens, die Herausforderungen der Branche und die Innovationskraft, die FEURER auszeichnet.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die Entwicklung des Familienunternehmens, die Herausforderungen in einer sich wandelnden Branche und die Bedeutung von Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität für eine erfolgreiche Zukunft.
sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia Beyer führt sensXPERT gemeinsam mit Dr. Alexander Chaloupka erfolgreich in der Welt der verantwortungsvollen Fertigung und setzt auf Teamarbeit sowie persönliche Beziehungen, was die Unternehmenskultur und den Erfolg von sensXPERT stärkt.
Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag, Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft, sprach mit Wirtschaftsforum über die aktuellen Marktentwicklungen.
Im dynamischen Sektor der IT-Lösungen für den E-Commerce hat sich die MAC IT-Solutions GmbH als ein führender Anbieter etabliert. Mit ihrem innovativen ERP-System DiVA, das kürzlich als ‘ERP-System des Jahres 2024’ in der Kategorie Versandhandel ausgezeichnet wurde, bietet das Unternehmen seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Im Gespräch mit Nicole Wehner, CMO, erfahren wir mehr über die Leistungen des Unternehmens und die Bedeutung von Frauen in der IT-Branche.
Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes Familienunternehmen bleiben, wie Geschäftsführer Niko Mau im Interview versichert – und in den nächsten Jahren weiter gesund wachsen.
Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und Innovationen wurden die Unternehmenskultur transformiert und neue Geschäftsfelder erschlossen, um den Herausforderungen der Branche zu begegnen. Wirtschaftsforum sprach mit Sales Director DACH Friedhelm Ehrenholz über die Bedeutung von Führung in schwierigen Zeiten und Mitarbeitern als Erfolgsfaktor sowie über die Vision, nachhaltige Spuren zu hinterlassen.
Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es um Eisenwaren, Maschinen, Werkzeuge, Gartengeräte sowie Bau- und Möbelbeschläge geht.
In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Mitarbeiterzufriedenheit ist aquavilla ein Beispiel dafür, wie kommunale Unternehmen erfolgreich arbeiten können.
Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das Unternehmen Tradition und Innovation, um das Kochen zu einem echten Erlebnis zu machen. Im Gespräch weist Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer, auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Qualität und globaler Präsenz als tragende Säulen des Erfolgs hin.