Feuerwehr im Herzen, Innovation im Einsatz

Interview mit Ernst Müller, Geschäftsführer der MURER-Feuerschutz GmbH

„Wir sind regional verwurzelt und legen großen Wert auf persönlichen Kontakt“, betont Ernst Müller. Drei Außendienstmitarbeiter sind ständig bei den Feuerwehren vor Ort, stellen neue Produkte vor und beraten zu Ausrüstung, Atemschutz oder Gefahrgut. Im Notfall ist MURER-Feuerschutz rund um die Uhr erreichbar – selbst an Feiertagen. „Bei der Hochwasserkatastrophe haben wir am zweiten Weihnachtsfeiertag 580.000 Sandsäcke ausgegeben. Andere waren im Weihnachtsurlaub – wir nicht“, erzählt Ernst Müller stolz. Diese Einsatzbereitschaft schafft Vertrauen – eine der wichtigsten Grundlagen für langjährige Kundenbeziehungen. 


Pionierarbeit bei E-Fahrzeugbränden

1949 gegründet, hat sich MURER-Feuerschutz zu einem der wichtigsten Partner für Feuerwehren in Niedersachsen und dem Harz entwickelt. „Wir betreuen derzeit etwa 1.600 Feuerwehren in der Region“, erklärt Ernst Müller. 

Mit 23 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen jährlich einen Umsatz von rund 19 Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz in Greene betreibt MURER auch eine Niederlassung in Hannover mit Shopbereich und Seminarraum.
Neben Verlässlichkeit punktet MURER-Feuerschutz mit innovativen Lösungen. Ein besonderes Highlight ist die patentierte E-Löschlanze®, die gemeinsam mit Volkswagen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, brennende Batterien von E-Fahrzeugen gezielt zu löschen – ein Thema, das Feuerwehren weltweit vor He-rausforderungen stellt. „Normales Wasser reicht da nicht aus, die Batterie brennt sonst unkontrolliert weiter“, erklärt Ernst Müller. „Unsere Lanze durchsticht die Batterie, bringt das Wasser direkt ins Innere und unterbricht so das gefährliche Thermal Runaway. In Tests war die Batterie in nur zehn Sekunden von 580 auf 80 Grad heruntergekühlt.“ Mittlerweile wird die E-Löschlanze weltweit vertrieben – nach Südkorea, Ungarn oder Brasilien. Für den internationalen Vertrieb arbeitet MURER mit Partnern vor Ort zusammen, die auch Schulungen durchführen. 

Ein weiteres innovatives Projekt: Löschroboter, die in gefährlichen Situationen eingesetzt werden können, zum Beispiel bei Waldbränden in vermintem Gelände. „Wir haben gerade zwei Roboter an die Feuerwehr Hildesheim geliefert“, berichtet Ernst Müller.

Leidenschaft für Feuerwehr und moderner Service

Was MURER-Feuerschutz auszeichnet, ist nicht nur die Technik, sondern auch die gelebte Feuerwehrleidenschaft der Mitarbeiter. Fast alle sind selbst in Freiwilligen Feuerwehren aktiv, viele in Führungspositionen. „Wer selbst Einsätze fährt, weiß genau, welche Ausrüstung im Ernstfall wirklich funktioniert“, sagt Ernst Müller. Dieses Wissen fließt direkt in Beratung und Service ein. Auch in puncto Digitalisierung ist das Unternehmen auf der Höhe der Zeit: Der Webshop wurde komplett modernisiert und bietet Kommunen die Möglichkeit, Bestellungen einfach online abzuwickeln und sich über Produkte zu informieren. 

Zukunft mit Verantwortung

Im Oktober verabschiedet sich Ernst Müller in den Ruhestand. Eine neue Führung wird dann die Verantwortung übernehmen. Große Umbrüche erwartet er jedoch nicht: „Wir haben eine solide Basis geschaffen. Natürlich werden sich Kleinigkeiten anpassen, aber unser Erfolgsrezept bleibt: Vertrauen, Leidenschaft und Verlässlichkeit.“

Auch auf branchenspezifische Herausforderungen blickt Müller gelassen. Zwar gibt es gerade in kleinen Ortschaften Nachwuchsprobleme bei den Freiwilligen Feuerwehren, doch insgesamt sieht er eine stabile Entwicklung. „Die Kinder- und Jugendfeuerwehren leisten hervorragende Arbeit. In meinem Ort mit 2.000 Einwohnern haben wir über 40 Kinder und Jugendliche in der Feuerwehr – das macht Mut für die Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Landkreis Northeim

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit neu definiert

Interview mit Ralf Galster Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer der Sinfiro GmbH & Co. KG

Sicherheit neu definiert

Das Denken der Menschen ist zunehmend durch das Thema Sicherheit geprägt, wodurch auch der Brandschutz immer stärker in den Fokus rückt. Die Sinfiro GmbH & Co. KG hat sich als…

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP