Feuerwehr im Herzen, Innovation im Einsatz

Interview mit Ernst Müller, Geschäftsführer der MURER-Feuerschutz GmbH

„Wir sind regional verwurzelt und legen großen Wert auf persönlichen Kontakt“, betont Ernst Müller. Drei Außendienstmitarbeiter sind ständig bei den Feuerwehren vor Ort, stellen neue Produkte vor und beraten zu Ausrüstung, Atemschutz oder Gefahrgut. Im Notfall ist MURER-Feuerschutz rund um die Uhr erreichbar – selbst an Feiertagen. „Bei der Hochwasserkatastrophe haben wir am zweiten Weihnachtsfeiertag 580.000 Sandsäcke ausgegeben. Andere waren im Weihnachtsurlaub – wir nicht“, erzählt Ernst Müller stolz. Diese Einsatzbereitschaft schafft Vertrauen – eine der wichtigsten Grundlagen für langjährige Kundenbeziehungen. 


Pionierarbeit bei E-Fahrzeugbränden

1949 gegründet, hat sich MURER-Feuerschutz zu einem der wichtigsten Partner für Feuerwehren in Niedersachsen und dem Harz entwickelt. „Wir betreuen derzeit etwa 1.600 Feuerwehren in der Region“, erklärt Ernst Müller. 

Mit 23 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen jährlich einen Umsatz von rund 19 Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz in Greene betreibt MURER auch eine Niederlassung in Hannover mit Shopbereich und Seminarraum.
Neben Verlässlichkeit punktet MURER-Feuerschutz mit innovativen Lösungen. Ein besonderes Highlight ist die patentierte E-Löschlanze®, die gemeinsam mit Volkswagen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, brennende Batterien von E-Fahrzeugen gezielt zu löschen – ein Thema, das Feuerwehren weltweit vor He-rausforderungen stellt. „Normales Wasser reicht da nicht aus, die Batterie brennt sonst unkontrolliert weiter“, erklärt Ernst Müller. „Unsere Lanze durchsticht die Batterie, bringt das Wasser direkt ins Innere und unterbricht so das gefährliche Thermal Runaway. In Tests war die Batterie in nur zehn Sekunden von 580 auf 80 Grad heruntergekühlt.“ Mittlerweile wird die E-Löschlanze weltweit vertrieben – nach Südkorea, Ungarn oder Brasilien. Für den internationalen Vertrieb arbeitet MURER mit Partnern vor Ort zusammen, die auch Schulungen durchführen. 

Ein weiteres innovatives Projekt: Löschroboter, die in gefährlichen Situationen eingesetzt werden können, zum Beispiel bei Waldbränden in vermintem Gelände. „Wir haben gerade zwei Roboter an die Feuerwehr Hildesheim geliefert“, berichtet Ernst Müller.

Leidenschaft für Feuerwehr und moderner Service

Was MURER-Feuerschutz auszeichnet, ist nicht nur die Technik, sondern auch die gelebte Feuerwehrleidenschaft der Mitarbeiter. Fast alle sind selbst in Freiwilligen Feuerwehren aktiv, viele in Führungspositionen. „Wer selbst Einsätze fährt, weiß genau, welche Ausrüstung im Ernstfall wirklich funktioniert“, sagt Ernst Müller. Dieses Wissen fließt direkt in Beratung und Service ein. Auch in puncto Digitalisierung ist das Unternehmen auf der Höhe der Zeit: Der Webshop wurde komplett modernisiert und bietet Kommunen die Möglichkeit, Bestellungen einfach online abzuwickeln und sich über Produkte zu informieren. 

Zukunft mit Verantwortung

Im Oktober verabschiedet sich Ernst Müller in den Ruhestand. Eine neue Führung wird dann die Verantwortung übernehmen. Große Umbrüche erwartet er jedoch nicht: „Wir haben eine solide Basis geschaffen. Natürlich werden sich Kleinigkeiten anpassen, aber unser Erfolgsrezept bleibt: Vertrauen, Leidenschaft und Verlässlichkeit.“

Auch auf branchenspezifische Herausforderungen blickt Müller gelassen. Zwar gibt es gerade in kleinen Ortschaften Nachwuchsprobleme bei den Freiwilligen Feuerwehren, doch insgesamt sieht er eine stabile Entwicklung. „Die Kinder- und Jugendfeuerwehren leisten hervorragende Arbeit. In meinem Ort mit 2.000 Einwohnern haben wir über 40 Kinder und Jugendliche in der Feuerwehr – das macht Mut für die Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region Landkreis Northeim

„Wir bauen mehr als nur Läden“

Interview mit Christian Hunold Geschäftsführer der Ladenbau Hunold GmbH

„Wir bauen mehr als nur Läden“

In einer alten Werkstatt in Leinefelde nahm eine Vision Gestalt an: Ladengeschäfte zu bauen, die mehr als nur Verkaufsräume sind. Heute hat sich die Ladenbau Hunold GmbH als kompetenter Partner…

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit neu definiert

Interview mit Ralf Galster Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer der Sinfiro GmbH & Co. KG

Sicherheit neu definiert

Das Denken der Menschen ist zunehmend durch das Thema Sicherheit geprägt, wodurch auch der Brandschutz immer stärker in den Fokus rückt. Die Sinfiro GmbH & Co. KG hat sich als…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

TOP